
Praxisforum Geothermie.Bayern
Aktuelle Meldungen
Stadtwerke Bad Nauheim: Bund fördert Kollektorfeld
[31.07.2020] Die Stadtwerke Bad Nauheim errichten für ein Quartier in der Kurstadt eine innovative Energieversorgung auf Basis der Kalten Nahwärme mit Deutschlands größtem oberflächennahen Erdkollektor. Das BMWi fördert das dazugehörige Forschungsprojekt mit vier Millionen Euro. mehr...
evm-Gruppe: Innovative Trafostation installiert
[31.07.2020] Die evm-Gruppe hat den ersten regelbaren Trafo mit Weitbereichsregelung in ihrem Netzgebiet verbaut und geht damit einen wichtigen Schritt in Richtung Smart Grid. mehr...
Baden-Württemberg: Urbane Turbolader
[31.07.2020] In 15 baden-württembergischen Städten installiert der Energiekonzern EnBW Schnellladesäulen mit einer Leistung von bis zu 300 Kilowatt. Das Millionen-Projekt wird vom Land mit rund 30 Prozent gefördert. mehr...
1. Halbjahr 2020: Wind-Zubau trotz Anstieg zu gering
[31.07.2020] Der Ausbau und die Genehmigung von Windenergieanlagen an Land erholen sich auf niedrigem Niveau. Der Zubau blieb im ersten Halbjahr 2020 in Deutschland mit 591 MW oder 178 Anlagen zu niedrig. mehr...
Erneuerbare Energien: Anteil an Ökostrom steigt
[30.07.2020] Sonne und Wind haben im ersten Halbjahr 2020 für 138 Milliarden Kilowattstunden grünen Strom gesorgt. Nach Angaben der Arbeitsgruppe Erneuerbare Energien-Statistik (AGEE-Stat) sind das acht Prozent mehr als im ersten Halbjahr 2019. mehr...
Rheinland-Pfalz: Breitere Förderung für Solarspeicher
[30.07.2020] Rheinland-Pfalz erweitert sein Solarspeicherprogramm. Auch Unternehmen und Vereine werden jetzt unterstützt. mehr...
Serie: Startklar für den Klimaschutz (Teil 4): Contracting als Rundum-Sorglos-Paket
[30.07.2020] Im vierten Teil der Serie „Startklar für den Klimaschutz“ wird ein Werkzeug vorgestellt, das Sanierungen günstig macht und sicher: das Energie-Contracting. Die Serie in Zusammenarbeit mit der KEA Klimaschutz- und Energieagentur Baden-Württemberg (KEA-BW) beschäftigt sich mit den wichtigsten Handlungsmöglichkeiten für Kommunen beim Klimaschutz. mehr...
Stadtwerke Bielefeld: Hybridspeicher geht in Betrieb
[30.07.2020] Der Hybridspeicher, ein Pionier-Projekt der Stadtwerke Bielefeld, ging am 29. Juli 2020 in Betrieb. Er kann gleichzeitig überschüssigen Strom aus erneuerbaren Energien einspeichern oder zur Erwärmung für die Fernwärme nutzen. mehr...
Baustellenatlas: Online koordinieren
[29.07.2020] Das Unternehmen infrest hat eine Portallösung entwickelt, mit der Baumaßnahmen visualisiert werden können. Mit dem Baustellenatlas sollen sich Kommunen sowie Ver- und Entsorgungsunternehmen besser abstimmen können – aber auch Bürger und Wirtschaft können davon profitieren. mehr...
Niestetal: Fernwärme aus Kassel
[28.07.2020] Die Städtischen Werke aus Kassel schließen sechs öffentliche Liegenschaften der Nachbarkommune Niestetal an das Kasseler Fernwärmenetz an. mehr...
Smart City Werkstatt DIGITAL: Praxisberichte und Fachmesse
[28.07.2020] Die Smart City Werkstatt 2020 geht Mitte November als digitale Live-Konferenz in die zweite Runde. An zwei Tagen tauschen sich Smart-City-Experten über aktuelle Lösungsansätze rund um Smart Energy, Smart Mobility und Smart Services aus. mehr...
Würzburg: Neue Turbine für Heizkraftwerk
[27.07.2020] Bei der umfassenden Modernisierung des Heizkraftwerks an der Friedensbrücke in Würzburg wurde eine neue Dampfturbine mit einer Leistung von 21.000 Kilowatt und einem Gewicht von rund 30 Tonnen montiert. mehr...
rku.it: SAP-Partnerlevel in Gold
[27.07.2020] rku.it ist Gold-Partner für Hosting- und Outsourcing-Lösungen im PartnerEdge Run-Programm von SAP. Damit würdigt der Software-Konzern unter anderem die Business Performance, das Know-how sowie die strategische Ausrichtung des IT-Dienstleisters. mehr...
Badenova / Tryba Energy: Solarkraft nahe Fessenheim
[27.07.2020] Ein binationales Projekt soll die Energiewende voranbringen. Tryba Energy und badenova planen ein über 20 Megawatt großes Solarkraftwerk nahe Fessenheim im Elsass. mehr...
edna: ZUGFeRD-Rechnung online prüfen
[27.07.2020] GEFEG unterstützt den Bundesverband edna mit einem Validierungsportal für ZUGFeRD-Rechnungen. Unternehmen der Energiewirtschaft können darüber prüfen, ob ihre Rechnungen dem Standard entsprechen. mehr...