Freitag, 12. September 2025

Strategieforum Stadtwerkewende

8. - 9. Oktober 2025, Köln [ Forum ]
Auf dem Strategieforum zur Stadtwerkewende geben Vertreterinnen und Vertreter aus Wissenschaft, Wirtschaft und Praxis Impulse zu Energiemarktdesign, Wasserstoff, erneuerbaren Energien, Netzausbau und Digitalisierung. Laut Veranstalter ist es das Ziel, Perspektiven für neue Geschäftsmodelle sowie zukunftsfähige Netze aufzuzeigen und über Kooperationen, Finanzierung und Kundenorientierung zu diskutieren.

Aktuelle Meldungen

Ein App des Entwicklers PTW hilft hilft Versorgern und Netzbetreibern bei der mobilen Datenerfassung.
bericht

Apps: Konsequent digital

[04.11.2014] Eine App hilft Versorgern und Netzbetreibern bei der mobilen Datenerfassung. Davon profitieren nicht nur Außendienstmitarbeiter, auch die gesamten Arbeitsprozesse werden optimiert. Die Folge: Effizienzsteigerung und Kostensenkung. mehr...

Netzausbau: Windstrom von der Küste

[04.11.2014] Das Genehmigungsverfahren für die geplante Höchstspannungsleitung Dörpen West – Niederrhein ist gestartet. mehr...

Wirtschaftsministerin Ilse Aigner überreicht die Auszeichnung als „Gestalter der Energiewende“ an N-ERGIE-Chef Josef Hasler.

N-ERGIE: Gestalter der Energiewende

[03.11.2014] Der Nürnberger Energieversorger N-ERGIE ist vom Bayerischen Wirtschafts- und Energieministerium ausgezeichnet worden. mehr...

Das Bundeswirtschaftsministerium hat ein Grünbuch zur Energiewende veröffentlicht.

Energiepolitik: Grünbuch veröffentlicht

[03.11.2014] Ein Grünbuch zur Energiewende hat das Bundeswirtschaftsministerium vorgelegt. Es enthält unter anderem Vorschläge zur Ausgestaltung eines künftigen Strom-Marktdesigns. mehr...

IDS: Netzleitsystem mit Überblick

[03.11.2014] IDS, Spezialist für Netzleittechnik und Netz-Management, stellt die aktuelle Version seines Netzleitsystems HIGH-LEIT vor. mehr...

AmpaCity: Die Projektbeteiligten zogen eine erste Zwischenbilanz.

Essen: Zwischenfazit bei AmpaCity

[03.11.2014] Der Betrieb des Supraleiterkabels in Essen läuft bisher reibungslos. Die Projektpartner haben wertvolle technologische Erkenntnisse gewonnen. mehr...

Baden-Württemberg: Solardachbörse ist online

[31.10.2014] In Baden-Württemberg ist die Solardachbörse online gegangen. Sie soll Investoren und Dachbesitzer schneller zusammenbringen. mehr...

Kraftwerk Jänschwalde in der Lausitz: Energieversorger Vattenfall erwägt

Kohlekraftwerke: Vattenfall erwägt Ausstieg

[31.10.2014] Der Energieversorger Vattenfall prüft derzeit einen Rückzug aus dem Braunkohlegeschäft in Deutschland. mehr...

Meppen: Breitband in der Innenstadt

[30.10.2014] Im Rahmen der Breitband-Offensive des Unternehmens EWE TEL erhält die Stadt Meppen in Niedersachsen nun auch in der Innenstadt Zugang zu schnellem Internet mehr...

E.ON: Hilfe bei der Direktvermarktung

[30.10.2014] Ein Direktvermarktungsmodell für Anlagenbetreiber erneuerbarer Energien bietet E.ON an. Der Konzern übernimmt den Mehraufwand für Prognosen, Marktzugang, Bilanzkreis-Management sowie Rechnungsstellung. mehr...

Mit der Vertragsunterzeichnung wird der Fernwärme-Liefervertrag zwischen den Stadtwerken Rostock und EnBW erneuert.

Rostock: Wärme aus dem Kohlekraftwerk

[30.10.2014] Einen neuen Fernwärme-Liefervertrag haben die EnBW Energie Baden-Württemberg und die Stadtwerke Rostock abgeschlossen. Über zehn Jahre hinweg werden die Stadtwerke mit Wärme aus dem Steinkohlekraftwerk Rostock versorgt. mehr...

Beim Erwerb einer Windkraftanlage ist Sorgfalt gefragt.
bericht

Windkraft: Drum prüfe, wer sich ewig bindet

[29.10.2014] Wenn Windparks den Besitzer wechseln, ist Sachverstand gefragt. Denn möglicherweise werden auch Risiken transferiert. Die Folgen: Nicht einkalkulierte Kosten, niedrigere Erträge oder Haftungsrisiken, die Rendite und Cash Flow beeinflussen. mehr...

Fachtagung: Kraft-Wärme-Kopplung bei Stadtwerken

[29.10.2014] In Gießen findet vom 18. bis 19. November die 3. Fachtagung Kraft-Wärme-Kopplung bei Stadtwerken statt. Es geht um die Bedeutung der Kraft-Wärme-Kopplung für die Unternehmensausrichtung von Stadtwerken. mehr...

Poweline-Modem G3-PLC von devolo.

Berlin / Hamburg: Netzbetreiber testen Powerline-Modems

[29.10.2014] Nach einem Feldversuch der Datenkommunikation mit Powerline-Technologie starten die Stromnetzbetreiber in Berlin und Hamburg einen Pilottest mit 1.000 Geräten des Anbieters devolo. mehr...

Kaiserslautern: Platz für die Windkraft

[29.10.2014] Die Stadt Kaiserslautern hat den Entwurf zum Flächennutzungsplan 2025 für die Errichtung von Windenergieanlagen vorgelegt. mehr...

1 775 776 777 778 779 965