Samstag, 13. September 2025

Strategieforum Stadtwerkewende

8. - 9. Oktober 2025, Köln [ Forum ]
Auf dem Strategieforum zur Stadtwerkewende geben Vertreterinnen und Vertreter aus Wissenschaft, Wirtschaft und Praxis Impulse zu Energiemarktdesign, Wasserstoff, erneuerbaren Energien, Netzausbau und Digitalisierung. Laut Veranstalter ist es das Ziel, Perspektiven für neue Geschäftsmodelle sowie zukunftsfähige Netze aufzuzeigen und über Kooperationen, Finanzierung und Kundenorientierung zu diskutieren.

Aktuelle Meldungen

Die Bürogebäude von Sono Motors werden in Zukunft von naturstrom beliefert.

Sono Motors: naturstrom fürs Solar-Elektroauto

[01.11.2022] Der Münchner Elektromobilitätsdienstleister Sono Motors setzt bei der Wahl des Stromversorgers seiner Bürogebäude auf naturstrom. mehr...

Münster: Rat gibt strategische Leitplanken vor

[01.11.2022] In Münster hat der Rat die Stadtverwaltung jetzt damit beauftragt, ihre Arbeit in vier Handlungsfelder aufzuteilen. Dadurch sollen aktuelle Herausforderungen besser gemeistert werden. mehr...

Solarpark Pasewalk nach der Fertigstellung.

NaturEnergy: Sonnenstrom vom Bahndamm

[01.11.2022] NaturEnergy hat einen Solarpark entlang einer Bahnstrecke nahe Pasewalk in Betrieb genommen. mehr...

Tobias Mann
interview

Interview: Die Kosten im Griff halten

[31.10.2022] Wie der Energiemarkt ist auch Wilken im Wandel, sagt Tobias Mann. stadt+werk sprach mit dem neuen Leiter Versorgungswirtschaft ENER:GY bei der Wilken Software Group über seine Ziele und die Unternehmensstrategie. mehr...

Visualisierung der Floating-PV-Anlage: Blick über den Cottbuser Ostsee-Turm Teichland.

Cottbus: Größte Floating-PV-Anlage entsteht

[31.10.2022] Cottbus hat einen Satzungsbeschluss für Deutschlands größte Floating-PV-Anlage gefasst. Sie entsteht auf dem Cottbuser Ostsee. mehr...

Monopole prägen die deutsche Ladeinfrastruktur.

Ladesäulen: Masterplan festigt Monopole

[31.10.2022] Eine Analyse von LichtBlick zeigt, dass bis zu 90 Prozent der Ladesäulen in einer Hand sind. Der fehlende Wettbewerb führt zu überhöhten Strompreisen. mehr...

Stadtwerke Tübingen: Windpark in Starzach wird gebaut

[31.10.2022] Die Stadtwerke Tübingen dürfen einen Windpark in Starzach bauen. Dazu wurde jetzt eine erste Hürde genommen. mehr...

Holzwickede: Erdgasleitung auf Wasserstoff umgestellt

[28.10.2022] Die erste vollständig auf Wasserstoff umgestellte Erdgasleitung wurde jetzt in der Gemeinde Holzwickede in Betrieb genommen. Betreiber der Leitung ist das Unternehmen Westnetz, eine Tochtergesellschaft von Westenergie. mehr...

Auf dem Gelände des Marburger Freizeitbads AquaMar sollen jetzt geothermische Erkundungsbohrungen durchgeführt werden.

Marburg: Erkundungsbohrungen geplant

[28.10.2022] In hessischen Städten und Gemeinden sollen demnächst insgesamt 20 geothermische Erkundungsbohrungen durchgeführt werden. So auch auf dem Gelände des Marburger Freizeitbads AquaMar. mehr...

Mecklenburg-Vorpommern: Gesetzentwurf zum Windkraftausbau

[28.10.2022] In Mecklenburg-Vorpommern hat das Klimaschutzministerium jetzt dem Kabinett einen Gesetzentwurf zum beschleunigten Ausbau der Windkraft vorgelegt. mehr...

DEW21: Support durch powercloud und rku.it

[28.10.2022] DEW21 setzt auf die powercloud-Lösung von PwC. PwC Solutions agiert als offizieller Reseller und SaaS-Plattform-Betreiber. Eine Partnerschaft mit rku.it soll Kunden Skaleneffekte, Service und Support sichern. mehr...

Seinen bislang größten Batteriespeicher hat das Unternehmen ABO Wind jetzt im nordirischen Kells in Betrieb genommen

ABO Wind: Batteriespeicher in Betrieb genommen

[27.10.2022] Seinen bislang größten Batteriespeicher hat das Unternehmen ABO Wind jetzt im nordirischen Kells in Betrieb genommen. Er verfügt über eine Leistung von 50 Megawatt. mehr...

Im Landkreis Oberhavel hat sich die Gemeinde Mühlenbecker Land für eine Kooperation mit DNS:NET entschieden.

Oberkrämer/Mühlenbecker Land: DNS:NET-Glasfaserring wird erweitert

[27.10.2022] Oberkrämer und Mühlenbecker Land im Landkreis Oberhavel haben sich im Bereich Breitband für eine Kooperation mit dem Unternehmen DNS:NET entschieden. Die Gemeinden werden an den Brandenburger Glasfaserring angeschlossen. mehr...

N-ERGIE: GWAdriga als Partner

[27.10.2022] Das Unternehmen GWAdriga übernimmt jetzt die Gateway-Administration, das Messdaten- und CLS-Management sowie weitere Dienstleistungen als Full-Service für N-ERGIE Kundenservice. mehr...

dikomm – Zukunft Digitale Kommune: Nachhaltige kommunale Strategien

[27.10.2022] Erfolgreiche kommunale Transformationsprojekte stehen im Fokus der dikomm. In Keynotes, Vorträgen sowie im Messebereich können sich IT-Entscheider Anfang November über die Neuigkeiten der Branche informieren. mehr...

1 210 211 212 213 214 965