Mittwoch, 1. Oktober 2025

Handelsblatt Konferenz – Energiespeicher

6. - 7. Oktober 2025, Düsseldorf/online [ Fachkonferenz ]
Im Mittelpunkt der Fachkonferenz steht die Rolle von Speichertechnologien für die Transformation des Energiesystems. Diskutiert werden Fragen der Versorgungssicherheit, Wirtschaftlichkeit und Klimaneutralität ebenso wie Lösungen zur Netzstabilität und sektorübergreifenden Nutzung.

Aktuelle Meldungen

Prinzip der Kraft-Wärme-Kopplung.

Klimaschutzgesetz: Steilvorlage für KWK-Anlagen

[18.05.2021] Mit der Verabschiedung des Klimaschutzgesetzes hat die Bundesregierung die gesteckten Ziele beim Klimaschutz nochmals verschärft. Statt 2050 soll das Land nun bereits 2045 klimaneutral sein. Aus KWK-Sicht ergeben sich daraus Potenziale. mehr...

Sachsen: PV in benachteiligten Gebieten

[17.05.2021] Sachsen will Photovoltaik auf Landwirtschaftsflächen in benachteiligten Gebieten ermöglichen. Dazu wurde ein Verordnungsentwurf zur Anhörung freigegeben. mehr...

Alliander Netz Heinsberg: Redispatch 2.0 mit Kisters-Lösung

[17.05.2021] Alliander Netz Heinsberg setzt auf Redispatch-2.0-Software und das Leitsystem von Kisters. Der Verteilnetzbetreiber führt damit das Strom- und Gasnetz mehrerer Industrieparks. mehr...

In der ersten Hälfte des Geschäftsjahres 2020/21 verzeichnet MVV Energie einen Umsatz- und Ergebnisanstieg.

MVV Energie: Starkes erstes Halbjahr

[17.05.2021] In der ersten Hälfte des Geschäftsjahres verzeichnet MVV Energie einen Umsatz- und Ergebnisanstieg. Das Mannheimer Energieunternehmen hat nun die Prognose für das gesamte Geschäftsjahr angehoben und erwartet zusätzlichen Schub durch das Klima-Urteil des Bundesverfassungsgerichts. mehr...

Im nördlichen Bereich der Verbandsgemeinde Südeifel sollen zwölf Solaranlagen gebaut werden.

VG Südeifel: Weitere Solarparks bis 2022 geplant

[17.05.2021] Mit einer Leistung von bis zu 200 Megawatt sollen die Solarparks in zwölf Gemeinden in der Verbandsgemeinde Südeifel die regionale Energiewende entscheidend voranbringen. Zuständig für den Bau sind die Unternehmen Enovos Deutschland und WES Green. mehr...

PV-Symposium 2021: Digitales Branchentreffen

[14.05.2021] Das PV-Symposium findet auch in diesem Jahr online statt – vom 18. bis 20. und am 25. und 26. Mai 2021. Das jährliche Branchentreffen der Solarindustrie bietet einen Überblick über neueste Erkenntnisse aus der Forschung im Austausch mit Wirtschaft und Politik. mehr...

VKU: Klimaschutzgesetz muss beschleunigen

[14.05.2021] Der Verband kommunaler Unternehmen (VKU) macht Vorschläge zum Klimaschutzgesetz. Sie zielen auf eine Beschleunigung und Durchfinanzierung künftiger Klimaschutzmaßnahmen ab. mehr...

GISA / GET: Portal für automatisierte Angebote

[14.05.2021] GISA und GET bieten Versorgungsunternehmen mit hohen Energieverbräuchen ein Portal an, das automatisiert Angebote erstellen kann. mehr...

Mithilfe von KI-basierten Last-Management-Systemen kann bis zu 30 Prozent mehr Energie für das Laden von Elektrofahrzeugen zur Verfügung stehen.

E.ON / gridX: Elektroautos KI-basiert laden

[12.05.2021] E.ON und das Startup gridX testen ein durch künstliche Intelligenz erweitertes dynamisches Last-Management. Die Technologie ermöglicht es, historische Ladedaten und Kundengewohnheiten automatisiert einzubeziehen und so Ladeprozesse von Elektrofahrzeugen weiter zu optimieren. mehr...

Stadtwerke Ahrensburg: Glasfaserausbau fix abgeschlossen

[12.05.2021] Den Glasfaserausbau in Ahrensburg und in Teilen der Gemeinde Ammersbek in Schleswig-Holstein haben die Stadtwerke Ahrensburg deutlich schneller als geplant abgeschlossen. mehr...

Präsentation der neuen Photovoltaik-Freiflächenanlage in der Gemeinde Seinsheim.

N-ERGIE / Seinsheim: Sonnenstrom trifft Naturschutz

[12.05.2021] Ihre erste Anlage ohne EEG-Förderung hat die N-ERGIE Aktiengesellschaft in Betrieb genommen. Das Solarkraftwerk in der Gemeinde Seinsheim wurde mit Fokus auf Ökologie und Artenschutz gebaut. mehr...

Die Gründungsversammlung der diginauten im Rathaus von Garbsen.

Stadtwerke Garbsen: Digitalisierung mit diginauten

[11.05.2021] Die Stadtwerke Garbsen wollen die Digitalisierung vorantreiben und haben zu diesem Zweck den Verein diginauten gegründet. mehr...

telent / Rhebo: Partner für KRITIS und Industrie 4.0

[11.05.2021] telent und Rhebo haben eine Zusammenarbeit im Bereich der Cybersicherheit vereinbart. Die Partnerschaft zielt auf die sichere Umsetzung von Digitalisierungsprojekten bei Energieversorgern, Netzbetreibern, Transport- und Industrieunternehmen. mehr...

Der Stammsitz von prego services in Saarbrücken.

prego services: Über den Südwesten hinaus

[11.05.2021] prego services wächst über den Südwesten Deutschlands hinaus und gewinnt neue Kunden in Bayern, Hessen und Nordrhein-Westfalen. mehr...

Mannheim stellt die Weichen für die ressourcenschonende und lebenswerte Stadt der Zukunft.

Mannheim: Lebenswerte Stadt der Zukunft

[10.05.2021] Energieversorger MVV und die Mannheimer Kommunalbeteiligungen (MKB) haben ein Joint Venture gegründet. Die Gesellschaft sMArt City Mannheim soll die Dekarbonisierung und die Digitalisierung in der Rhein-Neckar-Metropole weiter vorantreiben. mehr...

1 312 313 314 315 316 968