Freitag, 26. September 2025

Strategieforum Stadtwerkewende

8. - 9. Oktober 2025, Köln [ Forum ]
Auf dem Strategieforum zur Stadtwerkewende geben Vertreterinnen und Vertreter aus Wissenschaft, Wirtschaft und Praxis Impulse zu Energiemarktdesign, Wasserstoff, erneuerbaren Energien, Netzausbau und Digitalisierung. Laut Veranstalter ist es das Ziel, Perspektiven für neue Geschäftsmodelle sowie zukunftsfähige Netze aufzuzeigen und über Kooperationen, Finanzierung und Kundenorientierung zu diskutieren.

Aktuelle Meldungen

Baden-Württemberg: Potenziale zu Windenergie ermittelt

[26.09.2019] Nach neuen Berechnungen der Landesanstalt für Umwelt gibt es im Land Baden-Württemberg ein erheblich größeres Potenzial für die mögliche Nutzung der Windenergie als bisher angenommen. mehr...

Praxisforum Geothermie.Bayern 2019: Regenerativ und lokal

[26.09.2019] Workshops, Praxisbeiträge und Expeditionen stehen auf der Agenda des Praxisforums Geothermie.Bayern 2019 Anfang Oktober. Wie Geothermie den Weg zu einer klimaneutralen Gesellschaft unterstützen kann, ist die Leitfrage der Veranstaltung. mehr...

450-MHz-Frequenz: BDEW begrüßt Vergabe an Branche

[25.09.2019] Der BDEW begrüßt die Entscheidung der Bundesnetzagentur, der Energie- und Wasserwirtschaft auch nach 2020 die sichere und günstig zu betreibende 450-MHz-Frequenz zur Verfügung zu stellen. Diese wird etwa für Havariefälle benötigt. mehr...

Andreas Feicht ist Staatssekretär im Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi).
interview

Interview: Klimaschutz im Fokus der Politik

[25.09.2019] Wie die Bundesregierung auf aktuelle Diskussionen über den Klimaschutz reagiert, erläutert Energiestaatssekretär Andreas Feicht im stadt+werk-Interview. Der frühere Chef der Wuppertaler Stadtwerke sagt auch, welche Forderungen seine ehemaligen Kollegen stellen. mehr...

Staatssekretärin Valentina Kerst übergibt den Fördermittelbescheid über 80.000 Euro an die Stadtwerke Jena.

Jena-Lobeda: Land unterstützt smarte Sanierung

[25.09.2019] Das Land Thüringen unterstützt mit 80.000 Euro ein Projekt der Stadtwerke Jena, bei dem drei über 40 Jahre alte Elfgeschosser smart saniert werden sollen. Baustart ist im November 2019. mehr...

Burkhard Jung

Deutscher Städtetag: Städte betreiben aktiv Klimaschutz

[25.09.2019] Für die deutschen Städte ist das Klimapaket der Bundesregierung nicht aussreichend, um die Klimaziele zu erreichen. Sie fordern unter anderem mehr Mittel von Bund und Ländern für Investitionen in die kommunale Verkehrsinfrastruktur. mehr...

Studien des VDE befassen sich mit der Gleichspannung in der elektrischen Energieverteilung sowie den Perspektiven der elektrischen Energieübertragung in Deutschland.

VDE: Studien zur grünen Stromversorgung

[25.09.2019] Mit der Gleichspannung in der elektrischen Energieverteilung sowie den Perspektiven der elektrischen Energieübertragung in Deutschland befassen sich zwei aktuelle Studien des VDE. mehr...

Das größte Offshore-Windkraft-Projekt der Energiewende steht kurz vor der Vollendung.

EnBW: Windpark Albatros steht

[25.09.2019] Das größte Offshore-Windkraft-Projekt der Energiewende steht kurz vor der Vollendung. Die letzten Anlagen der EnBW-Windparks Hohe See und Albatros wurden installiert. Bis Ende des Jahres sollen die insgesamt 87 Windräder in Betrieb gehen. mehr...

Kommunale 2019: IoT-Potenziale mit Zenner nutzen

[24.09.2019] Mit dem Internet of Things (IoT) stehen Werkzeuge zur Verfügung, die den Einstieg in die Digitalisierung erleichtern können. Bei der Kommunale 2019 stellt das Unternehmen Zenner praxiserprobte Lösungen vor. mehr...

Die Stadtwerkestudie 2019 zeigt
bericht

Stadtwerkestudie 2019: Kooperation ist die Zukunft

[24.09.2019] Sektorkonvergenz spielt auch in der Energiewirtschaft eine immer größere Rolle, wie sich an der EY-Stadtwerkestudie 2019 zeigt. Um diese Veränderungen als Chance zu nutzen, sollten die Versorgungsunternehmen neue Geschäftsfelder jenseits der Energieversorgung in den Blick nehmen. mehr...

Smart Meter Gateways: MVV startet Roll-out

[24.09.2019] Bereits im Mai 2019 hat die MVV-Gruppe die ersten Smart Meter Gateways in Betrieb genommen. In den nächsten Monaten sollen 150 weitere folgen. Möglich wurde dies durch zwei Zertifizierungen der Unternehmenstochter Soluvia Energy Services. mehr...

FNN-Kongress Netze 2019: Systemgestaltung im Fokus


[24.09.2019] Beim Energiesystem der Zukunft geht es nicht nur um die richtige technische Ausrüstung, sondern auch um den Aufbau von neuen Strukturen. Das Forum Netztechnik/Netzbetrieb im VDE hat diese Systemgestaltung in den Fokus seines Kongresses Anfang Dezember gestellt. mehr...

Vertragspartner unterzeichnen die Zuwendungsverträge für weitere 13 Projektgebiete im Landkreis Ludwigslust-Parchim.

Landkreis Ludwigslust-Parchim: Breitband-Ausbau geht weiter

[23.09.2019] In Mecklenburg-Vorpommern fördern der Bund und das Land den Breitband-Ausbau mit rund 1,3 Milliarden Euro. Der Landkreis Ludwigslust-Parchim hat nun weitere Förderbescheide erhalten. mehr...

Kreis Böblingen: Größte Photovoltaikanlage entsteht

[23.09.2019] Eine PV-Freiflächenanlage ist im baden-württembergischen Kreis Böblingen in Betrieb gegangen. Für die Leistung von 750 kWp wurden 750.000 Euro investiert. mehr...

BDEW-Präsidentin Marie-Luise Wolff sprach zwar von wichtigen Weichenstellungen

Klimaschutzpaket: Kein großer Wurf

[23.09.2019] Die Verbände VKU und BDEW können dem Klimaschutzpaket der Bundesregierung nur wenig Positives abgewinnen. mehr...

1 407 408 409 410 411 967