Mittwoch, 17. September 2025

metering days

28. - 29. Oktober 2025, Fulda [ Kongress und Fachmesse ]
Die Veranstaltung dient als Plattform für die Themen rund um Smart Metering in Deutschland. Fachvorträge, Praxisberichte und eine umfangreiche Fachausstellung geben einen Überblick über den aktuellen Stand des Roll-outs intelligenter Messsysteme, neue Geschäftsmodelle sowie regulatorische Anforderungen. Das Event richtet sich an Fach- und Führungskräfte der Energiebranche und bietet zahlreiche Möglichkeiten zum Austausch.

Aktuelle Meldungen

ENGIE Deutschland investiert mehr als zehn Millionen Euro in die Generalüberholung der Kraftwerksgruppe Pfreimd.

Kraftwerke Pfreimd: ENGIE startet große Revision

[06.05.2020] Am 5. Mai 2020 ist die große Revision der Kraftwerksgruppe Pfreimd gestartet. Die Kraftwerke gehen für rund fünf Monate vom Netz und werden in Teilen generalüberholt. Den für Ende März geplanten Start der Revision hatte ENGIE wegen der Corona-Krise verschoben. mehr...

Vertragsunterzeichnung mit Siemens.

Leipziger Stadtwerke: Siemens-Turbinen für HKW Süd

[06.05.2020] Das neue Heizkraftwerk Süd der Leipziger Stadtwerke wird künftig mit zwei Gasturbinen von Siemens betrieben. Die Investitionskosten liegen bei 60 Millionen Euro. Die Turbinen sind auch für den Betrieb mit Wasserstoff ausgelegt. mehr...

E.ON: CO2-arme Wärme für Quartiere

[05.05.2020] Ein E.ON-Projekt zur CO2-armen Wärmeversorgung von Stadtquartieren mittels Niedertemperaturnetzen ist als Reallabor der Energiewende ausgezeichnet worden. Das Modellprojekt soll jetzt in Städten an Rhein und Ruhr starten. mehr...

Links die Geothermieanlage

Stadtwerke München: Fernwärmestation für Geothermie

[05.05.2020] Die Stadtwerke München koppeln in der Geothermieanlage Kirchstockach Erdwärme zur regionalen Versorgung aus. Dafür wird eine neue Fernwärmestation errichtet. mehr...

Freiflächensolar-Anlage in Münchberg vor der Erweiterung.

RheinEnergie: Solarkraftwerk Münchberg erweitert

[05.05.2020] Die Leistung der Photovoltaik-Freiflächenanlage von RheinEnergie in Münchberg wurde verdoppelt. Fast sieben Millionen Kilowattstunden Strom können nun erzeugt werden. In den Ausbau der erneuerbaren Energien will der Kölner Versorger bis zum Jahr 2025 rund 100 Millionen Euro investieren. mehr...

Der Strom dieser PV-Anlage fließt künftig in einen großen Speicher.

Stadtwerk Haßfurt: Spatenstich für PV-Großspeicher

[05.05.2020] Das Stadtwerk Haßfurt und Digital Energy Solutions starten ein Großspeicherprojekt mit einer Leistung von zwei MWh und zwei MW für Photovoltaik-Strom aus einer 750-kWp-Anlage. mehr...

Energieversorger: Corona puscht Digitalisierung

[04.05.2020] Nach Einschätzung des IT-Dienstleisters Cortility treibt die Corona-Krise die Digitalisierung bei Energieversorgungsunternehmen an. Das werde sich auch auf Lösungen in energiewirtschaftlichen Kernaufgaben auswirken. mehr...

Mit dem Bau zahlreicher solarer Großkraftwerke sichert sich juwi die Position als international führendes deutsches Unternehmen im Bereich Projektentwicklung.

juwi: Neuausrichtung trägt erste Früchte

[04.05.2020] Die Wachstumsstrategie von juwi zahlt sich aus. Das Unternehmen belegt Top-Positionen in den aktuellen Rankings der Internet-Plattform Wiki Solar sowohl im Bereich Projektentwicklung als auch in den Bereichen Planung, Beschaffung und Bau sowie Betrieb, Verwaltung und Wartung. mehr...

Hessens größte PV-Dachanlage entsteht in Dieburg.

AEE: Dieburg ist Energie-Kommune

[30.04.2020] Mit Wärmewende, Bürgerbeteiligung und Solarstrom hat das hessische Dieburg viele Projekte zur Energiewende angestoßen. Die Agentur für Erneuerbare Energien zeichnet die Stadt deswegen als Energie-Kommune des Monats aus. mehr...

Stadtwerke München: Gas statt Kohle für HKW Nord

[30.04.2020] Die Stadtwerke München verweisen als Antwort auf eine Pressemitteilung des Aktionsbündnisses „Raus aus der Steinkohle im HKW Nord Unterföhring“ auf die Neuinstallation einer modernen gasbetriebene Kraft-Wärme-Kopplungsanlage. mehr...

LichtBlick übernimmt 260.000 Heizstromkunden von E.ON.

Heizstrom-Geschäft: LichtBlick übernimmt von E.ON

[30.04.2020] E.ON gibt sei Heizstromgeschäft mit rund 355.000 Verträgen an Lichtblick ab. Die Transaktion wurde von der EU-Kommission und vom Bundeskartellamt im März genehmigt. An den Preisen und Vertragskonditionen soll sich nichts ändern. mehr...

VKU und BWE: Mehr Rechtssicherheit beim EEG

[30.04.2020] Das Bundeskabinett hat am 29. April 2020 eine Formulierungshilfe zu Änderungen des EEG und weiterer energierechtlicher Bestimmungen beschlossen – laut dem Verband kommunaler Unternehmen und dem Bundesverband WindEnergie ein Schritt in die richtige Richtung. mehr...

Neu im Vorstand der Mainova: Peter Arnold.

Mainova: Peter Arnold neu im Vorstand

[30.04.2020] Der Mainova-Aufsichtsrat hat Peter Arnold zum Vorstand des Energieunternehmens gewählt. Arnold wird sich unter anderem um die Bereiche Personal, Interne Dienste, Facility-Management sowie den Zentraleinkauf kümmern. mehr...

Auch von der Physikalisch-Technischen Bundesanstalt zertifiziert: Das Smart Meter Gateway Siconia SMARTY IQ.

Sagemcom: Gateway erhält zweites Zertifikat

[29.04.2020] Das Smart Meter Gateway Siconia SMARTY IQ von Sagemcom hat nach einer Zertifizierung durch das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik nun auch eine Baumusterprüfbescheinigung der Physikalisch-Technischen Bundesanstalt erhalten. mehr...

Bürger können sich an Werten

Stadtwerke Rüsselsheim: Genussrechte für Bürger

[28.04.2020] Die Stadtwerke Rüsselsheim räumen allen Bürgern Genussrechte für eine Beteiligung am Erfolg des Unternehmens ein. Damit sollen insgesamt eine Million Euro eingenommen werden. Die Verzinsung beträgt bis zu 2,5 Prozent. mehr...

1 368 369 370 371 372 966