Montag, 22. September 2025

Handelsblatt Jahrestagung Gas 2025

Brücke oder Bremse? Die Gasbranche zwischen Energiewende und Weltpolitik

16. - 17. September 2025, Berlin [ Jahrestagung ]
Im Fokus der Jahrestagung stehen die aktuellen geopolitischen und politischen Entwicklungen sowie deren Auswirkungen auf die Gaswirtschaft. Expertinnen, Entscheidungsträger und politische Vertreter diskutieren über mögliche Strategien und Handlungsoptionen für die Branche. Die Veranstaltung versteht sich als Plattform für den Austausch über die Rolle von Gas zwischen Energiewende und globaler Energiepolitik.

Aktuelle Meldungen

Energie Südbayern: Bayerischer Messestand an neuem Ort

[15.02.2016] Der Energiedienstleister Energie Südbayern belegt im Rahmen der diesjährigen E-world eine neue Location (Halle 1, Stand 300). mehr...

Die Analyse bestätigt: Baden-Württemberg hat beim Ausbau der Windkraft kräftig aufgeholt.

Windenergie: Beim Ausbau kräftig aufgeholt

[15.02.2016] Die Fachagentur Windenergie an Land hat eine bundesweite Analyse zur Ausbausituation der Windenergie an Land im Jahr 2015 veröffentlicht. Der bundesweite Vergleich belegt, dass Baden-Württemberg beim Ausbau der Windkraft kräftig aufgeholt hat, sagt Umweltminister Franz Untersteller. mehr...

Die E-world energy & water präsentiert Konzepte und Wege in die Energiewelt von morgen.
bericht

E-world 2016: Energieversorgung der Zukunft

[15.02.2016] Im Terminkalender der Energiebranche hat sie oberste Priorität: die E-world energy & water. Auch in diesem Jahr präsentieren internationale Aussteller in der Messe Essen zukunftsweisende Konzepte und innovative Wege in die Energiewelt von morgen. mehr...

GISA: Macht Energiedienstleister fit

[15.02.2016] Der IT-Experte für die Energiewirtschaft GISA will auf der diesjährigen E-world energy & water Energiedienstleister fit machen für Energie 4.0 und den digitalisierten Markt. mehr...

Beim Zubau kleiner gewerblicher Dachanlagen gab es im Jahr 2015 große Einbrüche.

Solar Cluster: PV-Ausbau im Rückstand

[15.02.2016] Der Photovoltaikausbau 2015 hinkt den Zielvorgaben der Bundesregierung hinterher. Das Solar Cluster Baden-Württemberg fordert die deutsche Politik deshalb zu einem schnellen Kurswechsel auf. mehr...

BEE: Zur Novellierung der EE-Richtlinie

[15.02.2016] Um die ehrgeizigen Klimaziele von Paris zu erfüllen, bedarf es laut dem Bundesverband Erneuerbare Energien (BEE) verbindlicher Rahmenbedingungen für Investoren. mehr...

Stadtwerke Tübingen: Energieversorger macht mehr Wind

[12.02.2016] Die Stadtwerke Tübingen (swt) haben den Windpark Brauel II in Niedersachsen erworben. Die umweltfreundliche Stromerzeugung der swt erhöht sich so um weitere zwölf Millionen Kilowattstunden. mehr...

KWK kommt: Für die Zukunft gerüstet?

[12.02.2016] Auf einer Infotagung im Februar zeigen Experten unterschätzte Ertragspotenziale des flexiblen Fahrplanbetriebs von Biogasanlagen auf. Betreiber steuern zudem ihre Erfahrungen aus Flexibilisierungsprojekten bei. mehr...

Auch in Münster treibt ein Elektrodenheizkessel seit Kurzem die Energiewende voran.

Power-to-Heat: Große Chancen für Unternehmen

[12.02.2016] Power-to-Heat kann in zehn Jahren bis zu zehn Prozent des industriellen Wärmebedarfs liefern, sagen die Experten des Münchner Unternehmens Enerstorage. mehr...

Thüringen: Land bezieht kommunalen Strom

[12.02.2016] Die Stromversorgung für Landesimmobilien des Freistaats Thüringen liegt ab 2017 in kommunaler Hand: Die Thüringer Energie AG erhielt den Zuschlag nach europaweiter Ausschreibung. mehr...

GVS: Live-Talks mit Experten und Anwendern

[12.02.2016] Auf dem E-world-Stand der Erdgashandelsgesellschaft Gasversorgung Süddeutschland (GVS) geben Experten Einblicke in ihre Arbeit. Daneben berichten Anwender von ihren Erfahrungen oder stehen auf Dialogplattformen zum Erfahrungsaustausch zur Verfügung. mehr...

PPC: Smart Meter Gateways im Fokus

[12.02.2016] Das Unternehmen Power Plus Communications (PPC) präsentiert auf der E-world sein viertes Smart Meter Gateway mit integriertem WAN-Kommunikationsmodul. mehr...

Drei Elektro-Busse wollen die Stadtwerke Trier künftig im ÖPNV einsetzen.

Stadtwerke Trier: Elektrobusse im ÖPNV

[11.02.2016] Drei Elektrobusse und zwei E-Autos wollen die Stadtwerke Trier ab dem Jahr 2017 im Linienbetrieb einsetzen. Dem Energieversorger und der Stadt eröffnen sich dadurch neue Möglichkeiten. mehr...

Das IOG gibt Auskunft über die Nutzungsmöglichkeiten von Erdwärmesonden.

Bayern: Informationen zur Erdwärme

[11.02.2016] Für ganz Bayern kann von nun an über das neue webbasierte Informationssystem Oberflächennahe Geothermie (IOG) die Eignung für Erdwärme abgerufen werden. mehr...

Stuttgart: LED-Seilleuchten mit schneller Wartung

[11.02.2016] Nebenstraßen wird die Stadt Stuttgart künftig mit den LED-Seilleuchten der Firma Schuch erhellen. mehr...

1 680 681 682 683 684 966