Freitag, 3. Oktober 2025

Handelsblatt Konferenz – Energiespeicher

6. - 7. Oktober 2025, Düsseldorf/online [ Fachkonferenz ]
Im Mittelpunkt der Fachkonferenz steht die Rolle von Speichertechnologien für die Transformation des Energiesystems. Diskutiert werden Fragen der Versorgungssicherheit, Wirtschaftlichkeit und Klimaneutralität ebenso wie Lösungen zur Netzstabilität und sektorübergreifenden Nutzung.

Aktuelle Meldungen

In der neuen Förderdatenbank der Landesenergieagentur KEA-BW finden Kommunen und Unternehmen schnell die passenden Programme.

KEA-BW: Datenbank gegen Förderdschungel

[15.02.2022] Eine neue Förderdatenbank der KEA-BW mit knapp 120 Bundes- und Landesprogrammen soll Kommunen und Unternehmen einen besseren Überblick im Förderdschungel bieten. mehr...

Absichtserklärung unterzeichnet: Dell Technologies und Stadtwerke Wolfsburg wollen zentrale Smart-City-Plattformen entwickeln.

Stadtwerke Wolfsburg: Plattformen für die Smart City

[15.02.2022] Die Stadtwerke Wolfsburg und ihre Telekommunikations-Tochter WOBCOM entwickeln mit Dell Technologies zentrale Smart-City-Datenplattformen für Wolfsburg und Kommunen deutschlandweit. Das haben sie in einer Absichtserklärung vereinbart. mehr...

Pumpen in einer Kraft-Wärme-Kopplungsanlage
bericht

Kraft-Wärme-Kopplung: So wird die KWK Fit for 55

[15.02.2022] Die veränderten Direktiven des Pakets Fit for 55 der EU zwingen Betreiber von Kraft-Wärme-Kopplungsanlagen zum Handeln. Noch gibt es Spielraum für Anpassungen. Fest steht: Ohne den Einsatz von erneuerbaren Energien kann die KWK die Klimaziele nicht erreichen. mehr...

Baden-Württemberg: Treibhausgasemissionen gehen zurück

[15.02.2022] Der jetzt veröffentlichte Monitoring-Kurzbericht 2020 zum Klimaschutzgesetz zeigt, dass die Treibhausgasemissionen in Baden-Württemberg stark zurückgehen. Das Land konnte damit die selbstgesteckten Klimaschutzziele für 2020 erreichen. mehr...

Sechs-MW-Anlagen haben eine Nabenhöhe und einem Rotordurchmesser von 138 Metern. Die Gesamthöhe liegt bei 229 Metern.

Baden-Württemberg: Windräder immer leistungsfähiger

[15.02.2022] Mit Leistungsgrößen von sechs Megawatt und mehr werden die Windräder im Südwesten immer leistungsfähiger, so eine Einschätzung der Plattform EE BW. mehr...

Mit Biogas könnten Teile der deutschen Erdgasexporte ersetzt werden.

Teure Gasimporte: Biogas Teil der Lösung

[14.02.2022] Heimisches Biogas kann die Versorgungssicherheit in Deutschland erhöhen und Teile der Importe ersetzen, so der Fachverband Biogas. mehr...

Stromkontor/GWAdriga: Digitales Mietshaus

[14.02.2022] Die Energiemessdaten einer Immobilie in Köln werden über vier Smart-Meter-Gateways gebündelt und an die weiterführenden Systeme übermittelt. Die dazu nötigen Prozesse und die Technik wurden von Stromkontor und GWAdriga implementiert. mehr...

Sachsen-Anhalt: Land setzt auf grünen Wasserstoff

[14.02.2022] Das Land Sachsen-Anhalt setzt für den Ausbau einer klimaneutralen Wirtschaft auf grünen Wasserstoff. Energieminister Professor Armin Willingmann (SPD) hat jetzt im Umweltausschuss des Landtags über den Umsetzungsstand der Wasserstoffstrategie des Landes berichtet. mehr...

Rheinisches Revier: RWE sichert Unterstützung zu

[14.02.2022] Der Energieversorger RWE hat jetzt in einer Erklärung dem Land Nordrhein-Westfalen seine Unterstützung beim Ausbau erneuerbarer Energien zugesagt. Ein Schwerpunkt liegt dabei im Rheinischen Revier. mehr...

Bremen: Senat beschließt Klimaschutzpaket

[14.02.2022] In Bremen hat der Senat jetzt der Verteilung der finanziellen Mittel im Handlungsfeld Klimaschutz zugestimmt. Der Vorschlag hierfür kam von der Senatorin für Klimaschutz, Umwelt, Mobilität, Stadtentwicklung und Wohnungsbau. mehr...

Das Zwei-Prozent-Ziel zur Flächenausweiseng für Windkraft könnte nach Ansicht der Stiftung Umweltenergierecht beschleunigt werden.

Stiftung Umweltenergierecht: Zwei-Prozent-Ziel beschleunigen

[14.02.2022] Die Stiftung Umweltenergierecht macht Reformvorschläge, mit denen das Ziel, zwei Prozent der Landesflächen für die Windenergie auszuweisen, beschleunigt werden kann. mehr...

Difu: Gutachten zur Wärmewende erschienen

[11.02.2022] Ein jetzt veröffentlichtes Gutachten des Deutschen Instituts für Urbanistik hat den Beitrag untersucht, den das Instrument der kommunalen Wärmeplanung für die Wärmewende leisten kann. Auftraggeber der Untersuchung war das Umweltbundesamt. mehr...

Am Standort Nordhackstedt wurde die Wirtschaftlichkeit von Biomethan und PtG getestet.

FNR-Studie: Gute Perspektive für PtG und Biogas

[11.02.2022] Windkraft, Elektrolyse und Biogas könnten auf wirtschaftlich vertretbare Weise zu grünem Erdgas beitragen. Das ergab eine Machbarkeitsstudie der FNR. mehr...

Die Potenziale für Grünstrom und Wasserstoff

50Hertz: Nordosten top für Klimaneutralität

[11.02.2022] Zwei Studien von Netzbetreiber 50Hertz bewerten Deutschlands Nordosten als exzellenten Standort für klimaneutrale Industrien. mehr...

Schnellladesäule: Die Stadtwerke Stuttgart bauen einen Ladepark für E-Autos auf einem Areal der Straßenverkehrsgenossenschaft Süd in Stuttgart-Wangen.

Stadtwerke Stuttgart: Schnellladepark geplant

[11.02.2022] Die Stadtwerke Stuttgart bauen einen Schnellladepark für E-Autos auf einem Areal der Straßenverkehrsgenossenschaft Süd in Stuttgart-Wangen. mehr...

1 266 267 268 269 270 968