Montag, 29. September 2025

metering days

28. - 29. Oktober 2025, Fulda [ Kongress und Fachmesse ]
Die Veranstaltung dient als Plattform für die Themen rund um Smart Metering in Deutschland. Fachvorträge, Praxisberichte und eine umfangreiche Fachausstellung geben einen Überblick über den aktuellen Stand des Roll-outs intelligenter Messsysteme, neue Geschäftsmodelle sowie regulatorische Anforderungen. Das Event richtet sich an Fach- und Führungskräfte der Energiebranche und bietet zahlreiche Möglichkeiten zum Austausch.

Aktuelle Meldungen

Der Monitoringbericht Energie 2015 bescheinigt den Strom- und Gasgroßhandelsmärkten eine hohe Liquidität.

BNetzA / Bundeskartellamt: Monitoringbericht Energie 2015

[26.11.2015] Der Monitoringbericht Energie 2015 liegt vor. Die Bundesnetzagentur (BNetzA) und das Bundeskartellamt untersuchen darin die Entwicklungen an den Elektrizitäts- und Gasmärkten. mehr...

Solarstromspeicher: Pöyry Management Consulting erwartet einen Boom.

Batteriespeicher: Reif für den Massenmarkt

[26.11.2015] Das Beratungsunternehmen Pöyry Management Consulting erwartet einen Boom bei dezentralen Batteriespeichern in Kombination mit Solaranlagen. Die Folgen für die Energieversorger wären enorm. mehr...

Der Europäische Solarpreis wird für außerordentliches Engagement im Bereich erneuerbarer Energien und nachhaltiger Lebensweisen vergeben.

Eurosolar: Europäischer Solarpreis verliehen

[25.11.2015] Insgesamt 12 Preisträger aus sieben Ländern – darunter zwei aus Deutschland – wurden in diesem Jahr von der Europäischen Vereinigung für Erneuerbare Energien (Eurosolar) mit dem Europäischen Solarpreis ausgezeichnet. mehr...

Merseburg: Prüflabor für intelligente Messsysteme

[25.11.2015] In Merseburg hat das erste Prüflabor für intelligente Messsysteme seine Arbeit aufgenommen. Geführt wird es von Netzbetreiber Mitnetz Strom und von der Hochschule Merseburg. mehr...

In der Grundversorgung entscheidet noch immer der Wohnort darüber

Strom / Gas: Steigende und sinkende Preise

[25.11.2015] Im kommenden Jahr wird der Strom bis zu 10 Prozent teurer. Die Gaspreise hingegen sinken um bis zu 20 Prozent. Von den neuen Entgelten sind rund 5,8 beziehungsweise 3,9 Millionen Haushalte betroffen. mehr...

Am 26. und 27. Januar 2016 findet in Berlin die 3. OTTI-Konferenz Zukünftige Stromnetze für erneuerbare Energien statt.

Berlin: 3. OTTI-Konferenz

[24.11.2015] Die 3. OTTI-Konferenz Zukünftige Stromnetze für erneuerbare Energien rückt die Themen Erzeugung, Transport, Vertrieb und Vermarktung in den Fokus. Dabei werden auch die neuen Regelungen der Bundesregierung eingehend beleuchtet. mehr...

Wirtschaftsminister Garrelt Duin (l.) und RheinEnergie-Chef Dieter Steinkamp stellten das erste Lernende Energieeffizienz-Netzwerk in Köln vor.

Köln: Energieeffizienz-Netzwerk gestartet

[24.11.2015] Unternehmen in Köln sollen ihre Energieeffizienz mithilfe eines jetzt vorgestellten Netzwerks verbessern können. Initiiert wurde das Projekt von RheinEnergie. mehr...

NaturEnergiePlus-Geschäftsführer Gunter Jenne erklärt

NaturEnergiePlus: Kunden bauen Wasserkraft aus

[24.11.2015] Der Ökostromanbieter NaturEnergiePlus baut mit Unterstützung seiner Kunden Wasserkraftanlagen aus. Neu hinzugekommen ist ein Wasserkraftwerk im Kreis Rottweil. mehr...

Die 48 Windturbinen im Offshore-Park Nordsee Ost haben wegen des starken Windes bis zu 6.500 Megawattstunden Strom am Tag produziert.

Nordsee Ost: Produktionsrekord offshore

[24.11.2015] Der Offshore-Windpark Nordsee Ost hat in den vergangenen Tagen soviel Strom erzeugt, das erstmals die vom Netzbetreiber bereitgestellten Kapazitäten voll ausgeschöpft wurden. mehr...

Bodo Skaletz ist neu gewählter Vizepräsident des Verbands für Energie- und Wasserwirtschaft Baden-Württemberg (VfEW).

VfEW: Skaletz ist neuer Vizepräsident

[24.11.2015] Der Vorstand des Verbands für Energie- und Wasserwirtschaft Baden-Württemberg (VfEW) hat Bodo Skaletz, Geschäftsführer der Stadtwerke Ludwigsburg-Kornwestheim, zum neuen Vizepräsidenten gewählt. mehr...

BUND: Zwei Resolutionen zum Klimagipfel

[24.11.2015] Kurz vor den Klimaverhandlungen in Paris appelliert der Bund für Umwelt- und Naturschutz Deutschland (BUND) an die Staats- und Regierungschefs, Paris zu dem Ort zu machen, wo die Welt einen gerechten Klimaschutzvertrag schließt. mehr...

ÜNB: Abruf der Winterreserve

[23.11.2015] Eine seit elf Tagen anhaltende Windfront hat die vier Übertragungsnetzbetreiber (ÜNB) dazu veranlasst, erstmals die Winterreserve abzurufen, um die Stromnetze zu stabilisieren. mehr...

Energiebericht Rheinland-Pfalz gibt einen Überblick über die Ergebnisse der Energiepolitik der Landesregierung.

Rheinland-Pfalz: Energiebericht liegt vor

[23.11.2015] Alle zwei Jahre gibt das rheinland-pfälzische Wirtschaftsministerium einen Überblick über die Ergebnisse der Energiepolitik der Landesregierung. Nun liegt der 11. Energiebericht vor. mehr...

Windpark Groß Eilstorf: enercity übernimmt den 52-MW-Windpark.

enercity: Großwindpark gekauft

[23.11.2015] enercity hat seine Windstrom-Kapazität mit einem Schlag mehr als verdoppelt. Durch den Kauf eines 52-MW-Windparks gehört der kommunale Versorger jetzt zu den größeren Windpark-Betreibern in Deutschland. mehr...

Hamburg: Kraftwerk Moorburg offiziell eingeweiht

[23.11.2015] Das Kohlekraftwerk Moorburg in Hamburg speist längst Strom ins Netz ein. Jetzt hat die offizielle Einweihungsfeier stattgefunden. Kritik kommt vom Hamburger BUND. mehr...

1 697 698 699 700 701 967