Samstag, 13. September 2025

Strategieforum Stadtwerkewende

8. - 9. Oktober 2025, Köln [ Forum ]
Auf dem Strategieforum zur Stadtwerkewende geben Vertreterinnen und Vertreter aus Wissenschaft, Wirtschaft und Praxis Impulse zu Energiemarktdesign, Wasserstoff, erneuerbaren Energien, Netzausbau und Digitalisierung. Laut Veranstalter ist es das Ziel, Perspektiven für neue Geschäftsmodelle sowie zukunftsfähige Netze aufzuzeigen und über Kooperationen, Finanzierung und Kundenorientierung zu diskutieren.

Aktuelle Meldungen

In einem der größten Abwasserkanäle der Stadt Aachen wurde ein Wärmetauscher installiert.

Aachen: Abwasser wärmt Wohnungen

[23.02.2015] Mit Wärme aus einem der größten Abwasserkanäle der Stadt werden in Aachen 120 Wohnungen beheizt. mehr...

In einem Leitfaden stellt die Deutsche Umwelthilfe (DUH) Empfehlungen zum Klimaschutz für kommunale Unternehmen vor.

DUH: Checkliste zum Klimaschutz

[23.02.2015] In einem Leitfaden stellt die Deutsche Umwelthilfe (DUH) Empfehlungen zum Klimaschutz für kommunale Unternehmen vor. Die Maßnahmen kommen von den Siegern des KlimaStadtWerke-Wettbewerbs. mehr...

Die Bedienung des Smart Eco Systems erfolgt über Tablet

Stadtwerke Wunsiedel: Flexible Wärmespeicher im Test

[23.02.2015] Die Stadtwerke Wunsiedel erproben den Einsatz flexibler Wärmespeicher in Wohnungen. Sie wollen damit Lastspitzen von Ökostrom abfedern. mehr...

Heizkraftwerk: Stadtwerke Duisburg fordern eine verstärkte Förderung der Kraft-Wärme-Kopplung.
bericht

Stadtwerke Duisburg: Kraftwerke ohne Wert

[23.02.2015] Das Erneuerbare-Energien-Gesetz führt dazu, dass Vermögenswerte von Stadtwerken und somit von Städten vernichtet werden. Um Wettbewerbsverzerrungen auszugleichen, wollen die Stadtwerke Duisburg eine verstärkte Förderung der Kraft-Wärme-Kopplung. mehr...

Netzausbau: Weitere Einspeisung sichert Versorgung

[23.02.2015] Gemeinsam mit mehreren Netzbetreibern hat die Bundesnetzagentur eine Übergangslösung für eine stabile Stromversorgung in der Region Südwestfalen entwickelt. mehr...

Die Ergebnisse eines Wasserstoff-Demonstrationsprojekts wurden in Hanau vorgestellt.

Power to Gas: Elektrolyseur erfolgreich getestet

[20.02.2015] Das Unternehmen SolviCore aus Hanau hat im Beisein von Hessens Wirtschaftsminister Tarek Al-Wazir die Ergebnisse eines Wasserstoff-Demonstrationsprojekts vorgestellt. mehr...

Nordrhein-Westfalen: Hilfestellung für Klimaschutz

[20.02.2015] Kommunen in Nordrhein-Westfalen können ihre Klimaschutzprojekte jetzt um weitere 15 Prozent bezuschussen lassen. Die Förderung durch Bund und Land gelten jedoch nur unter bestimmten Bedingungen. mehr...

CeBIT: In Zukunft gut vernetzt

[20.02.2015] Der Hightech-Verband BITKOM adressiert auf der CeBIT 2015 in Hannover unter anderem die Themen Smart Home sowie Breitband. mehr...

VKU: Innovation im Wettbewerb

[20.02.2015] Besonderes Engagement in den Bereichen Innovation, Zukunftsorientierung und Nachhaltigkeit zeichnet der Verband kommunaler Unternehmen (VKU) mit dem Innovationspreis 2015 aus. Kommunale Mitgliedsunternehmen sind eingeladen, sich zu bewerben. mehr...

Berlin: Kein Platz für Kohlestrom

[20.02.2015] In einem Zwischenbericht spricht sich die Enquete-Kommission „Neue Energie für Berlin“ gegen die Verstromung von Braunkohle aus. mehr...

Last-Management: dena empfiehlt Marktentwicklung

[19.02.2015] Die Deutsche Energie-Agentur (dena) hat ein Maßnahmenpaket zur systematischen Marktentwicklung von Last-Management für Politik und Marktakteure vorgelegt. mehr...

Die Stadtwerke Gießen nutzen ein Energie-Management-System

Stadtwerke Gießen: Mit gutem Beispiel voran

[19.02.2015] Ein vom TÜV Rheinland zertifiziertes Energie-Management-System hilft den Stadtwerken Gießen, Sparpotenziale aufzudecken. mehr...

Per Tieflader wird ein Container mit dem Elektrolyseur in die Groner Allee in Ibbenbüren gefahren.

Ibbenbüren: RWE erprobt Power to Gas

[19.02.2015] Der RWE-Konzern will in der Stadt Ibbenbüren die Nutzung der Power-to-Gas-Technologie erforschen. Nun wurde ein zentrales Bauteil angeliefert. mehr...

An sonnenreichen Tagen kann die Solarenergie bereits mehr als die Hälfte der Verbrauchsspitzen decken.

AEE: Solarstrom hat Gewicht

[19.02.2015] Die Solarenergie entwickelt sich zu einer tragenden Säule der Stromversorgung in Süddeutschland, meldet die Agentur für Erneuerbare Energien (AEE). Dennoch stockt der Zubau neuer Anlagen. mehr...

Mainova-Chef Constantin H. Alsheimer: „Die Politik muss beim Netzausbau die volkswirtschaftlich geringsten Kosten anstreben.“

Netzausbau: Alternativen für Stromautobahnen

[18.02.2015] Mainova-Chef Alsheimer schaltet sich in die Diskussion um den Bau der großen Stromtrassen ein. Er kritisiert die Übertragungsnetzbetreiber und macht Vorschläge, wie der Ausbaubedarf minimiert werden kann. mehr...

1 753 754 755 756 757 965