Freitag, 26. September 2025

Strategieforum Stadtwerkewende

8. - 9. Oktober 2025, Köln [ Forum ]
Auf dem Strategieforum zur Stadtwerkewende geben Vertreterinnen und Vertreter aus Wissenschaft, Wirtschaft und Praxis Impulse zu Energiemarktdesign, Wasserstoff, erneuerbaren Energien, Netzausbau und Digitalisierung. Laut Veranstalter ist es das Ziel, Perspektiven für neue Geschäftsmodelle sowie zukunftsfähige Netze aufzuzeigen und über Kooperationen, Finanzierung und Kundenorientierung zu diskutieren.

Aktuelle Meldungen

1.800 Quadratmeter Modulfläche ist von den Berliner Stadtwerken auf den Dächern der Wohnanlage Malchower Aue verbaut worden.

Berliner Stadtwerke: Mieterstrom für 640 Haushalte

[12.09.2019] Die Berliner Stadtwerke haben gemeinsam mit der Wohnungsbaugenossenschaft Neues Berlin ein Mieterstromprojekt umgesetzt. Fünf Solarstromanlagen liefern nun Ökostrom für 640 Haushalte in der Wohnanlage Malchower Aue. mehr...

Trianel: Smartes Tool für Kurzfristhandel

[12.09.2019] Die Stadtwerke-Kooperation Trianel hat ihre Prognose-Infrastrukturen auf eine cloudbasierte IT-Architektur umgestellt und ein eigenes System zur Prognoseoptimierung für den Kurzfristhandel aufgebaut. mehr...

BMVI: Neun Wasserstoffregionen festgelegt

[11.09.2019] Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer hat neun Wasserstoffregionen in Deutschland bekannt gegeben. In ihnen soll ein passendes Wasserstoffkonzept entwickelt und ein Netzwerk wichtiger Akteure zur Umsetzung aufgebaut werden. mehr...

MAN Energy Solutions: Partner im Wasserstoffbündnis

[11.09.2019] Als Partner des Wasserstoffbündnis Bayern will MAN Energy Solutions gemeinsam mit weiteren Akteuren aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft die Entwicklung von Wasserstofftechnologien als wichtigen Energieträger der Zukunft vorantreiben. mehr...

Wird mit Erdgas von den Stadtwerken Weißenfels beliefert: der Deutsche Bundestag.

Weißenfels: Stadtwerke heizen Bundestag ein

[11.09.2019] Die Stadtwerke Weißenfels werden den Bundestag auch die nächsten drei Jahre mit Erdgas beliefern. Das kommunale Unternehmen aus Sachsen-Anhalt gewann schon zum dritten Mal eine entsprechende Ausschreibung. mehr...

ESYS: Allianz für den Klimaschutz

[10.09.2019] Wissenschaftler des Akademienprojekts Energiesysteme der Zukunft (ESYS) haben einen Maßnahmenkatalog vorgelegt, wie die Klimaziele in Deutschland noch erreicht werden können. Leitinstrument ist dabei ein wirksamer CO2-Preis. mehr...

Bochum: Letztes RWE-Aktienpaket verkauft

[10.09.2019] Die Bochumer Holding für Versorgung und Verkehr hat das letzte RWE-Aktienpaket mit rund 2,2 Millionen Stück zwischen Juli und September für 25 bis 27 Euro je Aktie veräußert. mehr...

Aachen: Sensoren sollen Parkplätze anzeigen

[10.09.2019] In der Aachener Friedrichstraße werden seitens der STAWAG derzeit 13 Straßenlaternen mit Sensoren zur Parkplatzsuche ausgestattet. Entwickelt werden sie von der Firma S O NAH. mehr...

André Wilsdorf
interview

Interview: KI ist mehr als ein Hype

[09.09.2019] Künstliche Intelligenz kann in der Energiewirtschaft dazu beitragen, die mit der Energiewende einhergehenden Umbrüche zu bewältigen, meint André Wilsdorf, Business Consultant bei Arvato Systems, im stadt+werk-Interview. mehr...

Ladesäule der Stadtwerke München: Kommunale Unternehmen betreiben mehr als die Hälfte der bei der Bundesnetzagentur registrierten Ladepunkte.

VKU: Rund 10.500 kommunale Ladepunkte

[09.09.2019] 10.500 öffentliche Ladepunkte und über 5.000 Ladesäulen für Elektromobilität befinden sich aktuell in kommunaler Hand, so der Verband kommunaler Unternehmen. Das ist mehr als die Hälfte der bei der Bundesnetzagentur registrierten Ladepunkte. mehr...

Akzeptanz von Windkraft bei Anwohnern.

Umfrage: Anwohner akzeptieren Windräder

[06.09.2019] Eine große Mehrheit von Bundesbürgern, die in der Nähe von Windkraftanlagen leben, fühlt sich von diesen kaum oder gar nicht negativ beeinträchtigt. Das zeigt eine aktuelle repräsentative Umfrage des Ökoenergieanbieters Greenpeace Energy. mehr...

Köln: Stadtwerke errichten Lade-Infrastruktur

[06.09.2019] Die Stadtwerke Köln bauen und betreiben in den kommenden zwei Jahren ein flächendeckendes Ladesäulennetz in der Rheinmetropole. Ein entsprechender Vertrag wurde jetzt mit der Stadt unterzeichnet. mehr...

Pressekonferenz zur Gründung des Zentrums Wasserstoff.Bayern in Nürnberg.

Bayern: Wasserstoff-Zentrum H2.B gegründet

[06.09.2019] Ein Zentrum zur Erforschung von Wasserstofftechnologien wurde in Bayern gegründet. Mit dem Kompetenz-Cluster am Energiecampus in Nürnberg will die Staatsregierung die enormen Potenziale der Wasserstoffwirtschaft im Freistaat heben. mehr...

Wartungsarbeiten: Mitnetz Strom mit zertifiziertem Asset-Management-System.
bericht

Mitteldeutsche Netzgesellschaft: Zertifiziertes Asset Management

[06.09.2019] Eine wichtige Norm im Bereich Asset Management ist DIN ISO 55001. Noch ist keine Prüforganisation in Deutschland dafür akkreditiert, das Audit durchzuführen. Dennoch hat die Mitteldeutsche Netzgesellschaft die Zertifizierung vom TÜV SÜD erhalten – ermöglicht durch einen Umweg über Singapur. mehr...

Windgipfel: 30 Stadtwerke machen Druck

[05.09.2019] Gemeinsam mit der Stadtwerke-Kooperation Trianel haben vor dem am 5. September 2019 startenden Windgipfel 30 Stadtwerke an Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier geschrieben. Sie fordern Maßnahmen für den beschleunigten und rechtssicheren Ausbau von Windenergie an Land. mehr...

1 410 411 412 413 414 967