Montag, 22. September 2025

Handelsblatt Jahrestagung Gas 2025

Brücke oder Bremse? Die Gasbranche zwischen Energiewende und Weltpolitik

16. - 17. September 2025, Berlin [ Jahrestagung ]
Im Fokus der Jahrestagung stehen die aktuellen geopolitischen und politischen Entwicklungen sowie deren Auswirkungen auf die Gaswirtschaft. Expertinnen, Entscheidungsträger und politische Vertreter diskutieren über mögliche Strategien und Handlungsoptionen für die Branche. Die Veranstaltung versteht sich als Plattform für den Austausch über die Rolle von Gas zwischen Energiewende und globaler Energiepolitik.

Aktuelle Meldungen

WAGO & Ingenieurbüro Pfeffer: Die intelligente Ortsnetzstation

[01.02.2016] WAGO und das Ingenieurbüro Pfeffer rüsten zur E-world eine intelligente Ortsnetzstation für das künftige Smart Grid. mehr...

Spatenstich für das Blockheizkraftwerk auf dem Gelände der Karlsberg Brauerei in Homburg.

STEAG New Energies: Energie zum Bierbrauen

[01.02.2016] Auf dem Gelände der Karlsberg Brauerei im saarländischen Homburg errichtet STEAG New Energies ein modernes Motoren-Blockheizkraftwerk. mehr...

Michael Blümel am unterirdischen Wasserkraftwerk Loh­mühle­wehr.
bericht

Wasserkraft: Im Revier der Kleinen Wasserkraft

[01.02.2016] Die Wasserkraft in Baden-Württemberg bis zum Jahr 2020 auszubauen, ist Teil des Integrierten Energie- und Klimaschutzkonzepts des Landes. Auch kleine Wasserkraftwerke werden berücksichtigt. Bei FairEnergie in Reutlingen gehören diese schon länger zur Energiepolitik. mehr...

TWL: Investitionen in die Windkraft

[01.02.2016] Der Ludwigshafener Energieversorger TWL investiert weiter in die Windenergie. Mit der Gesellschaft TWL Windpark Rurich betreibt das Unternehmen zwei neue Windenergieanlagen in der Nähe zur niederländischen Grenze. mehr...

Gemeinsam mit Partnern will das Bayernwerk der Elektomobilität in bayerischen Kommunen zum Durchbruch verhelfen.

Bayernwerk: Netzwerk für E-Mobilität

[01.02.2016] Gemeinsam mit Partnern will das Bayernwerk der Elektromobilität in bayerischen Kommunen zum Durchbruch verhelfen. mehr...

Windenergieausbau: 2015 zweitstärkstes Jahr Onshore

[29.01.2016] Die Deutsche WindGuard konnte für das Jahr 2015 den zweithöchsten Zubau bei der Windenergie an Land feststellen. Lediglich im Vorjahr 2014 hatten neue Flächenausweisungen einen noch höheren Ausbau bewirkt. mehr...

Das Schweriner Batteriekraftwerk soll um Funktionen wie Schwarzstartfähigkeit

WEMAG: Batterie wird schwarzstartfähig

[29.01.2016] Im Rahmen des Projekts „Kickstarter“ soll das WEMAG-Batteriekraftwerk zum Schwarzstart befähigt werden. Es ist deutschlandweit einmalig, dass ein stationärer Großspeicher beim Netzaufbau nach Stromausfällen helfen soll. mehr...

telent: Das Energieinformationsnetz

[29.01.2016] Das Unternehmen telent zeigt auf der diesjährigen Messe E-world wie man Sicherheitsnetze für Kritische Infrastrukturen aufsetzen und verwalten kann. mehr...

Vertreter der Stadtwerke Marburg

Region Marburg: Neuordnung der Stromversorgung

[29.01.2016] Die Gesellschaft Energie Marburg-Biedenkopf und der Energieversorger EAM haben jetzt die Verträge zur Neuordnung der Stromversorgung in zehn Gemeinden der Region unterzeichnet. mehr...

Das Kraftwerk Block Fortuna gilt auch architektonisch als eines der schönsten der Welt.

Düsseldorf: Rekorde für Fortuna

[29.01.2016] Block Fortuna auf der Lausward startet den Betrieb – und fährt gleich drei Weltrekorde bezüglich Leistung, Effizienz und Auskopplung für die Fernwärme ein. mehr...

Netzausbau: Verantwortung neu verteilt

[29.01.2016] Beim Netzausbau von Nord- nach Süddeutschland haben sich die vier Übertragungsnetzbetreiber auf neue Zuständigkeiten geeinigt. mehr...

Die Energiegenossenschaft Starkenburg hat nicht nur zahlreiche Photovoltaikprojekte auf den Weg gebracht
bericht

Energiegenossenschaften: Vernetzung als Chance

[29.01.2016] Bürgerenergiegenossenschaften haben die Energiewende mit vorangetrieben. Doch spätestens seit der EEG-Novelle 2014 gibt es nur noch wenige Neugründungen. Deshalb sind alternative Geschäftsmodelle, mehr Vernetzung und Professionalisierung gefragt. mehr...

Beim Bau der Gleichstromtrassen tauschen Übertragungsnetzbetreiber die Zuständigkeiten.

Netzausbau: Betreiber tauschen Zuständigkeiten

[28.01.2016] Beim Bau der Gleichstromtrassen gibt es einen Betreiberwechsel: Tennet soll die Süd-Ost-Trasse übernehmen, Amprion erhält dafür Zuständigkeiten beim A-Korridor. mehr...

Werden Straßen neu gebaut oder saniert

Bund: Fit für die Gigabit-Gesellschaft

[28.01.2016] Künftig soll jede Baustelle Bandbreite bringen. Der vom Bundeskabinett beschlossene Entwurf für das DigiNetz-Gesetz fordert, bei Sanierungen und Neubauten Glasfaserkabel direkt mitzuverlegen. Straßen müssen so nicht mehr doppelt aufgerissen werden. mehr...

Verbund: Lösungen nicht nur für Wasserkraft

[28.01.2016] Verbund, das führende Stromunternehmen in Österreich und einer der größten Wasserkrafterzeuger Europas, präsentiert sich auf der E-world 2016 in Halle 3, Stand 302. mehr...

1 684 685 686 687 688 966