Montag, 24. November 2025

The smarter E Europe 2026

23. - 25. Juni 2026, München [ Messe ]
Die Messeallianz in München vereint Akteure aus den Bereichen erneuerbare Energien, Digitalisierung und sektorübergreifende Energielösungen. Sie setzt Impulse für eine vernetzte, zukunftsfähige Energieversorgung und bündelt zentrale Themen der Strom-, Wärme- und Verkehrssektoren. Die vier parallelen Fachmessen bieten einen umfassenden Überblick über aktuelle Technologien und Markttrends, während Konferenzen, Foren und Workshops den fachlichen Austausch vertiefen.

Anzeige

Aktuelle Meldungen

Badenova: Über 700.000 Tonnen CO2 eingespart

[07.07.2016] Der neue Ökologie- und Nachhaltigkeitsbericht des Energieunternehmens Badenova macht Klimaschutz messbar: Der Versorger konnte im Jahr 2015 mehr als 800.000 Tonnen CO2 einsparen. mehr...

Der Feldtest Stadt als Speicher wurde am 30. Juni 2016 gestartet.

Herten: Eine Stadt dient als Speicher

[06.07.2016] Die Hertner Stadtwerke und die Technische Hochschule Dortmund haben jetzt das Projekt „Die Stadt als Speicher“ gestartet. Erzeuger und Verbraucher werden hier zwecks Ausgleich der Einspeisung aus erneuerbaren Energien intelligent miteinander vernetzt und gesteuert. mehr...

CALLIA: Erneuerbare in Europas Stromnetz

[06.07.2016] Ziel des EU-Förderprojekts CALLIA ist es, die erneuerbaren Energien grenzüberschreitend in das europäische Stromnetz zu integrieren. Umgesetzt werden soll dies vor allem auf Verteilnetzebene. mehr...

Stadtwerke-Chef Dietmar Spohn: Gutes Ergebnis trotz Verwerfungen des Energiemarkts.

Stadtwerke Bochum: Gegen den Trend

[06.07.2016] Die Stadtwerke Bochum sind mit dem Geschäftsjahr 2015 zufrieden. Die Umsatzerlöse lagen insgesamt bei fast 745 Millionen Euro. Die geplante Gewinnabführung an die Stadt Bochum in Höhe von über 50 Millionen Euro kann geleistet werden. mehr...

Trianel: Weiteres Bieterverfahren abgeschlossen

[06.07.2016] Trianel Gasspeicher Epe (TGE) hat erneut ein erfolgreiches Bieterverfahren für ein unterjähriges Speicherprodukt abgeschlossen. Die hochflexiblen Speicherprodukte erfreuen sich einer immer höheren Nachfrage. mehr...

Das erste von sechs 15-Megawatt-Großbatteriesystemen der STEAG nimmt am Standort Lünen eine Fläche von rund einem Hektar ein.

STEAG: Erstes Großbatterie-System in Betrieb

[05.07.2016] Das Vorhaben 6 x 15-Megawatt-Großbatterie-System der STEAG hat einen wichtigen Meilenstein erreicht. Am Standort Lünen konnte das erste System jetzt in Betrieb genommen werden. mehr...

Broschüre gibt Einblicke in bestehende Bürgerbeteiligungsmodelle und soll zu neuen Ideen ermuntern.

Publikation: Gemeinschaftswerk Energiewende

[05.07.2016] Kommunale Spitzenverbände und der VKU wollen das Zusammenspiel von Kommunen, Stadtwerken und Bürgern bei der Energiewende stärken. Eine Publikation soll dazu beitragen, dass neue Ideen entstehen. mehr...

Bundesumweltministerin Barbara Hendricks hat in Berlin das "Kompetenzzentrum Naturschutz und Energiewende" eröffnet.

Energiewende: Im Einklang mit der Natur

[05.07.2016] Ein vom Bundesumweltministerium gefördertes Kompetenzzentrum soll dazu beitragen, die Energiewende naturverträglich zu gestalten. mehr...

NRW-Klimaschutzminister Johannes Remmel (Bündnis 90/Die Grünen) sieht in dem Solarpark Dortmund-Grevel einen Beleg für die Wirtschaftlichkeit der Sonnenkraft.

Dortmund: Neuer Solarpark in Bürgerhand

[05.07.2016] Auf einer ehemaligen Mülldeponie in Dortmund-Grevel ist ein neuer Solarpark eröffnet worden. Drei Viertel der Anlage befinden sich in Bürgerhand. mehr...

Laut dem Bundesverband Erneuerbare Energien (BEE) bildet die EEG-Novelle den stärksten Rückschlag für die Energiewende seit dem Atomwiedereinstieg.

EEG 2016: Regierung lehnt Wünsche ab

[05.07.2016] Die Bundesregierung hat in der gestrigen Anhörung zur EEG-Novelle wenig Kritik gelten lassen. Eine Vielzahl der Forderungen aus den Ländern wurde abgelehnt. mehr...

Netzentwicklungspläne: Szenariorahmen 2030 genehmigt

[05.07.2016] Der Szenariorahmen 2030 als Grundlage für die Aufstellung der Netzentwicklungspläne Strom 2017-2030 steht. Insgesamt drei verschiedene Szenarien beschreiben darin eine unterschiedliche Entwicklung der Energielandschaft. mehr...

Conext SmartGen: Neuer Wechselrichter von Schneider Electric vereint moderne Strom- und Kommunikationstechnologien.

Schneider Electric: Intelligenter Wandler

[04.07.2016] Ein neuer Wechselrichter von Schneider Electric vereint moderne Strom- und Kommunikationstechnologien. mehr...

Erste Spatenstiche für die Fernwärmetrasse Süd-West in Wuppertal.

Wuppertaler Stadtwerke: Müllverbrennung anstatt Kohlekraft

[04.07.2016] Die Wuppertaler Stadtwerke wollen ihr Fernwärmenetz ausbauen. Dabei soll der Anschluss an ein Müllheizkraftwerk die Versorgung über ein kohlebasiertes Heizkraftwerk ersetzen. mehr...

Das Umspannwerk in Wilster verknüpft die Gleichstromverbindungen Nord- und SuedLink miteinander.

Umspannwerk Wilster West: Neues Nord-Süd-Drehkreuz

[04.07.2016] Das Umspannwerk Wilster West in Schleswig-Holstein wird durch ein neues Umspannwerk ersetzt. Dieses soll über die Gleichstromverbindungen Nord- und SuedLink den Stromtransport von Nord nach Süd sicherstellen. mehr...

Dass die Energiewende nur mit energetischen Sanierungen erfolgreich umgesetzt werden kann

Umfrage: Energetische Sanierung ist wichtig

[01.07.2016] Mehr als drei Viertel der Bevölkerung hält die energetische Sanierung für wichtig oder sehr wichtig. Das ist das Ergebnis einer Umfrage, die vom Institut TNS Emnid im Auftrag der Deutschen Energie-Agentur (dena) durchgeführt wurde. mehr...

1 664 665 666 667 668 979