
Handelsblatt Konferenz – Energiespeicher
Aktuelle Meldungen
Stadtwerke Frankenthal: Monitoring sichert Abläufe
[20.06.2016] Zur Überwachung ihrer Netze haben sich die Stadtwerke Frankenthal für eine neue Software entschieden. Diese hilft, den Gesamtüberblick über die verteilte IT-Infrastruktur zu behalten und bei Störungen gezielter einzugreifen. mehr...
Berlin: Wirtschaft für die Wärmewende
[20.06.2016] In Berlin haben die GASAG und mehrere Verbände eine „Initiative für die Wärmewende“ gegründet. Sie unterstützen die Klimaziele Berlins, stellen aber auch Forderungen an die Politik. mehr...
devolo: Breitband im Verteilnetz
[17.06.2016] Ein breitbandiges Powerline-Modem für das Niederspannungsverteilnetz hat das Unternehmen devolo entwickelt. mehr...
Stadtwerke Gießen: Mit DriveE zum Elektroroller
[17.06.2016] Das neue Angebot DriveE der Stadtwerke Gießen umfasst einen Ökostromtarif plus Einkaufsvorteile für einen E-Roller der Marke unu. Die Vertragslaufzeit beträgt 24 Monate. mehr...
dena: Potenzialatlas für Power to Gas
[17.06.2016] Ein neuer dena-Potenzialatlas für Power to Gas identifiziert vier Schwerpunktregionen für eine sinnvolle Nutzung in Deutschland. Die Strategieplattform Power to Gas empfiehlt zudem Gesetzesänderungen. mehr...
Stadtwerke Trier: App bietet äppes für jeden
[16.06.2016] Eine neue App für Trier und die Region haben die Stadtwerke Trier entwickelt. Auf der mobilen Mitmachplattform äppes finden Nutzer neben Fahrplanauskünften und Informationen zu freien Parkplätzen auch Gewerbe- und Gastroangebote sowie Vereinsnachrichten. mehr...
Stadtwerke Ettlingen: Einbindung neuer Konzessionsgebiete
[16.06.2016] Das Unternehmen Stadtwerke Ettlingen Netz setzt für die Einbindung neuer Konzessionsgebiete auf Schutzgeräte der Netzleittechnik-Firma IDS aus Ettlingen. mehr...
STEAG New Energies: Erwerb drei neuer Windparks
[16.06.2016] STEAG New Energies kauft drei Windparks im Hunsrück und der Eifel, hinzu kommen zwei weitere Windparks in Frankreich. Damit erreicht das Unternehmen eine installierte Windleistung von mehr als 200 Megawatt in Deutschland, Frankreich und Polen. mehr...
EnBW: Rückzug aus Großkundengeschäft
[16.06.2016] Der Energiekonzern EnBW intensiviert seine Effizienzmaßnahmen und zieht sich aus dem nicht mehr profitablen Großkundengeschäft zurück. mehr...
RWE: Sonnenstrom für Elektroautos
[16.06.2016] RWE stellt auf der Messe Intersolar ein Komplettpaket vor, das Sonnenstrom auch in die Batterie von E-Autos bringt. mehr...
Cuxhaven: Bau der Siemens-Fabrik schreitet voran
[15.06.2016] Mit einem offiziellen Spatenstich ist die Hochbau-Phase der neuen Siemens-Fabrik eingeleitet worden. Am neuen Standort in Cuxhaven sollen Maschinenhäuser für Offshore-Windenergieanlagen hergestellt werden. mehr...
Stadtwerke Burg: Energieversorger erobert Franken
[15.06.2016] Auch außerhalb ihres eigenen Netzgebiets können die Stadtwerke Burg punkten. Der kommunale Energieversorger aus Sachsen-Anhalt beliefert künftig 282 Kommunen und Verwaltungsgemeinschaften in Bayern. mehr...
Kreis Warendorf: Neues Solarkataster gestartet
[15.06.2016] Die Dächer aller 13 Städte und Gemeinden im Kreis Warendorf sind jetzt flächendeckend in einem Solarkataster erfasst. Dieses gibt Auskunft darüber, inwieweit die Bedeckungen für Photovoltaik oder Solarthermie geeignet sind. mehr...
TEAG: Neues Umspannwerk Nordhausen
[15.06.2016] Der Netzbetreiber Thüringer Energienetze, eine 100-prozentige Tochter der Thüringer Energie AG, hat in enger Zusammenarbeit mit der Energieversorgung Nordhausen jetzt das neue Umspannwerk Nordhausen gebaut. mehr...
BAFA: Pilotprogramm Einsparzähler gestartet
[15.06.2016] Das vom BAFA umgesetzte Pilotprogramm Einsparzähler soll die Digitalisierung im Bereich Energieeffizienz fördern. Es wurde vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie gestartet und ist eine weitere Maßnahme des Nationalen Aktionsplans Energieffizienz (NAPE). mehr...