
Treffpunkt Netze 2025
Die BDEW-Leitveranstaltung der Netzwirtschaft
Aktuelle Meldungen
Ahrtal: Wärmenetz nach sechs Monaten fertig
[23.11.2022] In Marienthal wurde nach sechs Monaten Bauzeit das erste dauerhafte Nahwärmenetz im Ahrtal realisiert. Es integriert erneuerbare Wärmequellen mit Holzpellets und Solarthermie. mehr...
Difu-Wettbewerb: Zehn klimaaktive Kommunen prämiert
[23.11.2022] Im Wettbewerb Klimaaktive Kommune 2022 wurden zehn Preisträger ausgezeichnet. Sie freuen sich über jeweils 25.000 Euro Prämie. Das Preisgeld wird für weitere Klimaschutzaktivitäten in den Kommunen genutzt. mehr...
Stadtwerke Münster: Geothermie als Heimatprodukt
[22.11.2022] Die Stadtwerke Münster wollen Geothermie zum Heimatprodukt machen. Zusammen mit dem Fraunhofer IEG wurden die nächste Schritte für die Nutzung Tiefer Geothermie vorgestellt. mehr...
BEE: Grüne Wärme bis 2045 machbar
[22.11.2022] Der Bundesverband Erneuerbare Energie (BEE) hat sein Wärmeszenario 2045 vorgestellt. Demnach sind 100 Prozent erneuerbare Wärme gegen die fossile Preis- und Klimakrise machbar. mehr...
RheinEnergie / ENTEGA: Soforthilfe soll schnell kommen
[22.11.2022] Sowohl RheinEnergie als auch der Ökoenergieversorger ENTEGA wollen die Soforthilfe bei Gas und Wärme schnell und unbürokratisch umsetzen. Entsprechende Abbuchungen soll es im Dezember nicht geben. mehr...
Stadtwerke Stuttgart: Pionier für den Klimafahrplan
[21.11.2022] Bis zum Jahr 2035 will Baden-Württembergs Landeshauptstadt Stuttgart klimaneutral werden. Die Stadtwerke Stuttgart wollen beim Klimafahrplan der Schwabenmetropole vorangehen. mehr...
Rheinland-Pfalz: Resultate der H2-Studie
[21.11.2022] In der Wassserstofftechnologie sieht das Land Rheinland-Pfalz große Potenziale. Eine Wasserstoffstudie zeigt nun das tatsächliche Lagebild auf und gibt erste Empfehlungen für den Ausbaupfad. mehr...
SW Lübeck / STAWAG: Windpark Bokel startet
[21.11.2022] In Bokel im Kreis Rendsburg-Eckernförde erzeugt ein neuer Windpark Strom für rund 14.600 Haushalte. Er wurde von den Stadtwerken Lübeck in Kooperation mit der STAWAG in Betrieb genommen. mehr...
Liebenwerda: 21 MW förderfreie Sonnenkraft
[18.11.2022] BayWa r.e. hat einen förderfreien, über 21 Megawatt leistenden Solarpark bei Liebenwerda fertiggestellt. Es handelt sich um eines der ersten Projekte seiner Art in Brandenburg. mehr...
Hessen: Größte H2-Zugflotte der Welt
[18.11.2022] In Hessen fährt bald die größte Wasserstoffzugflotte der Welt. 27 mit Wasserstoff und Brennstoffzellen betriebene Züge sollen hier künftig verkehren. Das Bundesverkehrsministerium fördert das Vorhaben mit 24 Millionen Euro. mehr...
50Hertz: Mehr Sicherheit in Hamburgs Netz
[18.11.2022] Durch mehr erneuerbaren Strom im Netz will 50Hertz die Versorgungssicherheit im Raum Hamburg verbessern. Dafür werden vier Phasenschiebertransformatoren installiert. mehr...
Zeppelin: Notstrom für Vattenfall Wärme
[18.11.2022] Zeppelin Power Systems rüstet den Berliner Kraftwerksstandort von Vattenfall Wärme Berlin mit einer Netzersatzanlage aus. mehr...
IÖW: Strom und Gas selbst grün erzeugen
[18.11.2022] Städte können Abfallprodukte aus der Industrie oder Kläranlagen weiternutzen, um nachhaltiges Gas zu gewinnen. Das zeigen mehrere aktuelle Projekte und Studien des Instituts für ökologische Wirtschaftsforschung (IÖW). mehr...
Badenova: Informationskampagne zu Geothermie
[17.11.2022] Im Breisgau hat das Unternehmen badenovaWÄRMEPLUS eine Informationskampagne zum Projekt Erdwärme-Breisgau gestartet. Sie macht auf eine neue Website aufmerksam, die sämtliche Fragen zum Projekt beantworten soll. mehr...
Südostbayern: Solarpark in Betrieb
[17.11.2022] Das Unternehmen Ostwind Erneuerbare Energie hat in der Oberpfalz seinen ersten Solarpark in Betrieb genommen. Rechtliche Unterstützung hat es dabei vom Beratungsunternehmen Sterr-Kölln & Partner erhalten. mehr...