
Handelsblatt Jahrestagung Gas 2025
Brücke oder Bremse? Die Gasbranche zwischen Energiewende und Weltpolitik
Aktuelle Meldungen
Kraftwerk Sulzberg-Au: Fische wandern durch neue Turbinen
[14.04.2016] Eine neue, besonders langsam drehende Turbinentechnik erlaubt es Fischen, direkt durch das Turbinenrad zu wandern. Nach Installationen in Frankreich und Italien wurden nun zwei solcher Turbinen in das neue Wasserkraftwerk Sulzberg-Au an der Iller eingebaut. mehr...
Digitalisierungsgesetz: Geballte Kritik
[14.04.2016] Verbände fordern, die dezentralen Zuständigkeiten beim Messstellenbetrieb beizubehalten und die Finanzierung des Smart Meter Roll-out zu klären. mehr...
Forschung: Neue Förderprogramme am Start
[14.04.2016] Mehrere Bundesministerien und das Land Baden-Württemberg haben jetzt verschiedene Forschungsinitiativen angekurbelt. Die Themen: Wasserstoffmobilität, klimafreundliche Gebäude und Quartiere sowie intelligente Netze. mehr...
Kritische Infrastrukturen: Zukunftsfähig verbessern
[14.04.2016] Betreiber kritischer Infrastrukturen stehen hinsichtlich der Zuverlässigkeit, Sicherheit und Zukunftsfähigkeit aktuell vor wesentlichen Herausforderungen. Das wird mit Blick auf den Sachstand im Bereich Mission-Critical-Netze in Deutschland deutlich. mehr...
Digitalisierungsgesetz: Anpassungen erforderlich
[13.04.2016] Der Bundesverband Neue Energiewirtschaft (bne) mahnt: Nach dem aktuellen Entwurf des Digitalisierungsgesetzes könnten Kunden, die bislang nach Standardlastprofil beliefert wurden, nach dem Einbau intelligenter Zähler mit höheren Netzentgelten belastet werden. mehr...
BNetzA: Beirat hat neuen Vorsitzenden gewählt
[13.04.2016] Der niedersächsische Wirtschaftsminister Olaf Lies ist neuer Vorsitzender des Beirats der Bundesnetzagentur (BNetzA). Er will in seiner neuen Funktion dem Offshore-Windausbau eine besondere Gewichtung beimessen. mehr...
Stadtwerke Tecklenburger Land: Das Prinzip Mehrwert
[13.04.2016] Die Stadtwerke Tecklenburger Land erweisen sich als echter Mehrwert für die westfälische Region. Die beteiligten Kommunen profitieren nun auch von einer Gewinnausschüttung. mehr...
Fachforum: Energieeffiziente Quartierslösungen
[13.04.2016] Gemeinsam mit dem Fraunhofer-Institut für Angewandte Systemtechnik als wissenschaftlichem Partner veranstaltet das Thüringer Erneuerbare Energien Netzwerk (ThEEN) am 20. April 2016 ein Fachforum zu energieeffizienten Quartierslösungen. mehr...
Endingen: Energiewende auf dem Fußballplatz
[13.04.2016] Der Endinger Fußballplatz erstrahlt seit Neuestem im Licht moderner LED-Beleuchtung. Obwohl LED-Flutlichtanlagen noch teuer sind, konnte das Projekt dank einer Förderung durch den Badenova Innovationsfonds für Klima- und Wasserschutz umgesetzt werden. mehr...
Windenergie: Kein Risiko für Rotmilan
[12.04.2016] Kritiker der Windenergie betonen immer wieder die Gefahr, die von Windkraftanlagen auf seltene Vogelarten ausgeht. Jetzt hat eine Studie des Umweltbüros KohleNusbaumer in Lausanne belegt, dass der Bestand des Rotmilans durch Windkraft nicht gefährdet ist. mehr...
Schleupen / BBHC: Kooperation für ISMS-Einführung
[12.04.2016] Die Unternehmen Schleupen und Becker Büttner Held (BBHC) haben eine Kooperation zur Unterstützung von Stadtwerken bei der Einführung eines Informations-Sicherheits-Management-Systems (ISMS) geschlossen. mehr...
E.ON: Stromspeicher fürs eigene Heim
[12.04.2016] E.ON positioniert sich als Anbieter von Energielösungen aus einer Hand. Neu im Angebot ist eine Speicherlösung. mehr...
EEG-Novelle: Vom Geist des Scheiterns geprägt
[12.04.2016] In einem Protestbrief an Bundeskanzlerin Angela Merkel und Bundeswirtschaftsminister Sigmar Gabriel wenden sich der Verband der Energieverbraucher und weitere Akteure der Energiewende gegen die geplante Reform des EEG – und schließen sich damit den Forderungen von neun Energieministern an. mehr...
BDEW Kongress: Cooler Ort für heiße Diskussionen
[11.04.2016] Der Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) hat für seinen jährlichen Kongress eine coolere Location in Berlin gefunden. Statt im Hotel trifft sich die Branche in einem ehemaligen Bahnhof. Angela Merkel und Sigmar Gabriel haben ihr Kommen schon zugesagt. mehr...
Bayern: Fünf Jahre Energie-Atlas
[11.04.2016] Täglich lockt der Energie-Atlas Bayern im Netz viele Besucher an. Dort erhalten sie Tipps, um sich aktiv an der Energiewende zu beteiligen. Jetzt ist das Nachschlagewerk zur Energiezukunft im Freistaat fünf Jahre alt geworden. mehr...