Dienstag, 7. Oktober 2025

metering days

28. - 29. Oktober 2025, Fulda [ Kongress und Fachmesse ]
Die Veranstaltung dient als Plattform für die Themen rund um Smart Metering in Deutschland. Fachvorträge, Praxisberichte und eine umfangreiche Fachausstellung geben einen Überblick über den aktuellen Stand des Roll-outs intelligenter Messsysteme, neue Geschäftsmodelle sowie regulatorische Anforderungen. Das Event richtet sich an Fach- und Führungskräfte der Energiebranche und bietet zahlreiche Möglichkeiten zum Austausch.

Aktuelle Meldungen

Zur Finanzierung der Energiewende ist eine gemeinsame Anstrengung des gesamten Finanzsektors und die Einbindung privaten Kapitals nötig.
bericht

Finanzierung: Kapital von Kassen, Banken und Bürgern

[24.07.2013] Die Energiewende ist eine enorme finanzielle Herausforderung. Allein die Stadtwerke planen Investitionen von über sechs Milliarden Euro. Zur Finanzierung ist eine gemeinsame Anstrengung des gesamten Finanzsektors und die Einbindung privaten Kapitals nötig. mehr...

Niedersachsen: Land reguliert Netze selbst

[24.07.2013] Ab kommendem Jahr reguliert Niedersachsen kleine Strom- und Gasnetze mit weniger als 100.000 Verbrauchern eigenständig. mehr...

Typische Anliegerstraße mit LED Beleuchtung.
bericht

Straßenbeleuchtung: LED gewinnt den Kostenvergleich

[24.07.2013] Eine Wirtschaftlichkeitsbetrachtung für die Straßenbeleuchtung in Neubaugebieten fällt überraschend eindeutig zu Gunsten der LED-Beleuchtung aus. mehr...

Stadtwerke Neuss: Leichtes Plus bei Umsatz und Gewinn

[24.07.2013] Trotz schwieriger Marktbedingungen steigern die Stadtwerke Neuss das Jahresergebnis. mehr...

Marktprämie: Positive Zwischenbilanz

[24.07.2013] Das Bundesumweltministerium zieht eine positive Zwischenbilanz der Marktprämie: Immer mehr Erzeuger von erneuerbarem Strom vermarkten diesen direkt an der Strombörse. mehr...

Bürgeranleihe: Riskantes Investment?

[24.07.2013] Nach Medienberichten ist die Bürgeranleihe zur Finanzierung der Westküstenleitung in Schleswig-Holstein für Kleinsparer nicht empfehlenswert. Dem widerspricht jetzt der Emittent. mehr...

Vom 11. bis 13. Februar 2014 wird die E-world energy & water wieder zum Treffpunkt der internationalen Energiebranche.

E-world 2014: Aussteller buchen früh

[23.07.2013] Die Fachmesse E-world energy & water verzeichnet ein starkes Interesse von Ausstellern. Ein gutes halbes Jahr vor der Veranstaltung sind bereits rund 80 Prozent der Flächen verkauft. mehr...

Baden-Württemberg: Contracting-Projekt gestartet

[23.07.2013] Über 50 Landesgebäude sollen in Baden-Württemberg energiesparender werden. Das will die Landesregierung mit einem Contracting-Projekt erreichen. mehr...

ASEW-Studie: Energieberatung wirkt

[23.07.2013] Laut einer Studie der Arbeitsgemeinschaft für sparsame Energie- und Wasserverwendung (ASEW) führen Beratungen der Stadtwerke zu spürbaren Energieeinsparungen. Dies kann hinsichtlich einer möglichen Verpflichtung der Energieversorger zur Steigerung der Energieeffizienz beim Kunden wichtig werden. mehr...

Thüringer Strombrücke: Gericht weist Klagen ab

[23.07.2013] Das Bundesverwaltungsgericht hat die Klagen einer Gemeinde, einer Genossenschaft und von Grundstückseigentümern gegen die Thüringer Strombrücke abgewiesen. mehr...

Die Stadt Kempen rüstet Altstadtleuchten mit neuen Leuchtmitteln aus.
bericht

Induktionsleuchten: Leuchtmittel mal anders

[23.07.2013] Der Einsatz von Induktionsleuchtmitteln gilt als eine Variante bei der Umrüstung der Straßenbeleuchtung. Obwohl die Möglichkeit bislang noch weitgehend unbekannt ist, bietet sie erhebliche Vorteile – etwa gegenüber der aktuell sehr teuren LED-Technik. mehr...

Mecklenburg-Vorpommerns Energieminister Volker Schlotmann äußert scharfe Kritik an den Subventionsplänen der EU-Kommission für neue Kernkraftwerke.

Mecklenburg-Vorpommern: Schlotmann kritisiert EU-Pläne

[23.07.2013] Mecklenburg-Vorpommerns Energieminister Volker Schlotmann reagiert verärgert auf die Pläne der EU-Kommission, neue Kernkraftwerke bei der Subvention mit regenerativen Energien gleichzusetzen: Der Erfolg der Energiewende werde gefährdet. mehr...

Moderne Kompakt-Leuchtstofflampen helfen am Hanauer Fuß- und Radweg entlang des Kinzig-Ufers Energie zu sparen.

Hanau: Stadtwerke erneuern Beleuchtung

[23.07.2013] Neue Kompaktleuchtstofflampen an einem Fuß- und Radweg in Hanau sparen im Vergleich 7.300 Kilowattstunden Energie ein und vermeiden rund 3,6 Tonnen Kohlendioxid. mehr...

Kisters: Starter-Paket für Smart Meter

[23.07.2013] Das Unternehmen Kisters bietet gemeinsam mit Partnern ein Paket an, mit dem sich Smart-Metering-Prozesse einfach aufsetzen lassen. mehr...

Bedburg: Windpartnerschaft mit RWE

[23.07.2013] Die Stadt Bedburg und RWE Innogy haben eine Kooperationsvereinbarung über eine Beteiligung am Windkraftprojekt auf der Königshovener Höhe unterzeichnet. Die Vereinbarung sieht vor, dass sich die Stadt mit einem Anteil von bis zu 49 Prozent an dem geplanten Windpark beteiligen kann. mehr...

1 892 893 894 895 896 969