Sonntag, 14. September 2025

Strategieforum Stadtwerkewende

8. - 9. Oktober 2025, Köln [ Forum ]
Auf dem Strategieforum zur Stadtwerkewende geben Vertreterinnen und Vertreter aus Wissenschaft, Wirtschaft und Praxis Impulse zu Energiemarktdesign, Wasserstoff, erneuerbaren Energien, Netzausbau und Digitalisierung. Laut Veranstalter ist es das Ziel, Perspektiven für neue Geschäftsmodelle sowie zukunftsfähige Netze aufzuzeigen und über Kooperationen, Finanzierung und Kundenorientierung zu diskutieren.

Aktuelle Meldungen

Die Billing4us-Plattform des Unternehmens items senkt IT-Kosten und steigert die Performance.
bericht

Billing-Plattform: Kernkompetenz statt IT-Sorgen

[29.06.2015] Kostendruck und Umsatzrückgänge stellen viele Energieversorger vor neue Herausforderungen. Mit einer Lösung der Firma items haben sie die Chance, einen der größten Kostentreiber zu reduzieren und den Fokus wieder auf ihre eigentliche Kernkompetenz zu richten. mehr...

In einem Pilotprojekt ermittelt die Deutsche Energie-Agentur die Potenziale zur Vermarktung verschiebbarer Lasten in Industrie und Gewerbe.

dena: Potenzialcheck für Unternehmen

[29.06.2015] In einem Pilotprojekt ermittelt die Deutsche Energie-Agentur (dena) das Potenzial zur Steuerung der Stromnachfrage. Unternehmen erhalten eine Einschätzung zur Vermarktung verschiebbarer Lasten und können sich von Experten beraten lassen. mehr...

Power to Gas: Auf dem Weg zur Marktreife

[26.06.2015] Um die Power-to-Gas-Technologie der Industrie zugänglich zu machen, plant das Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg die Umsetzung einer Testanlage im Megawatt-Bereich. mehr...

Verteilnetze: Defizite in der Anreizregulierung

[26.06.2015] Die Wirtschaftsministerkonferenz hat die in der Anreizregulierungsverordnung vorgesehenen Instrumente kritisiert: Sie reichen nicht aus, um den Anforderungen der Energiewende an die Verteilnetze gerecht zu werden. Der Verband kommunaler Unternehmen begrüßt den Beschluss. mehr...

Die Geschäftsführer der Stadtwerke Bielefeld sind mit dem Jahresergebnis ihres Unternehmens zufrieden.

Stadtwerke Bielefeld: Herausforderndes Jahr 2014

[26.06.2015] Trotz des milden Winters sowie des stärker werdenden Wettbewerbs auf den Energiemärkten konnten die Stadtwerke Bielefeld das Geschäftsjahr 2014 mit einem positiven Ergebnis abschließen. mehr...

In der Stadt Olching erfolgte der erste Spatenstich für die Errichtung eines neuen Blockheizkraftwerks.

Olching: Spatenstich für Fernwärme

[26.06.2015] In der Stadt Olching wird ein neues Blockheizkraftwerk errichtet. Es ist Teil eines umfassenden Fernwärmeprojekts der Stadtwerke Olching. mehr...

MVV Energie: Staßfurt liefert Biomethan

[26.06.2015] Der Energiekonzern MVV Energie hat in Staßfurt (Sachsen-Anhalt) eine Biomethan-Anlage offiziell in Betrieb genommen. Ministerpräsident Reiner Haseloff würdigte die Anlage als wichtigen Beitrag zur Energiewende. mehr...

RWE: Aus alt mach neu

[25.06.2015] Das Unternehmen RWE hat in einem Praxistest ein über 50 Jahre altes Haus in ein Plus-Energiehaus umgewandelt. Zum Einsatz kam die Haussteuerung RWE SmartHome. mehr...

Die Stadtwerke Leipzig haben den Rechtsstreit um die Gaskonzessionen der Stadt Leipzig für sich entscheiden können.

Stadtwerk Leipzig: Gericht bestätigt Konzessionsvergabe

[25.06.2015] Der Weg für die Kommunalisierung der Gasversorgung in Leipzig ist frei: In einem gerichtlichen Verfahren hat sich die Stadt erfolgreich gegen das Unternehmen MITGAS Mitteldeutsche Gasversorgung durchgesetzt. mehr...

Die Stadtwerke Bochum haben ihre Führungsspitze neu strukturiert.

Bochum: Neue Führung bei den Stadtwerken

[25.06.2015] Der Aufsichtsrat der Stadtwerke Bochum hat Frank Thiel zum neuen kaufmännischen Geschäftsführer ernannt. Er folgt auf Bernd Wilmert, der nach fast 23 Jahren in den Ruhestand geht. mehr...

Durch den Einbau von Zusatzgeräten im Zählerschrank konnten Wärmestromkunden am Modellversuch der EnBW teilnehmen.

EnBW: Punktgenaues Laden

[25.06.2015] Das Versorgungsunternehmen EnBW Energie Baden-Württemberg testet in einem Pilotprojekt den Einsatz von Wärmestromanlagen, um überschüssigen Ökostrom zu nutzen. mehr...

Baden-Württemberg: Bioenergie für Bräunlingen

[24.06.2015] In der baden-württembergischen Stadt Bräunlingen ist ein Bioenergiedorf offiziell fertiggestellt worden. Zwei Biogasanlagen versorgen das lokale Wärmenetz mit Energie. mehr...

Der Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft fordert die Politik dazu auf

BDEW: Die Politik muss handeln

[24.06.2015] Der Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) sorgt sich um die Entwicklung der Energiewende in Deutschland. Er hat deshalb die Bundesregierung zu einem strukturierten Dialog aufgerufen. mehr...

Bundeswirtschaftsminister Sigmar Gabriel: „Wir werden uns in die Wolle kriegen.“

BDEW Kongress: Gabriel antwortet mit Klartext

[24.06.2015] Die Politik ist nicht dazu da, Vorschläge von Interessenverbänden umzusetzen, sagte Sigmar Gabriel auf dem Kongress der Energie- und Wasserwirtschaft. Der Bundeswirtschaftsminister kündigte energiepolitische Entscheidungen für den 1. Juli an und ließ keinen Zweifel: „Wir werden uns in die Wolle kriegen.“ mehr...

Hildegard Müller: Es ist teilweise beschämend

BDEW Kongress: Politik handelt verantwortungslos

[24.06.2015] Heute und morgen trifft sich die Energie- und Wasserbranche in Berlin zum BDEW Kongress. Bei der Eröffnung fand BDEW-Hauptgeschäftsführerin Hildegard Müller klare Worte in Richtung Politik. mehr...

1 729 730 731 732 733 965