Sonntag, 7. September 2025

Praxisforum Geothermie.Bayern

22. - 24. Oktober 2025, Pullach [ Kongress ]
Experten aus Wissenschaft, Wirtschaft, Politik und Praxis diskutieren, wie Geothermieprojekte optimal umgesetzt werden können. Zahlreiche Strom- und Wärmeprojekte, viele davon im Geothermie-Hotspot Bayern,
 zeigen, wie nachhaltige Energieerzeugung aussehen kann. Derzeit seien auch in Bayern viele neue Projekte in der Entwicklung, die auf dem diesjährigen Praxisforum vorgestellt werden, informiert der Veranstalter Enerchange. Der Kongresstag am 23. Oktober wird simultan übersetzt. Die GeoTHOUR wird auch in englischer Übersetzung angeboten.

Aktuelle Meldungen

Wird neuer Vorstandsvorsitzender der Stadtwerke Düsseldorf: Julien Mounier.

Stadtwerke Düsseldorf: Julien Mounier neuer Vorstandschef

[21.07.2020] Julien Mounier wird neuer Vorstandsvorsitzender der Stadtwerke Düsseldorf. Er tritt sein Amt am 1. Januar 2021 an. Derzeit ist er noch Vorstand bei der BS Energy Gruppe. mehr...

Die VEP zeigt einen Teil des Niederspannungsnetzes der Stadtwerke Schwäbisch Hall
bericht

Stadtwerke Schwäbisch Hall: Netztransparenz durch virtuellen Klon

[20.07.2020] Eine Plattform erlaubt es den Stadtwerken Schwäbisch Hall, einen digitalen Zwilling der bestehenden Netze zu erzeugen. Mittels des virtuellen Klons lassen sich Planungen, Simulationen und Manipulationen in Echtzeit durchführen, ohne Auswirkungen auf den realen Netzbetrieb. mehr...

Der IT-Dienstleister GISA aus Halle (Saale) überschreitet beim Umsatz die 100-Millionen-Euro-Marke.

GISA: Rekordumsatz erzielt

[20.07.2020] Im Geschäftsjahr 2019 erwirtschaftete der IT-Dienstleister GISA erstmals einen Umsatz von über 100 Millionen Euro. Der Gewinn wird mit fünf Millionen Euro angegeben. Für das laufende Jahr sieht sich GISA gut gerüstet. mehr...

Smart Country Convention: Vorträge live aus dem Studio im hub27

[20.07.2020] Die Smart Country Convention findet dieses Jahr hauptsächlich virtuell statt. Im Fokus der Veranstaltung Ende Oktober stehen die Themen E-Government und Smart City. mehr...

450-MHz-Frequenz: Energiewirtschaft darf wohl ran

[17.07.2020] BDEW und VKU begrüßen den Beschluss des Beirats der Bundesnetzagentur, die 450-MHz-Funkfrequenzen an die Energie- und Wasserwirtschaft zu vergeben. Damit könne man kritische Infrastrukturen wirksam schützen. mehr...

WindEnergy Hamburg 2020: Neues Schwerpunktthema Wasserstoff

[17.07.2020] Der neue Schwerpunkt H2Insights der WindEnergy Hamburg 2020 beschäftigt sich mit grünem Wasserstoff, der aus Windstrom erzeugt wurde. Die Kongressmesse findet Anfang Dezember statt. mehr...

Die Wartung der  Turbinen im Trianel Windpark Borkum II wird von Siemens Gamesa für fünf Jahre übernommen.

Siemens Gamesa / Trianel: Service für Windpark Borkum II

[17.07.2020] Siemens Gamesa und Trianel haben einen ersten Offshore-Servicevertrag für Senvion-Windturbinen im Windpark Borkum II geschlossen. Die Laufzeit beträgt fünf Jahre und startet am 1. August 2020. mehr...

Heiko Harbers ist Vorstand und Gründer der devolo AG.
interview

Interview: Sicherheit im Blick

[17.07.2020] Datenkommunikation über die Stromleitung eignet sich für die Bereiche Smart Metering und Smart Grid. stadt+werk sprach mit devolo-Vorstand Heiko Harbers über die Vorteile von Powerline- und Blockchain-Technologie für das intelligente Messwesen. mehr...

Kom.EMS erleichtert den Einstieg ins Thema

Serie: Startklar für den Klimaschutz (Teil 3): Energie-Management ist elementar

[16.07.2020] Die Serie „Startklar für den Klimaschutz“ in Zusammenarbeit mit der KEA Klimaschutz- und Energieagentur Baden-Württemberg (KEA-BW) beschäftigt sich mit den hierfür wichtigsten Handlungsmöglichkeiten für Kommunen. Im dritten Teil geht es um die Einführung eines Energie-Management-Systems. mehr...

Grüner Strom: Fast zwei Millionen Anlagen

[16.07.2020] Nach Angaben des Bundesverbands der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) versorgen knapp zwei Millionen Anlagen Deutschland mit grünem Strom. Seit dem Jahr 2010 ist das ein Zuwachs um gut eine Million Anlagen. mehr...

Das Logo der neuen Initiative für Geothermie.

Neue Initiative: Mehr Power für Geothermie

[16.07.2020] Der Energieeffizienzverband AGFW unterstützt die neue Initiative „Wärmewende durch Geothermie", zu der sich zwölf Unternehmen und mehrere Verbände aus ganz Deutschland sowie ein Fraunhofer-Institut zusammengeschlossen haben. mehr...

EWE Netz: Gasnetzkopplungspunkt im Container

[15.07.2020] Die Umstellung auf hochkalorisches Erdgas kommt im Nordwesten Deutschlands planmäßig voran. Jetzt nutzt das verantwortliche Unternehmen EWE Netz mobile Schiffscontainer für das Großprojekt. mehr...

Stadtwerke Schwäbisch Hall: Lösung für die effiziente Netzführung

[15.07.2020] In Belange rund um Leit- und Fernwirktechnik setzen die Stadtwerke Schwäbisch Hall auf Lösungen von IDS. Mit dem Grid-Stabilitätsmanagement können unter anderem Störungen erfasst, Anlagen überwacht und Netzumschaltungen durchgeführt werden. mehr...

Neue Regelwerke stellen IT-Abteilungen oft vor zeitliche Herausforderungen.
bericht

MaKo 2020: Wende erforderlich

[15.07.2020] Neue Regelwerke stellen Stadtwerke vor Herausforderungen. Für eine nachhaltige Strategie muss laut Cortility-Chef Klaus Nitschke nicht nur die IT-Mannschaft zukunftsfähig aufgestellt, sondern der IT auch der Freiraum für die strategischen Aufgaben gegeben werden. mehr...

EEG-Novelle: BEE kritisiert Verzögerung

[14.07.2020] Der Entwurf der großen EEG-Novelle verspätet sich bis nach der Sommerpause. Der Bundesverband Erneuerbare Energie hat dafür kein Verständnis. Das zuständige Bundeswirtschaftsministerium lasse jeglichen Elan und Gestaltungswillen vermissen. mehr...

1 353 354 355 356 357 963