Montag, 15. September 2025

Strategieforum Stadtwerkewende

8. - 9. Oktober 2025, Köln [ Forum ]
Auf dem Strategieforum zur Stadtwerkewende geben Vertreterinnen und Vertreter aus Wissenschaft, Wirtschaft und Praxis Impulse zu Energiemarktdesign, Wasserstoff, erneuerbaren Energien, Netzausbau und Digitalisierung. Laut Veranstalter ist es das Ziel, Perspektiven für neue Geschäftsmodelle sowie zukunftsfähige Netze aufzuzeigen und über Kooperationen, Finanzierung und Kundenorientierung zu diskutieren.

Aktuelle Meldungen

SüdWestStrom: Dritter im Bund

[08.07.2015] Stefan Fella ist dritter Geschäftsführer von SüdWestStrom. Der 46-Jährige wird die Stadtwerke-Kooperation gemeinsam mit den beiden bisherigen Geschäftsführern Daniel-Klaus Henne und Christian Köhler leiten. mehr...

St.Gallen: Grundlagen für Smart City

[08.07.2015] Wie sich innovative Smart-City-Anwendungen kostengünstig realisieren lassen wollen die Stadtwerke Sankt Gallen in einem Pilotprojekt prüfen. Dazu erweitern sie das Glasfasernetz der schweizerischen Stadt um eine strahlungsarme Funktechnologie. mehr...

Die Community entscheidet

Amprion: Online-Plattform zum Netzausbau

[08.07.2015] Wer fragen zum Übertragungsnetzbetreiber Amprion sowie dessen Projekten hat, erhält auf einer neuen Online-Plattform Auskunft. mehr...

BDEW-Hauptgeschäftsführerin Hildegard Müller: Ein Energy-Only-Markt 2.0 löst die wesentlichen Probleme der Energiewirtschaft nicht.

BDEW: Probleme werden nicht gelöst

[08.07.2015] Die Entscheidung gegen einen Kapazitätsmarkt im aktuellen Weißbuch des Bundeswirtschaftsministeriums stößt auf Kritik des Bundesverbands der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW). Ein Energy-Only-Markt 2.0 löst aus Sicht des Branchenverbands die wesentlichen Probleme der Energiewirtschaft nicht. mehr...

Software des Unternehmens IVU Traffic Technologies optimiert und steuert Verkehrsströme und Fahrzeugflotten.
bericht

Verkehrsmanagement: Alles im Fluss

[07.07.2015] In modernen Städten sind täglich tausende von Menschen unterwegs. Dabei entwickeln sich die Anforderungen an Verkehrssysteme stetig weiter. Intelligente Management-Lösungen sind gefragt, die den Einsatz von Fahrzeugflotten und Mitarbeitern steuern und optimieren. mehr...

EnBW: Neues Umspannwerk für Windstrom

[07.07.2015] Durch den rasanten Ausbau erneuerbarer Energien in der baden-württembergischen Region Hohenlohe stößt das Verteilnetz an Grenzen. Um mehrere geplante Windparks anzuschließen, baut Energieversorger EnBW jetzt ein zentrales Einspeise-Umspannwerk. mehr...

Kunden des Carsharing-Anbieters stadtmobil können in Heidelberg auf Elektrofahrzeuge umsteigen.

Heidelberg: Stadtwerke unterstützen stadtmobil

[07.07.2015] Wer Kunde des Carsharing-Anbieters stadtmobil ist, kann in Heidelberg ab sofort auf Elektrofahrzeuge umsteigen. Die Stadtwerke Heidelberg stellen dazu zwei Stellplätze mit Lademöglichkeit zur Verfügung. mehr...

BMWi: Strommarkt 2.0 soll kommen

[07.07.2015] Im jetzt veröffentlichten Weißbuch zum künftigen Strommarktdesign spricht sich das Bundeswirtschaftsministerium gegen die Einführung eines Kapazitätsmarktes aus. mehr...

Der KlimaKreis Köln vergab die vorerst letzten Förderbescheide. Drei Projekte werden mit fast 500.000 Euro unterstützt.
bericht

Initiative: Kölner Klima verbessert

[06.07.2015] Nach über sechs Jahren Arbeit für den Klimaschutz in der Region zieht der KlimaKreis Köln eine positive Bilanz. Mit über 4,5 Millionen Euro wurden innovative Projekte gefördert. mehr...

Jürgen Bayer

Stadtwerke Bayreuth: Öko-Strom legt kräftig zu

[06.07.2015] Strom aus Erneuerbare-Energien-Anlagen wird im Netz der Stadtwerke Bayreuth immer wichtiger. Rund 1.500 Photovoltaikanlagen speisen ein. Mehr Strom erzeugt jedoch ein anderer regenerativer Energieträger. mehr...

Die Windpark Rabenau befindet sich derzeit noch in der Bauphase.

Hessen: Trianel übernimmt Windpark Rabenau

[06.07.2015] Die Stadtwerke-Kooperation Trianel verwirklicht ihr zweites Windprojekt in Hessen. Windpark Rabenau soll nach Fertigstellung im Sommer 2015 über eine Leistung von insgesamt 15 Megawatt verfügen. mehr...

BDEW: Wichtiges Signal für Erdgas-Mobilität

[06.07.2015] Der Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) unterstützt einen Antrag des Deutschen Bundestages, die Energiesteuerermäßigung für Erdgasfahrzeuge über das Jahr 2018 hinaus zu verlängern. mehr...

Weltweiter Zuwachs der Stromerzeugungsleistung: Erneuerbare Energien lassen konventionelle Energieträger hinter sich.

Energiewende: Die Welt wird grüner

[03.07.2015] Weltweit befinden sich die erneuerbaren Energien auf dem Vormarsch. Zu diesem Schluss gelangen die Umweltorganisation WWF und das Unternehmen Lichtblick. mehr...

Dr. Andreas Schmitt: „Mit unserem virtuellen Kraftwerk wollen wir ein einheitliches System für alle Anlagentypen schaffen und so Synergien nutzen.“
interview

Interview: Herzstück der Vermarktung

[03.07.2015] Der Kölner Energieversorger RheinEnergie errichtet derzeit ein virtuelles Kraftwerk für unternehmenseigene Anlagen sowie für Kunden. Projektleiter Andreas Schmitt erklärt die Hintergründe des Projekts und welche Hürden es dabei zu überwinden gab. mehr...

Klaus Saiger (links) folgt auf Rudolf Kastner als neuer Präsident des Verbands für Energie- und Wasserwirtschaft Baden-Württemberg (VfEW).
bericht

VfEW: Netz der Energiewende

[03.07.2015] Der Verband für Energie- und Wasserwirtschaft Baden-Württemberg (VfEW) hat mit Klaus Saiger einen neuen Präsidenten gewählt. Auf der Jahresversammlung forderte er mehr Investitionsanreize für den Netzausbau. Vor allem die Verteilnetze wurden diskutiert. mehr...

1 727 728 729 730 731 965