Sonntag, 7. September 2025

Handelsblatt Konferenz – Energiespeicher

6. - 7. Oktober 2025, Düsseldorf/online [ Fachkonferenz ]
Im Mittelpunkt der Fachkonferenz steht die Rolle von Speichertechnologien für die Transformation des Energiesystems. Diskutiert werden Fragen der Versorgungssicherheit, Wirtschaftlichkeit und Klimaneutralität ebenso wie Lösungen zur Netzstabilität und sektorübergreifenden Nutzung.

Aktuelle Meldungen

Turmmontage im Windpark Simmerath-Lammerdorf.

STAWAG: Windpark erweitert

[26.02.2024] Zwei neue Windkraftanlagen in der Städteregion Aachen versorgen tausende Haushalte mit umweltfreundlichem Strom. Mit einer Gesamtleistung von 11,2 Megawatt leisten sie einen wichtigen Beitrag zur CO2-Reduzierung. mehr...

Der Fachverband Biogas fordert

Kraftwerksstrategie: Biogas statt Gaskraftwerke

[23.02.2024] Bestehende Biogasanlagen können den Bau neuer Gaskraftwerke überflüssig machen, so der Fachverband Biogas. Das spart Zeit und Geld, bringt Wärme in die Kommunen und ist klimafreundlich. mehr...

Flexibilitätsmanagement: Kisters und SAE IT-systems haben eine integrierte Komplettlösung aus Messtechnik und Software vorgestellt.

Kisters: Dynamische Netzsteuerung

[23.02.2024] Die Unternehmen Kisters und SAE IT-systems haben eine integrierte Lösung vorgestellt, die eine dynamische Netzsteuerung gemäß §14a EnWG unterstützt. mehr...

Schleswig-Holstein: Projekt zur KI in Biogasanlagen

[23.02.2024] Den Einsatz von Künstlicher Intelligenz zur Steuerung von Biogasanlagen hat sich das Unternehmen Agrarservice Lass zur Aufgabe gemacht. Hierfür hat das Unternehmen jetzt einen Förderbescheid des Landes Schleswig-Holstein erhalten. mehr...

Besichtigung der neuen Photovoltaikanlage auf dem Dach der Stadtbücherei Münster.

Münster: Stadtbücherei produziert eigenen Strom

[23.02.2024] In Münster ist jetzt auf der Stadtbücherei eine Photovoltaikanlage in Betrieb gegangen. Mit einer Leistung von 29 Kilowatt peak erzeugt sie jährlich rund 30.000 Kilowattstunden Strom. mehr...

Landkreis Rotenburg: 1,1 Milliarden dank Windkraft

[22.02.2024] Durch Windkraft sind Einnahmen von 1,1 Milliarden Euro bis zum Jahr 2040 für den Landkreis Rotenburg (Wümme) möglich. mehr...

Trianel

Trianel: Erneuerbare für bessere Beschaffung

[22.02.2024] Trianel will regenerative Energien in ein modernes Portfolio-Management integrieren. Deren Volatilität soll als Schlüssel für ein optimiertes Beschaffungs- und Erzeugungsportfolio-Management dienen. mehr...

Block Fortuna: B.KWK fordert klare Perspektiven und Investitionssicherheit für den Bau neuer KWK-Anlagen.

Kraftwerksstrategie: Forderungen des B.KWK

[22.02.2024] Der Bundesverband Kraft-Wärme-Kopplung begrüßt die Kraftwerksstrategie der Bundesregierung und drängt auf eine zügige Novellierung des Kraft-Wärme-Kopplungsgesetzes, um die Energieversorgung weiter zu stärken. mehr...

Verbund: Grüner Wasserstoff als Schlüssel

[22.02.2024] Das Unternehmen Verbund verstärkt sein Engagement für grünen Wasserstoff zur Dekarbonisierung der Industrie. Mit neuen Projekten und Importallianzen soll die steigende Nachfrage gedeckt und die Klimaziele erreicht werden. mehr...

BDEW: KWK als zentrale Säule

[22.02.2024] Der BDEW sieht die Kraft-Wärme-Kopplung als Bindeglied für eine klimaneutrale Energieversorgung und fordert eine zügige Novellierung des KWKG. mehr...

Bürgermeister René Schöne (links)  und Gunnar Schneider

SachsenEnergie: Wärmeplan für Kodersdorf

[22.02.2024] SachsenEnergie startet die kommunale Wärmeplanung in Kodersdorf. Der Wärmeplan soll im November 2024 stehen. mehr...

Vor dem Kraftwerk in Weisweiler wird jetzt eine zweite Bohrung durchgeführt

Weisweiler: Erkundung des Untergrunds

[21.02.2024] Um genauere Daten über den Untergrund zu erhalten, wurde jetzt in Weisweiler eine zweite, 500-Meter tiefe Bohrung begonnen. Sie ist Teil des Interreg-Forschungsprojekts DGE-ROLLOUT und wird vom Geologischen Dienst NRW koordiniert. mehr...

Um Potenziale eines Nahwärmenetzes herauszufinden

Dreso: Nahwärme für Oberndorf

[21.02.2024] Ein Quartierskonzept für den Ortsteil Oberndorf der Stadt Rottenburg am Neckar zeigt wirtschaftliche Potenziale für ein kleines Wärmenetz im Ortskern. mehr...

Innkraftwerk Braunau-Simbach: Revitalisierung bringt deutliche Leistungssteigerung.
bericht

Verbund: Strom ist nicht gleich Strom

[21.02.2024] Das Unternehmen Verbund baut seine Ökostromerzeugung deutlich aus. Bis 2030 sollen rund 15 Milliarden Euro in den Erneuerbaren-Ausbau, Speicher und Netze investiert werden. mehr...

Die Unternehmen Gasunie und Storag Etzel haben jetzt einen Kooperationsvertrag zur Speicherung von Wasserstoff abgeschlossen.

Gasunie/Storag Etzel: Vertrag zur Wasserstoffspeicherung

[21.02.2024] Die Unternehmen Gasunie und Storag Etzel haben jetzt einen Vertrag zur großtechnischen Speicherung von Wasserstoff in Deutschland unterzeichnet. mehr...

1 113 114 115 116 117 963