Montag, 22. September 2025

Strategieforum Stadtwerkewende

8. - 9. Oktober 2025, Köln [ Forum ]
Auf dem Strategieforum zur Stadtwerkewende geben Vertreterinnen und Vertreter aus Wissenschaft, Wirtschaft und Praxis Impulse zu Energiemarktdesign, Wasserstoff, erneuerbaren Energien, Netzausbau und Digitalisierung. Laut Veranstalter ist es das Ziel, Perspektiven für neue Geschäftsmodelle sowie zukunftsfähige Netze aufzuzeigen und über Kooperationen, Finanzierung und Kundenorientierung zu diskutieren.

Aktuelle Meldungen

Windpark Amtenhauser Berg: Strom für 10.000 Haushalte

[28.03.2018] Die fünf Windkraftanlagen im neuen Windpark Amtenhauser Berg sollen künftig mehr als 10.000 Haushalte in Baden-Württemberg mit Strom versorgen. mehr...

Wasserkraftwerk liefert Strom für Power-to-Gas-Anlage.

Power to Gas: Wasserkraft für Wasserstoff

[28.03.2018] Das Regierungspräsidium Freiburg hat die immissionsschutzrechtliche Genehmigung für eine Power-to-Gas-Anlage in Grenzach-Wyhlen genehmigt. Die Anlage hat eine elektrische Anschlussleistung von einem Megawatt. mehr...

EDNA Bundesverband: Die Disruption kommt später

[27.03.2018] Die Disruption durch die Blockchain kommt, aber noch nicht sofort – zu diesem Fazit kommt der EDNA Bundesverband Energiewirtschaft & Kommunikation nach einem Fachtreffen zum Thema Blockchain. mehr...

Nordrhein-Westfalen: Förderung für kommunalen Klimaschutz

[27.03.2018] Mit 55 Millionen Euro unterstützt Nordrhein-Westfalen seine Kommunen beim Klimaschutz. Bis Ende Juni können Städte, Gemeinden und Kreise ihre Projekte einreichen, mit denen Quartiere und Innenstädte von Emissionen entlastet werden sollen. mehr...

Das Land Hessen startet eine Bundesratsinitiative zur Ertüchtigung der Stromnetze.

Netzausbau: Hessen macht Druck

[27.03.2018] Das Land Hessen startet eine Bundesratsinitiative zur Ertüchtigung der Stromnetze. Die Befürchtung der schwarz-grünen Landesregierung: Wenn die geplanten Übertragungsnetze nicht rechtzeitig fertig werden, fordert Bayern eine Laufzeitverlängerung für Atomkraftwerke. mehr...

Stephan Wulf

Breitband-Symposium: Sicherheit stand im Zentrum

[27.03.2018] Zum 7. Breitband-Symposium hatte Mitte März das Unternehmen Langmatz eingeladen. Sicherheit und Schutz der Datennetze standen im Mittelpunkt der Veranstaltung für Kommunen, Stadtwerke und Unternehmen. Ein Live-Hacking demonstrierte die Anfälligkeit der Systeme. mehr...

EnBW

Baden-Württemberg: Zehn Kilometer zur Ladestation

[27.03.2018] Ein Konsortium aus Stadtwerken, Kommunen und dem Energiekonzern EnBW hat sich für den flächendeckenden Ausbau der Lade-Infrastruktur für Elektroautos in Baden-Württemberg beworben. mehr...

Stadtwerke Bitterfeld-Wolfen: Contracting für Solaranlagen

[26.03.2018] Gemeinsam mit den Firmen ISM Energy und Hanwha Q CELLS haben die Stadtwerke Bitterfeld-Wolfen ein Contracting-Geschäftsmodell für Solaranlagen entwickelt. mehr...

Mit ISU Process Mining können Energieunternehmen Schwachstellen schnell identifizieren.

prego services: Energieprozesse transparent gemacht

[26.03.2018] Die neue Lösung ISU Process Mining von Anbieter prego services will energiewirtschaftliche Prozesse schnell und objektiv transparent machen. Energieunternehmen sollen damit fundierte Management-Entscheidungen treffen können. mehr...

Stadtwerke Neuss: Informationen zum Smart Home

[26.03.2018] Über Anwendungsfälle und Lösungen für das Smart Home informieren die Stadtwerke Neuss jetzt auf einer eigenen Themenplattform. mehr...

Vertragsunterzeichnung: Mark-E und STAWAG gründen Betriebsgesellschaft für das Pumpspeicherkraftwerk Rönkhausen.

Mark-E / STAWAG: Pumpspeicher kann weiterlaufen

[26.03.2018] Das Pumpspeicherkraftwerk Rönkhausen wird für 25 Millionen Euro saniert, auch die Speicherkapazität wird erhöht. Möglich macht dies eine Kooperation zwischen dem bisherigen Eigentümer Mark-E und den Stadtwerken Aachen. mehr...

Glasfaser bis ins Haus versprechen die Stadtwerke Münster. Im Kreuzviertel können nun die Ausbauarbeiten beginnen.

Münster: Stadtwerke bauen Glasfasernetz aus

[26.03.2018] Die Stadtwerke Münster bringen schnelles Internet in die nordrhein-westfälische Stadt. Begonnen wird im Kreuz- und Hansaviertel. Die Münsteraner können dann mit Bandbreiten von bis zu 500 Megabit pro Sekunde surfen. mehr...

Das Band für das Contracting-Projekt in Neuhausen ob Eck wird durchtrennt.

Neuhausen / Zimmern: Dienstleister modernisieren Gebäude

[23.03.2018] Neuhausen und Zimmern setzen auf Energie-Contracting durch einen Dienstleister. Insgesamt acht kommunale Gebäude sind in den beiden Gemeinden mit diesem Modell energetisch modernisiert worden. mehr...

In Kombination mit einer Solaranlage bieten die Stadtwerke Bochum jetzt eine Strom-Flatrate an.

Stadtwerke Bochum: Flatrate statt Abschlag

[23.03.2018] Kunden der Stadtwerke Bochum, die sich für das Solar Paket entscheiden, erhalten eine 24-monatige Preisgarantie für Strom und müssen am Ende nichts nachzahlen. mehr...

Blockchain-Initiative Energie: Projekte vorgestellt

[23.03.2018] Erste konkrete Vorhaben hat jetzt die Blockchain-Initiative Energie vorgestellt. So soll etwa im Projekt MaKo-Chain untersucht werden, ob sich der Prozess Lieferantenwechsel mithilfe der Blockchain einfacher, sicherer und schneller abbilden lässt. mehr...

1 514 515 516 517 518 966