Mittwoch, 13. August 2025

Praxisforum Geothermie.Bayern

22. - 24. Oktober 2025, Pullach [ Kongress ]
Experten aus Wissenschaft, Wirtschaft, Politik und Praxis diskutieren, wie Geothermieprojekte optimal umgesetzt werden können. Zahlreiche Strom- und Wärmeprojekte, viele davon im Geothermie-Hotspot Bayern,
 zeigen, wie nachhaltige Energieerzeugung aussehen kann. Derzeit seien auch in Bayern viele neue Projekte in der Entwicklung, die auf dem diesjährigen Praxisforum vorgestellt werden, informiert der Veranstalter Enerchange. Der Kongresstag am 23. Oktober wird simultan übersetzt. Die GeoTHOUR wird auch in englischer Übersetzung angeboten.

Anzeige

Aktuelle Meldungen

Das Energiehandelsgeschäft treibt den Umsatz von MVV in neue Höhen.

MVV Energie: Starke Halbjahrsbilanz

[05.05.2023] MVV Energie hat in den ersten beiden Quartalen des laufenden Geschäftsjahres den Umsatz im Vergleich zum Vorjahr um 52 Prozent auf 4,1 Milliarden Euro gesteigert. Dazu trug insbesondere der Energiehandel bei. mehr...

Berliner Energietage: Wärmewende muss zügig kommen

[05.05.2023] Bei den Berliner Energietagen haben BEE und VKU die Ambitionen der Bundesregierung zur Wärmewende begrüßt. mehr...

Stadtwerke Schwerin feiern die Inbetriebnahme ihrer ersten Geothermie-Anlage mit politischer Prominenz.

Schwerin: Einzigartige Geothermieanlage startet

[04.05.2023] Die deutschlandweit erste mitteltiefe Geothermie-Anlage mit Wärmepumpen ist in Schwerin in Betrieb gegangen. mehr...

München: Flächen für PV-Anlagen

[04.05.2023] Den Stadtwerken München wurde jetzt von den Stadtgütern München eine knapp 20 Hektar große Fläche zur Verfügung gestellt. Auf dem Gelände sollen Photovoltaikanlagen betrieben werden. mehr...

Windpark Borkum: Fast 25 Milliarden Kilowattstunden Strom wurden im vergangenen Jahr von deutschen Windparks auf See erzeugt.

Offshore-Windkraft: Investitionsbedingungen verbessern

[04.05.2023] Fast 25 Milliarden Kilowattstunden Strom wurden im vergangenen Jahr von deutschen Windparks auf See erzeugt. Laut BDEW ist das Potenzial noch nicht ausgeschöpft. mehr...

Ladestationen für die Motor City Stuttgart.

Stuttgart: Ladepark entsteht am Römerkastell

[04.05.2023] Die Stadtwerke Stuttgart statten das Römerkastell in Bad Cannstatt jetzt mit bis zu 58 Lademöglichkeiten aus. Einen entsprechenden Kooperationsvertrag hat der Energieversorger mit dem Immobilienbesitzer MKM Römerkastell geschlossen. mehr...

Schleswig-Holstein: Spitzenland der Wärmwende

[04.05.2023] Schleswig-Holstein will das erste klimaneutrale Industrieland werden – wie das mit Blick auf die Wärmeversorgung gelingen kann, war nun Thema eines Gipfels in Kiel. mehr...

E-world: telent zeigt Security Operation Center

[04.05.2023] Das Security Operation Center vom Anbieter telent ermöglicht es vor allem kleineren Organisationen und mittelständischen Betrieben, die gesetzlichen Vorgaben des IT-Sicherheitsgesetz 2.0 zu erfüllen. Auf der E-world 2023 präsentiert telent die Lösung. mehr...

Baden-Württemberg: 6,9 Millionen Euro für Hydrogenium

[03.05.2023] Das baden-württembergische Wirtschaftsministerium will das RegioWIN-Leuchtturmprojekt Hydrogenium in der Region Heilbronn-Franken mit rund 6,9 Millionen Euro aus EU- und Landesmitteln fördern. mehr...

Mecklenburg-Vorpommern: Aktionstag zu erneuerbaren Energien

[03.05.2023] Während eines Aktionstags zu erneuerbaren Energien in Mecklenburg-Vorpommern wurden der Öffentlichkeit 43 Aktionen aus den Bereichen erneuerbare Energien, Energieeffizienz, Wasserstoff, Klimaschutz und Elektromobilität vorgestellt. mehr...

Manuel Atug
interview

Interview: Basis schaffen für resiliente Systeme

[03.05.2023] Der Schutz Kritischer Infrastrukturen rückt durch die veränderte Sicherheitslage in Europa immer mehr in den Fokus. stadt+werk sprach mit Manuel Atug, Sprecher der AG KRITIS, über resiliente Energiesysteme und die Gefahren durch Cyber-Angriffe. mehr...

Das Einsteigerpaket „Ortsbeleuchtung“ enthält neben den konfigurierten GreenBoxen mit integrierter Winkelantenne ein LoRaWAN-Outdoor-Gateway

Alpha-Omega Technology: Einstieg in digitale Straßenbeleuchtung

[03.05.2023] Alpha-Omega Technology präsentiert jetzt die IoT-Lösung Ortsbeleuchtung. Städten und Gemeinden soll sie einen einfachen Einstieg in die digitale Straßenbeleuchtung ermöglichen. mehr...

Jens Kerstan (l.) und Ingo Hannemann weihten die neue Windkraftanlage ein.

Hamburg Wasser: Windkraft fürs Klärwerk

[03.05.2023] Hamburg Wasser baut seine erneuerbare Energieproduktion weiter aus. Nun wird auch das Klärwerk mit Windkraft versorgt. mehr...

Die Gewinner der HighPerformer-Projekte im Bundeswettbewerb.

Erfurt: 15 Millionen für TH2ECO Mobility

[02.05.2023] 15 Millionen Euro an Bundesmitteln fließen für das Wasserstoff-Projekt TH2ECO Mobility im Erfurter Güterverkehrszentrum. mehr...

BEE: Energy Sharing gut für Akzeptanz

[02.05.2023] Der BEE sieht erfolgreiches Energy Sharing als einen Schlüssel für die Akzeptanz der Energiewende. mehr...

1 167 168 169 170 171 959