Montag, 29. September 2025

Strategieforum Stadtwerkewende

8. - 9. Oktober 2025, Köln [ Forum ]
Auf dem Strategieforum zur Stadtwerkewende geben Vertreterinnen und Vertreter aus Wissenschaft, Wirtschaft und Praxis Impulse zu Energiemarktdesign, Wasserstoff, erneuerbaren Energien, Netzausbau und Digitalisierung. Laut Veranstalter ist es das Ziel, Perspektiven für neue Geschäftsmodelle sowie zukunftsfähige Netze aufzuzeigen und über Kooperationen, Finanzierung und Kundenorientierung zu diskutieren.

Aktuelle Meldungen

Das Projekt-Team der Stadtwerke München bei der täglichen Einsatzplanung im Rahmen des Projekts Intelligente Wärme München (IWM).
bericht

München: Leuchtturmprojekt abgeschlossen

[04.02.2021] Im Rahmen des Forschungsprojekts Intelligente Wärme München haben sich die Stadtwerke München in den vergangenen Jahren mit den Herausforderungen bei der Flexibilisierung von Power-to-Heat-Anlagen beschäftigt – und dabei wichtige Erkenntnisse für die Praxis gewonnen. mehr...

9. Fachtagung: Energiewende und Klimaschutz in Kommunen

[03.02.2021] Klima- und Konjunkturpakete gewinnbringend für die kommunale Energiewende und effektiven Klimaschutz nutzen – dieser Prämisse widmet sich die 9. Fachtagung Energiewende und Klimaschutz in Kommunen am 4. Februar im Web-Format. mehr...

Energieversorger benötigen eine IT
bericht

Cloud Computing: In beiden Welten erfolgreich

[03.02.2021] Viele Energieversorger stehen mit einem Bein in der alten Welt des klassischen Versorgungsgeschäfts, mit dem anderen in der neuen Welt digital getriebener Produkte und Services. Dafür benötigen sie eine IT, welche die unterschiedlichen Geschäftsprozesse unterstützt. mehr...

Thüga SmartService: Vertrieb von CRM-Lösung startet

[03.02.2021] Thüga SmartService bietet die SAP Sales Cloud in einer für die Anforderungen der Energiewirtschaft entwickelten Version an. Die CRM-Plattform ermöglicht Energieversorgern die gezielte Kundenansprache im Vertrieb. mehr...

Ein Anschluss für weitere Gebäude an das Nahwärmenetz wird im Bundesprogramm für effiziente Gebäude – Einzelmaßnahmen (BEG-EM) gefördert.

Bioenergiedörfer: Wärmenetze verdichten

[03.02.2021] Eine neue Bundesförderung gibt hohe Zuschüsse für die Verdichtung und damit neue Anschlüsse an Biowärmenetze. Einzelmaßnahmen sind mit bis zu 50 Prozent förderfähig. mehr...

E.ON: DESIGNETZ startet in Live-Betrieb

[02.02.2021] Das Energiewendeprojekt DESIGNETZ startet in den Live-Betrieb. Es soll die Integration realer Anlagen in ein simuliertes Energiesystem der Zukunft zeigen. E.ON ist Konsortialführer des Projektkonsortiums aus 46 Partnern. mehr...

Westfalen Weser: Klimaschutz mit regionalen Netzwerken

[02.02.2021] Zwei kommunale Klimaschutz-Netzwerke wurden vom Unternehmen Westfalen Weser initiiert. 20 Städte und Gemeinden werden so in den kommenden drei Jahren am gemeinsamen Ziel der CO2-Reduktion arbeiten und Klimaschutzmaßnahmen vor Ort umsetzen. mehr...

ÜNB: Netzentwicklung 2035 zur Diskussion

[02.02.2021] Die Übertragungsnetzbetreiber (ÜNB) haben einen ersten Entwurf des Netzentwicklungsplans 2035 in der Version für das Jahr 2021 vorgelegt. Damit startet eine vierwöchige öffentliche Konsultation. mehr...

Wilhelm Austen
interview

Interview: Regionaler Grünstrom

[02.02.2021] Uniper beliefert den Coburger SÜC-Konzern mit Strom aus bayerischen Wasserkraftwerken. Über das neue Angebot AquaPower sprach stadt+werk mit SÜC-Chef Wilhelm Austen und Gundolf Schweppe, Geschäftsführer von Uniper Energy. mehr...

ENTEGA: Wasserstoff aus Müllheizkraftwerk

[01.02.2021] Das MHKW Darmstadt soll Standort für die Wasserstofftechnologie werden. ENTEGA, ZAS und die Riedwerke Kreis Groß-Gerau haben dazu eine interkommunale Zusammenarbeit vereinbart und einen Förderantrag beim Bund gestellt. mehr...

Claudia Budich  und Tobias Wolfrum führen die Stadtwerke Jena für die nächsten zwei Jahre.

Stadtwerke Jena: Zwei neue Geschäftsführer

[01.02.2021] Mit Claudia Budich und Tobias Wolfrum bekommen die Stadtwerke Jena zum 1. Februar 2021 zwei neue Geschäftsführer zunächst für die kommenden zwei Jahre. mehr...

Mainova klagt mit zehn anderen Energieversorgern erneut gegen die Fusion von E.ON und RWE.

Mainova: Zweite Klage gegen RWE-E.ON-Fusion

[01.02.2021] Mainova hat zusammen mit weiteren zehn Energieversorgern eine zweite Nichtigkeitsklage beim EuG gegen den Zusammenschluss von RWE und E.ON eingereicht. Der VKU unterstützt die Klage. mehr...

H-Gas-Umstellung: 2021 Rekord-Umrüstungen geplant

[29.01.2021] Im Jahr 2021 soll es mit 570.000 einen Rekord an Umrüstungen in Haushalten von L- auf H-Gas geben. Das berichten die Verbände BDEW und DVGW. mehr...

THG-Bilanz 2019: Emissionen sinken um 35 Prozent

[29.01.2021] Nach der finalen Treibhausgasbilanz des Umweltbundesamts für das Jahr 2019 sanken in Deutschland die Emissionen um 35 Prozent gegenüber dem Jahr 1990. mehr...

Klimaschutz hat im Bewusstsein der Bevölkerung einen hohen Stellenwert

Umfrage: Kommunen legen Wert auf Klimaschutz

[29.01.2021] Deutschlandweit räumen Bürger und Kommunen dem Klimaschutz einen hohen Stellenwert ein. Zu diesem Ergebnis kommt eine repräsentative Umfrage, die das Meinungsforschungsinstitut KANTAR und das Deutsche Institut für Urbanistik (Difu) durchgeführt haben. mehr...

1 327 328 329 330 331 967