Mittwoch, 1. Oktober 2025

Handelsblatt Konferenz – Energiespeicher

6. - 7. Oktober 2025, Düsseldorf/online [ Fachkonferenz ]
Im Mittelpunkt der Fachkonferenz steht die Rolle von Speichertechnologien für die Transformation des Energiesystems. Diskutiert werden Fragen der Versorgungssicherheit, Wirtschaftlichkeit und Klimaneutralität ebenso wie Lösungen zur Netzstabilität und sektorübergreifenden Nutzung.

Aktuelle Meldungen

Forum Neue Energiewelt: Innovation muss im Mittelpunkt stehen

[16.09.2021] Nur wenige Tage vor der Bundestagswahl, am 22. und 23. September 2021, findet in Berlin das Forum Neue Energiewelt statt. Das Forum bietet der Energiebranche einen Anlass, um ein politisches Verständnis zu Innovation und freier Marktentwicklung im Bereich der erneuerbaren Energien zu diskutieren. mehr...

Fabio Longo ist als Rechtsanwalt spezialisiert auf Verwaltungsrecht für erneuerbare Energien. Er ist Vizepräsident von Eurosolar.
interview

Interview: Unverzichtbare Wasserkraft

[16.09.2021] Ohne Wasserkraft sind die Klimaziele nicht erreichbar. Dennoch wird die Stromerzeugung aus Wasserkraft durch Vorgaben ausgebremst. Über die Vorteile der Wasserkraft und Hemmnisse beim Ausbau sprach stadt+werk mit Fabio Longo und Ronald Steinhoff. mehr...

Entega wird künftig Strom aus Wasserkraft von Uniper beziehen.

Entega: Wasserkraft von Uniper

[16.09.2021] Uniper und Entega haben einen Vertrag über die Lieferung von 1,5 TWh Strom aus Wasserkraft geschlossen. Dieser läuft bis 2028. mehr...

Schleswig-Holsteins Energiewendeminister Jan Philipp Albrecht eröffnet die HUSUM Wind.

Husum Wind: Impulsgeber für die Energiewende

[15.09.2021] Vor Ort und live können sich die Besucher der Husum Wind über Produktinnovationen und den neuesten Technologiestand informieren. Gestern wurde die Leistungsschau der Windindustrie eröffnet. mehr...

Michael Untiet (KISTERS

Kisters: Kooperation beim Metering

[15.09.2021] Die Stadtwerke Schwäbisch Hall und Kisters kooperieren in puncto Verbrauchsabrechnung und Energiedaten-Management. Eine neue Zusammenarbeit ist für durchgängige Metering-Lösungen geplant. mehr...

Der Kreis Recklinghausen hat jetzt mitsamt seiner zehn kreisangehörigen Städte die Kampagne „Gemeinsam für ein gutes Klima in Vest“ gestartet.

Kreis Recklinghausen: Kreisweite Klimakampagne gestartet

[15.09.2021] Der Kreis Recklinghausen hat jetzt mitsamt seiner zehn kreisangehörigen Städte die Kampagne „Gemeinsam für ein gutes Klima in Vest“ gestartet. Darin werden den Bürgerinnen und Bürgern Anregungen gegeben, mit kleinen Alltagshandlungen einen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten. mehr...

Klimaschutz- und Energieministerin Anne Spiegel (Bündnis 90/Die Grünen): „Klimaneutraler Wasserstoff sichert eine klimaverträgliche Energieversorgung und dekarbonisiert unsere Wirtschaft.“

Rheinland-Pfalz: Roadmap zur Wasserstoffwirtschaft

[15.09.2021] Mit einer Studie will das rheinland-pfälzische Klimaschutzministerium eine Wasserstoffstrategie für das Land entwickeln. Für Ministerin Anne Spiegel ist klimaneutraler Wasserstoff einer der Schlüssel, um die Klimaziele zu erreichen. mehr...

Die Studie „Der Wert von Wasserstoff im Wärmemarkt“ wurde vom Unternehmen Frontier Economics im Auftrag der FNB Gas durchgeführt.

Studie: Wasserstoff im Wärmemarkt

[15.09.2021] Wasserstoff ist ein wichtiger Baustein, um die enormen Herausforderungen einer raschen und sozial verträglichen Dekarbonisierung des Wärmemarkts zu meistern. Das ist das Ergebnis einer Studie im Auftrag der FNB Gas. mehr...

Torsten Großmann von SmartOPTIMO (links) und Peter Heuell

smartOPTIMO: Gateway von EMH empfohlen

[14.09.2021] Das Stadtwerk-Netzwerk smartOPTIMO empfiehlt das Smart Meter Gateway CASA von EMH metering nach einer aufwendigen Testphase. mehr...

Gimbweiler: Nahwärme als Erfolgsmodell

[14.09.2021] Der rheinland-pfälzische Staatssekretär Erwin Manz hat das Nahwärmenetz der Gemeinde Gimbweiler eingeweiht. Das Klimaschutzministerium förderte das Projekt mit 151.000 Euro. mehr...

RheinEnergie: Ökostrom ohne Aufpreis

[14.09.2021] Der Kölner Energieversorger RheinEnergie will seine Strom- und Wärmeversorgung bis 2035 dekarbonisieren. Ein Schritt in diese Richtung: Ab 2022 erhalten die Kunden nur noch Ökostrom. mehr...

Agora Energiewende: Höhere Klimainvestitionen nötig

[13.09.2021] Die Klimaziele für 2030 erfordern eine Verdreifachung der Investitionen. Zu diesem Schluss kommt eine Studie von Agora Energiewende. mehr...

Hannover: Schneller raus aus der Kohle

[13.09.2021] Hannover will schneller aus der Kohle aussteigen. Dazu gehört die Abschaltung des Kohlekraftwerks Stöcken bis 2026. mehr...

Christina Ribbrock

Projekt:Unternehmensberatung: Hilfe im Geschäftsdschungel

[10.09.2021] Der neue Service Prozesscoach ergänzt den digitalen Organisationsmanager ORGA-MAN der Projekt:Unternehmensberatung. mehr...

Baustein für die smarte Stadt: Präsentation der neuen LoRaWAN-Technik im Hertener Stadtgebiet.

Herten: Smart dank LoRaWAN

[10.09.2021] Die Hertener Stadtwerke bauen ein funkbasiertes Datensystem mit LoRaWAN auf. Ziel ist eine smarte Stadt. mehr...

1 292 293 294 295 296 968