Montag, 29. September 2025

Strategieforum Stadtwerkewende

8. - 9. Oktober 2025, Köln [ Forum ]
Auf dem Strategieforum zur Stadtwerkewende geben Vertreterinnen und Vertreter aus Wissenschaft, Wirtschaft und Praxis Impulse zu Energiemarktdesign, Wasserstoff, erneuerbaren Energien, Netzausbau und Digitalisierung. Laut Veranstalter ist es das Ziel, Perspektiven für neue Geschäftsmodelle sowie zukunftsfähige Netze aufzuzeigen und über Kooperationen, Finanzierung und Kundenorientierung zu diskutieren.

Aktuelle Meldungen

BREKO: NRW-Landesgruppe nimmt Arbeit auf

[29.01.2021] Um die Rahmenbedingungen für den Glasfaserausbau in Nordrhein-Westfalen zu verbessern und die Arbeit auf Länder- und Kommunalebene zu intensivieren, nimmt jetzt im Bundesverband Breitbandkommunikation (BREKO) eine neue Landesgruppe ihre Arbeit auf. mehr...

Klimaaktive Städte

Klimaaktive Kommune 2021: Wettbewerb startet

[29.01.2021] Bis zum 20. April 2021 können sich Städte und Gemeinden noch als Klimaaktive Kommune bewerben. In einem bundesweiten Wettbewerb schreiben das Bundesumweltministerium und das Deutsche Institut für Urbanistik (Difu) für solche ein Preisgeld in Höhe von je 25.000 Euro aus. mehr...

In Schweich an der Mosel entsteht ein neuer Schulkomplex mit einem innovativem Heizungskonzept.

Schweich: Eiskern erzeugt Wärme

[28.01.2021] In Schweich an der Mosel entsteht eine innovative Heizungsanlage mit einem Eisspeicher als Kernstück, der im Sommer der Kühlung dient. Die rheinland-pfälzische Landesregierung hat das Projekt als besonders vorbildlich eingestuft. mehr...

enPORTAL: Erster Digi-Markt für Grünstrom

[28.01.2021] enPORTAL präsentiert den ersten digitalen PPA-Marktplatz für Grünstromlieferungen. Die Austauschplattform ist für Betreiber regenerativer Stromerzeugungsanlagen und große Stromverbraucher sowie Händler gedacht. mehr...

Mainova-Energie bringt den Römer und die Lieblingsorte der Frankfurter zum Leuchten.

Frankfurt am Main: Mainova liefert weiter Energie

[28.01.2021] Mainova beliefert die Stadt Frankfurt am Main auch künftig mit Strom und Erdgas. Der heimische Energieversorger hat sich im Wettbewerb durchgesetzt. mehr...

Um den durch Schnellladesäulen zusätzlich entstehenden Strombedarf decken zu können

Siemens / Aral: Tankstellen fit für Zukunft machen

[28.01.2021] Siemens und Aral wollen über 100 Ultraschnellladepunkte an 30 deutschen Tankstellen bis Ende des ersten Quartals 2021 aufbauen. Eine Cloud-Anbindung soll für Transparenz über alle Standorte sorgen und die Effizienz sowie Ausfallsicherheit erhöhen. mehr...

Windenergie 2020: Genehmigungen bleiben Nadelöhr

[27.01.2021] Der Zubau an Windenergieanlagen in Deutschland war im Jahr 2020 mit 1.431 Megawatt beziehungsweise 420 Anlagen deutlich zu niedrig, obwohl die Steigerung zum Vorjahr etwa 46 Prozent beträgt. Das vermelden die Verbände BWE und VDMA. mehr...

Das Energiequartier Elmschenhagen-Süd ist ein wichtiger Baustein in der Klimaschutzstrategie der Stadt Kiel.
bericht

Energetische Sanierung: Konzepte fürs Quartier

[27.01.2021] Elmschenhagen-Süd ist eines von sieben Energiequartieren in der Stadt Kiel. Nach fünf Jahren Sanierungsmanagement kann ein positives Resümee der Maßnahmen gezogen werden. mehr...

Stadtwerke Rostock: Neue Konzession für die Hansestadt

[27.01.2021] Die Stadtwerke Rostock haben mit der Hanse- und Universitätsstadt Rostock einen neuen Konzessionsvertrag zur Stromversorgung abgeschlossen. Die Laufzeit beträgt 20 Jahre. mehr...

Cogento: Internet-Angebote für Stadtwerke

[26.01.2021] Im August 2020 wurde das Unternehmen Cogento gegründet. Der Dienstleister richtet sich an Stadtwerke, die sich als Anbieter neuer Produkte, etwa im Bereich leistungsstarker Internet-Lösungen, etablieren müssen. mehr...

ubitricity-Übernahme: Shell bietet bald Lademöglichkeiten an Straßenlaternen an.

Shell: Laden statt tanken

[26.01.2021] ubitricity, Spezialist für Lademöglichkeiten an Straßenlaternen, soll von Shell übernommen werden. Der Mineralöl-Konzern will damit sein Ladeangebot für Elektrofahrzeuge ausbauen. mehr...

Frederik Stroetmann (Stadtwerke Münster

Stadtwerke Münster: PV-Kooperation mit Wohn+Stadtbau

[26.01.2021] Die Stadtwerke Münster und das Unternehmen Wohn+Stadtbau haben einen Kooperationsvertrag unterzeichnet. Gemeinsam wollen sie jetzt Photovoltaikpotenziale auf den Dächern der Stadt heben. mehr...

PwC-Studie: Unternehmensgröße treibt Vergütung

[26.01.2021] Eine PwC-Studie zeigt große Unterschiede in der Vergütung von Vorständen und Geschäftsführern bei kleinen und großen kommunalen Unternehmen. Dabei wachsen variable Gehaltsbestandteile mit der Unternehmensgröße. mehr...

Hamburg-Moorburg: 100-MW-Wasserstoffprojekt startet

[25.01.2021] Für ein Wasserstoffprojekt am Standort Hamburg-Moorburg haben vier Projektpartner eine Absichtserklärung unterzeichnet. Errichtet werden soll eine Anlage mit einer Elektrolyseleistung von 100 MW. mehr...

Nettowärmeerzeugung nach Energieträgern in Deutschland zur leitungsgebundenen Wärmeversorgung im Jahr 2020.

BDEW: 126 Milliarden kWh Fernwärme 2020

[25.01.2021] 126 Milliarden Kilowattstunden Wärme für die leitungsgebundene Wärmeversorgung wurden in Deutschland im Jahr 2020 erzeugt. Das hat der BDEW ermittelt. Für erneuerbare Wärme sieht der Verband noch viel Potenzial. mehr...

1 328 329 330 331 332 967