Dienstag, 19. August 2025

Praxisforum Geothermie.Bayern

22. - 24. Oktober 2025, Pullach [ Kongress ]
Experten aus Wissenschaft, Wirtschaft, Politik und Praxis diskutieren, wie Geothermieprojekte optimal umgesetzt werden können. Zahlreiche Strom- und Wärmeprojekte, viele davon im Geothermie-Hotspot Bayern,
 zeigen, wie nachhaltige Energieerzeugung aussehen kann. Derzeit seien auch in Bayern viele neue Projekte in der Entwicklung, die auf dem diesjährigen Praxisforum vorgestellt werden, informiert der Veranstalter Enerchange. Der Kongresstag am 23. Oktober wird simultan übersetzt. Die GeoTHOUR wird auch in englischer Übersetzung angeboten.

Anzeige

Aktuelle Meldungen

Messegeschehen: Ab 2024 findet die E-world wieder im Februar statt.

E-world energy & water: Alter Termin ab 2024

[09.01.2023] Im nächsten Jahr findet die Fachmesse E-world wieder zum gewohnten Termin im Februar statt. mehr...

Mobiles Blockheizkraftwerk: Fünf der Anlagen liefert Sokratherm nach Charkiw.

Sokratherm: BHKW für Charkiw

[09.01.2023] Fünf mobile Blockheizkraftwerke von Sokratherm sollen die Strom- und Wärmeversorgung von Krankenhäusern oder Verwaltungsgebäuden in Charkiw sicherstellen. mehr...

Das Interesse an der Visualisierung von Energiedaten nimmt zu.
bericht

Smart Metering: Digitale Zusatzdienste bieten sich an

[09.01.2023] Kundenportale, etwa zur Verbrauchsübersicht, zählen zu den lohnenden Mehrwerten, die Stadtwerke auf Basis der Smart-Meter-Gateway-Infrastruktur anbieten können. Auch das Submetering können sie künftig als Dienstleistung zur Verfügung stellen. mehr...

Gründung des Vereins  „Kommunaler Klimaschutz im Landkreis Karlsruhe“.

Landkreis Karlsruhe: Klimaschutzverein gegründet

[09.01.2023] Der jetzt gegründete Verein „Kommunaler Klimaschutz im Landkreis Karlsruhe“ soll den Landkreis dabei unterstützen, bis 2035 CO2-frei zu werden. mehr...

Der 16

JUWI: Solarpark Heuhof in Betrieb

[09.01.2023] Anfang Dezember wurde der erste Strom aus dem 16,5-Megawatt-Solarpark in Bremelau im Landkreis Reutlingen ins Netz eingespeist. Es ist der vierte Solarpark, den JUWI im Jahr 2022 in Deutschland in Betrieb nehmen konnte. mehr...

Mönchengladbach: Einführung eines EMS

[22.12.2022] Die Stadt Mönchengladbach hat jetzt die Weichen dafür gestellt, um den Energieverbrauch in städtischen Gebäuden zu reduzieren. Helfen soll die Einrichtung eines Energie-Management-Teams und eines Energie-Management-Systems. mehr...

Berlin: Stadtentwicklungsplan 2.0 beschlossen

[22.12.2022] In Berlin hat der Senat jetzt den neuen Stadtentwicklungsplan Klima 2.0 beschlossen. Er soll die Stadt an den Klimawandel anpassen und den Klimaschutz befördern. mehr...

GeoTHERM 2023: Ticketvorverkauf ist gestartet

[22.12.2022] Die Geothermie-Fachmesse mit Kongress GeoTHERM findet Anfang März in Offenburg statt. Ab sofort können Tickets erworben werden. Auch beginnt die Bewerbungsphase für den europäischen Innovationspreis Ruggero Bertani. mehr...

Treibhausgas-Emissionen des Sektors Energiewirtschaft in Mio. t CO 2 eq. und Minderung gegenüber 1990 in %; * vorläufig ; teilweise geschätzt ** gemäß Bundes

BDEW: 2023 soll Wasserstoffjahr werden

[21.12.2022] Auf seiner Jahresabschluss-Pressekonferenz fordert der BDEW für 2023 eine Beschleunigung des klimaneutralen Umbaus sowie eine sichere Energieversorgung durch geringere Abhängigkeiten. Der Anteil der erneuerbaren Energien an der Bruttostromerzeugung stieg 2022 von 40,5 auf 44,6 Prozent. mehr...

Kann 45 Millionen Liter heißes Wasser fassen: Großspeicher der Stadtwerke Rostock.

Stadtwerke Rostock: 45-Millionen-Liter-Speicher fertig

[21.12.2022] Die Stadtwerke Rostock setzen einen Meilenstein in Richtung grüne Wärme. Ein 45 Millionen Liter fassender Wärmespeicher befindet sich auf der Zielgeraden zum Regelbetrieb. mehr...

ADS-TEC und amperio haben in Limburg an der Land ihre erste gemeinsame Schnelllade-Station installiert.

ADS-TEC/amperio: Ausbau des Schnelllade-Netzes

[21.12.2022] Das Planungsbüro amperio plant den flächendeckenden Ausbau des Schnelllade-Netzes in Deutschland. Hierfür möchte es die ChargePosts von ADS-TEC Energy verwenden. Einen entsprechenden Rahmenvertrag haben beide Unternehmen jetzt geschlossen. mehr...

BayWa r.e.: Vergünstigte Stromtarife

[21.12.2022] Bürgerinnen und Bürger, die in einem Umkreis von 2.500 Metern um Windparks des Unternehmens BayWa r.e. wohnen, sollen zukünftig einen vergünstigten Stromtarif erhalten. mehr...

Übergabe der Urkunde an die Stadt Potsdam im Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz.

Potsdam: Energieeffizienteste Stadt des Jahres

[20.12.2022] Für den energieeffizientesten Gebäudebestand des Jahres 2022 wurde jetzt die Stadt Potsdam ausgezeichnet. mehr...

Sachsen-Anhalt: H2-Leitungsnetz kann gebaut werden

[20.12.2022] Der großflächige Ausbau des Wasserstoffnetzes in Sachsen-Anhalt und Ostdeutschland kann starten. Der Bund hat dazu grünes Licht gegeben. Sachsen-Anhalt investiert 55 Millionen Euro. mehr...

Gruppenbild beim Pressetermin zur Geothermie-Forschungsbohrung in Frankfurt am Main.

Frankfurt am Main: Probebohrungen für Geothermie

[20.12.2022] Die Stadt Frankfurt am Main lässt in 800 Metern Tiefe bohren, um Geothermie-Potenziale zu erkunden. mehr...

1 194 195 196 197 198 960