
Praxisforum Geothermie.Bayern
Aktuelle Meldungen
Landkreis Cochem-Zell: Vorzeigeadresse in Sachen Klimaschutz
[12.08.2021] Die Energieagentur Rheinland-Pfalz hat nach der aktuellen Bilanz der vom Landkreis Cochem-Zell betriebenen Klimaschutzmaßnahmen gefragt. Das Ergebnis kann sich sehen lassen. mehr...
Nürnberg: Energetisches Sanierungsprojekt
[11.08.2021] Das Hochbauamt der Stadt Nürnberg nimmt bereits seit Dezember 2020 an dem Innovationsprojekt procuRE teil. Gefördert wird es von dem EU-Förderprogramm Horizont 2020. Ziel ist die Erstellung möglichst effizienter Sanierungsprojekte für öffentliche Gebäude. mehr...
Herten: Panoramabilder optimieren Prozesse
[11.08.2021] In Herten werden die Geodaten der Stadt auf den neuesten Stand gebracht. Hierfür fahren speziell ausgestattete Kleinwagen durch die Kommune und nehmen georeferenzierte Bilder auf. Die 360-Grad-Aufnahmen vereinfachen Prozesse und optimieren Arbeitsabläufe. mehr...
enviaM: Rechnungsverarbeitung automatisiert
[11.08.2021] Der Energiedienstleister enviaM hat mithilfe von GISA die Rechnungsverarbeitung optimiert und automatisiert. Dazu wurde ein Bearbeitungscenter auf Basis der Standard-Software XFT Invoice Manager entwickelt. mehr...
Solarbranchentag: Vorschläge für die solare Zukunft
[11.08.2021] Auf dem achten Solarbranchentag werden Fachleute diskutieren, wie der Südwesten den Photovoltaikausbau vorantreiben kann. Die Veranstaltung wird am 14. Oktober 2021 im Hospitalhof in Stuttgart stattfinden. mehr...
Pozuelo de Alarcón: Smarte Beleuchtung aus der Cloud
[10.08.2021] Der österreichische Hersteller Tridonic hat die spanische Großstadt Pozuelo de Alarcón bei ihrer energieeffizienten Smart-Lighting-Lösung unterstützt, indem er energieeffiziente Konstantstrom-LED-Treiber geliefert hat. mehr...
FrankfurtRheinMain: Startschuss für Gigabitregion
[10.08.2021] Die Unternehmen Deutsche GigaNetz, Deutsche Glasfaser und Deutsche Telekom haben Kooperationsvereinbarungen zum Glasfaserausbau unterzeichnet. Bis spätestens 2025 wollen sie alle Gewerbegebiete und die Hälfte aller Haushalte in der Gigabitregion FrankfurtRheinMain mit Glasfaser ausstatten. mehr...
BTC: Steuerungslösung für Statkraft
[10.08.2021] Statkraft führt zwei Gaskraftwerke virtuell zusammen. Für die Steuerung der Anlagen hat sich der norwegische Energiekonzern für eine Lösung von BTC entschieden. mehr...
Energieagentur Rheinland-Pfalz: Neuer Kartenbereich Solarpotenziale
[09.08.2021] Im Energieatlas der Energieagentur Rheinland-Pfalz steht ab sofort der Kartenbereich Solarpotenziale zur Verfügung. Mit ihm können Kommunen ihre Potenziale für Photovoltaik und Solarthermie abschätzen. mehr...
Münster: Pachten statt selbst kaufen
[09.08.2021] Die Stadtwerke Münster stellen Eigenheimbesitzenden die Möglichkeit zur Verfügung, Photovoltaikanlagen zu pachten. Das ungenutzte Potenzial auf Münsters Dächern soll so eingeholt werden. mehr...
Fraunhofer ISE: Solaroffensive
[09.08.2021] Das Fraunhofer Institut für solare Energiesysteme ISE hat jetzt eine Studie zu Bedarf und Potenzialen der Photovoltaik und Solarthermie in Deutschland veröffentlicht. Die von Greenpeace in Auftrag gegebene Studie trägt den Titel „Solaroffensive – Wie wir mit Sonnenenergie einen Wirtschaftsboom entfesseln und das Klima schützen“. mehr...
Pfalzsolar: App für Privatkunden
[06.08.2021] Für ihre Privatkunden hat Pfalzsolar jetzt eine App entwickelt. Die Kommunikation gestaltet sich dadurch einfacher und schneller. mehr...
Bayern: Memorandum unterzeichnet
[06.08.2021] Der Verband der Bayerischen Energie- und Wasserwirtschaft und das Unternehmen Deutsche Glasfaser haben ein Memorandum unterzeichnet. Die Kooperationspartner wollen einen schnelleren und sicheren Glasfaserausbau in Bayern gewährleisten. mehr...
Leicon: Spezialist für kalte Nahwärme
[06.08.2021] Ein Gemeinschaftsunternehmen von LeineNetz und Avacon Natur will Quartiere CO2-neutral machen. Die neue Firma Leicon setzt dabei auf eine spezielle Geothermie-Variante. mehr...
Rheinland-Pfalz: Energietag der TSB
[05.08.2021] Die Transferstelle Bingen lädt am 16. September 2021 zum 24. Energietag Rheinland-Pfalz ein. Die Veranstaltung findet sowohl online als auch in Präsenz statt. Thema des Tags wird die Frage nach der Bedeutung der „neuen Normalität“ für die Energiewelt sein. mehr...