
Praxisforum Geothermie.Bayern
Aktuelle Meldungen
Stuttgart: Entscheidung über Stadtwerke Vorgaben
[15.12.2022] Bis zum Jahr 2035 wollen die Stadtwerke Stuttgart ein Viertel ihrer CO2-Emissionen einsparen. Heute entscheidet der Stuttgarter Gemeinderat über die hierfür notwendigen Vorgaben. mehr...
Eemshaven: Erste Windräder auf einem Deich
[15.12.2022] Dass Windräder sich auch auf einem Deich installieren lassen, beweist die in der niederländischen Provinz Groningen gelegene Gemeinde Eemshaven. Seit September 2022 zieren den Oosterpolderdeich drei Windkraftanlagen des Unternehmens RWE. mehr...
Neukölln: Öko-Kombi mit Einheiz-Wert
[15.12.2022] Der Berliner Bezirk Neukölln hat sich bei den Stadtwerken ein Solaranlagen-Paket und viele Wärmepumpen reserviert. mehr...
MVV: Robust in bewegten Zeiten
[15.12.2022] Das Mannheimer Energieunternehmen MVV bleibt mit breitem Geschäftsportfolio auch in einem schwierigem Marktumfeld weiterhin stabil. Der Gewinn lag für das Geschäftsjahr bei 298 Millionen Euro. mehr...
Frankfurt am Main: Schnellladesäulen in Betrieb genommen
[15.12.2022] In Frankfurt am Main stehen ab sofort drei Schnellladesäulen von Mainova mit jeweils zwei Ladepunkten zur Verfügung. Eine vierte soll Mitte Dezember folgen. mehr...
B.KWK: Blaue Energie für Oerlinghausen
[14.12.2022] Zum 20. Duisburger KWK-Symposium hat der Bundesverband Kraft-Wärme-Kopplung (B.KWK) das bereits 4.527. Zertifikat Blaue Energie verliehen. Es ging an die Stadtwerke Oerlinghausen. mehr...
Hessen: Klimaziel für 2020 knapp verfehlt
[14.12.2022] Das Land Hessen hat seine Klimaziele für das Jahr 2020 knapp verfehlt. Dies geht aus der jetzt veröffentlichten Treibhausgasbilanz für das Jahr 2020 hervor. mehr...
Riedlingen: Wärmenetz errichtet
[14.12.2022] Ein erneuerbar gespeistes Wärmenetz wurde jetzt in Riedlingen errichtet. Es versorgt insgesamt fünf Gebäude und spart jedes Jahr rund 210 Tonnen des Treibhausgases Kohlendioxid ein. mehr...
BDEW: 70.000 Ladepunkte in Deutschland
[13.12.2022] Die Anzahl der Ladepunkte in Deutschland beläuft sich momentan auf 70.000. Der Ausbau der Ladesäulen schreitet in hohem Tempo weiter voran. mehr...
enercity: Fernwärme für Hamburger Gewerbepark
[13.12.2022] Der Hamburger BEOS-Gewerbepark wird mit Fernwärme von enercity versorgt. Es handelt sich um das größte Industrieabwärme-Projekt Deutschlands. Der Hannoveraner Energiedienstleister liefert ab Ende 2022 jährlich 3.200 MWh Abwärme aus dem Aurubis-Kupferwerk. mehr...
Bayern: Geothermie für 40 Prozent Wärme
[13.12.2022] Die Technische Universität München hat ein Gutachten zum Masterplan Geothermie vorgelegt. Demnach sind mit dieser Energieform rechnerisch 40 Prozent des bayerischen Wärmebedarfs bedienbar. mehr...
Lübeck: Hansehalle erhält LichtPreis 2022
[13.12.2022] Das neue Beleuchtungskonzept der Lübecker Hansehalle hat Mitte November den LichtPreis 2022 in der Kategorie Sportstätten erhalten. mehr...
Jena: Neuer Internet-Auftritt der Stadtwerke
[13.12.2022] Der neue Internet-Auftritt der Stadtwerke Jena vereint alle Teile der Unternehmensgruppe. Umgesetzt hat die neue Seite die ortsansässige Digitalagentur dotSource. mehr...
Konstanz: Solarstrom-Produktion gestartet
[13.12.2022] Auf dem Dach des Bodenseeforums Konstanz und der IHK Hochrhein Bodensee speist nun eine weitere Photovoltaikanlage Strom ins Netz. mehr...
Bayreuth: Busse sollen emissionsfrei werden
[12.12.2022] Die Stadtwerke Bayreuth wollen, dass die Stadtbusse in Zukunft keine Schadstoffe mehr ausstoßen. Bleibt nur noch die Frage, was Bayreuths Busse in Zukunft antreibt: Strom oder Wasserstoff. Klären wird diese Frage eine Machbarkeitsstudie. mehr...