Dienstag, 8. Juli 2025

Treffpunkt Netze 2025

Die BDEW-Leitveranstaltung der Netzwirtschaft

7. - 8. Oktober 2025, Berlin [ Fachmesse ]
Die Veranstaltung widmet sich unter dem Motto „SICHER.SMART.VERNETZT.“ den zentralen Herausforderungen und Perspektiven für das Energiesystem der Zukunft. Im Mittelpunkt stehen der fachliche Austausch und strategische Diskussionen rund um Netzausbau, Integration und Regulierungsfragen. Vertreterinnen und Vertreter aus Energiewirtschaft, Politik und Behörden diskutieren aktuelle Entwicklungen und Lösungsansätze sowohl im Plenum als auch in praxisnahen Foren. Begleitend zur Veranstaltung bietet eine Fachausstellung Raum für persönliche Begegnungen und neue Impulse.

Anzeige

Aktuelle Meldungen

Trianel hat den fünften Windpark in Rheinland-Pfalz in Betrieb genommen.

Trianel: Windpark Treis fertig

[14.11.2022] Trianel Erneuerbare Energien hat bei Treis seinen fünften Windpark in Rheinland-Pfalz in Betrieb genommen. mehr...

Wie einst auf dem Hügel Golgatha streckt die Windkraftanlage Grüner Heiner ihre Windräder gen Himmel und harrt der Transsubstantiation in eine leistungsfähigere Anlage.

Stuttgart: Erneuerung der Windenergieanlage

[11.11.2022] Die Stadtwerke Stuttgart und das Unternehmen GEDEA Windkraft Grüner Heiner haben jetzt einen Kooperationsvertrag geschlossen. Demzufolge soll die Windkraftanlage in Stuttgart-Weilimdorf in den nächsten vier Jahren durch eine deutlich leistungsfähigere ersetzt werden. mehr...

Schleswig-Holstein: Fördergeld für Müllverbrennung

[11.11.2022] Für eine effizientere Energiegewinnung aus Müll erhielt der Energieerzeuger EEW Stapelfeld einen Förderbescheid von bis zu 7,85 Millionen Euro. mehr...

Mecklenburg-Vorpommern: Mehr Kraft für Windkraft

[11.11.2022] Der Landtag von Mecklenburg-Vorpommern will den Windkraftausbau beschleunigen. Dafür wurde ein Gesetzentwurf zur Regelung der naturschutzrechtlichen Zuständigkeit verabschiedet. mehr...

Temperaturmessungen im Umspannwerk Lützschena sollen helfen

MITNETZ STROM: Temperatur als Störfallindikator

[11.11.2022] Im Umspannwerk Lützschena im Verteilgebiet der MITNETZ STROM wird die Temperatur gemessen. Damit soll der Betrieb störungsärmer werden. mehr...

Auf der Linie 033 sind in Mönchengladbach bereits vier E-Busse vom Typ Mercedes Benz eCitaro unterwegs.

Mönchengladbach/Viersen: Umstieg auf E-Busse

[11.11.2022] Das für die Region Mönchengladbach und Viersen zuständige Verkehrsunternehmen NEW will in Zukunft nur noch Busse mit alternativen Antrieben anschaffen. mehr...

Durch die Gewinnabschöpfung sieht der BSW Solar viele Investitonen in PV-Projekte gefährdet.

BSW Solar: Abschöpfung gefährdet Investitionen

[10.11.2022] Nach einer Branchenumfrage des BSW Solar sind durch die geplante Erlösabschöpfung bei erneuerbaren Energien Investitionen in Milliardenhöhe gefährdet. mehr...

E.ON/EWI: Deutschland nicht Wasserstoff-ready

[10.11.2022] E.ON hat auf Basis von EWI-Daten die Entwicklung der Wasserstoffwirtschaft analysiert. Demnach ist Deutschland nicht Wasserstoff-ready. Nach jetzigem Stand erreicht die Bundesregierung nur gut die Hälfte ihres Ziels für 2030. Die Importlücke liegt bei 50,5 TWh im Jahr 2030. mehr...

Die Projektpartner für das H2-Projekt vor dem Emder Rathaus am Delft.

EWE: Groß-Elektrolyse in Emden

[10.11.2022] Der nordwestdeutsche Versorger EWE plant eine Wasserstofferzeugung im Kraftwerksmaßstab in Ostfriesland. Die 320-Megawatt-Anlage soll jährlich über eine Milliarde Kilowattstunden grünen Wasserstoff erzeugen. Mit der Förderzusage kann das Projekt bis Ende des Jahres starten. mehr...

Die Gasbranche erwartet von der Bundesregierung

DWV/DVGW: Keine Entflechtung bei H2 und Gas

[10.11.2022] In einem gemeinsamen Appell sprechen sich DWV und DVGW dafür aus, Wasserstoff- und Gasnetze nicht zu entflechten. mehr...

Modellprojekte Smart Cities: Regionalkonferenz in Flensburg

[10.11.2022] Die Regionalkonferenz des Bundesprogramms Modellprojekte Smart Cities für Kommunen in Norddeutschland ist zu Gast in Flensburg. Sie findet Ende November unter dem Titel „Die Smart-City-Strategie wird Wirklichkeit: Maßnahmen zielgerichtet gestalten“ statt. mehr...

SWLB: Zuschlag für neue Energiezentrale

[10.11.2022] Die Stadtwerke Ludwigsburg-Kornwestheim haben jetzt von der Bundesnetzagentur den Zuschlag für ihre neue Energiezentrale Waldäcker III erhalten. Mit einer Leistung von 53,7 Millionen Kilowattstunden Wärmeerzeugung pro Jahr kann sie knapp 3.000 Haushalte versorgen. mehr...

Die letzte E-world war so gut

E-world 2023: Bereits zahlreiche Zusagen

[09.11.2022] Vom 23. bis zum 25. Mai 2023 findet in Essen die nächste Auflage der E-world statt. Der Veranstalter kann bereits jetzt etliche Zusagen verzeichnen. mehr...

Austausch über das in Essen geplante SmartQuart.

Essen: Digitales Quartier geplant

[09.11.2022] Auch große Städte können einen wesentlichen Beitrag zur Energiewende leisten. Diesen Anspruch verfolgt das Essener Projekt SmartQuart, das für andere Großstädte eine Vorbildfunktion übernehmen soll. mehr...

Schwerin: Elektrisches Busdepot eröffnet

[09.11.2022] In Schwerin hat ein neues elektrisches Busdepot von Nahverkehr Schwerin seine Arbeit aufgenommen. Das Depot verfügt über mehr als 40 neue Ladepunkte und eine Photovoltaikanlage. mehr...

1 194 195 196 197 198 951