Donnerstag, 28. August 2025

Treffpunkt Netze 2025

Die BDEW-Leitveranstaltung der Netzwirtschaft

7. - 8. Oktober 2025, Berlin [ Fachmesse ]
Die Veranstaltung widmet sich unter dem Motto „SICHER.SMART.VERNETZT.“ den zentralen Herausforderungen und Perspektiven für das Energiesystem der Zukunft. Im Mittelpunkt stehen der fachliche Austausch und strategische Diskussionen rund um Netzausbau, Integration und Regulierungsfragen. Vertreterinnen und Vertreter aus Energiewirtschaft, Politik und Behörden diskutieren aktuelle Entwicklungen und Lösungsansätze sowohl im Plenum als auch in praxisnahen Foren. Begleitend zur Veranstaltung bietet eine Fachausstellung Raum für persönliche Begegnungen und neue Impulse.

Anzeige

Aktuelle Meldungen

Augsburg: Projetkleiterin Annemarie Binswanger (swa) und Gerhard Huber

Augsburg: Wassertürme erhalten LoRaWAN

[07.12.2022] In Augsburg statten die Stadtwerke jetzt die historischen Wassertürme mit einem LoRaWAN aus. Damit helfen moderne Smart-City-Technologien, das historische Erbe zu erhalten. mehr...

KWKG: Biomethan kehrt zurück

[06.12.2022] Biomethan wird nach einem Beschluss des Bundestags nun doch eine Zukunft in der Kraft-Wärme-Kopplung haben. mehr...

Deutscher Landkreistag: Kritik an Abschaffung der Netzentgelte

[06.12.2022] Der vom Kabinett beschlossene Gesetzentwurf zur Strompreisbremse sieht eine Abschaffung der Entgelte für dezentrale Einspeisung vor. Dies stößt auf Kritik von kommunalen Spitzenverbänden, der Energiewirtschaft und Gewerkschaftsvertretern. mehr...

150 Laternenladepunkte sollen in Treptow-Köpenick installiert werden.

Berlin: Laternenlader für Treptow-Köpenick

[06.12.2022] Bis zu 150 Laternenladepunkte erhält der Bezirk Treptow-Köpenick im Jahr 2023 innerhalb des Forschungsprojekts ElMobileBerlin. mehr...

Baden-Württembergs Smart-Grids-Roadmap 2.0 ist fertig.

Baden-Württemberg: Smart-Grids-Roadmap 2.0 ist fertig

[06.12.2022] Wie soll die Entwicklung und Nutzung von Smart Grids in Baden-Württemberg bis 2030 gestaltet werden? Antworten auf diese Frage liefert die neue Smart-Grids-Roadmap Baden-Württemberg 2.0. mehr...

Freiburg: Vorstellung des Pilotprojekts zur Solar-Radwegüberdachung.

Freiburg im Breisgau: Solarmodule über dem Radweg

[06.12.2022] Im Rahmen eines Pilotprojekts wird das Unternehmen badenova in der Solar- und Fahrradhauptstadt Freiburg im Breisgau den Radweg am Messegelände mit Solarmodulen überdachen. mehr...

Berlin braucht nach Meinung des IÖW mehr Mieterstrom.

Studie: Berlin braucht mehr Mieterstrom

[05.12.2022] Nach einer Studie des Instituts für ökologische Wirtschaftsforschung (IÖW) muss das Land Berlin zwingend Mieterstrom nutzen, um seine Solarziele erreichen zu können. mehr...

Im November 2022 wurde das Essener Glasfaser-Vorhaben mit dem Vertragsabschluss zwischen den Projektbeteiligten offiziell.

Essen: Ein offenes Glasfasernetz für alle

[05.12.2022] Essener Behörden, Unternehmen und Privathaushalte sollen bis Ende 2025 flächendeckendes Glasfaser-Internet erhalten. Bisher verfügen erst sechs Prozent der Privathaushalte über Glasfaseranschlüsse. Für die Umsetzung wurde eigens die Netzgesellschaft ruhrfibre gegründet. mehr...

BWE: Leitfaden für Bürger-Windparks

[05.12.2022] Der BWE hat einen Leitfaden für gut geführte Windparks mit Beteiligung von Bürgern vorgelegt. mehr...

Inbetriebnahme des neuen Fernwärmeanschlusses bei MAN.

MAN/N‑ERGIE: Neuer Fernwärme-Anschluss läuft

[05.12.2022] Das Unternehmen MAN und der Energieversorger N‑ERGIE haben einen neuen Fernwärme-Anschluss in Betrieb genommen. Damit sollen künftig 20.000 Tonnen CO2 jährlich eingespart werden. mehr...

Pfullingen: Stadt nimmt Wärmeplanung in Angriff


[05.12.2022] Die baden-württembergische Stadt Pfullingen hat sich das Ziel eines klimaneutralen Gebäudebestands bis 2040 gesetzt. Eine freiwillige kommunale Wärmeplanung soll zeigen, wie künftig der passende Wärmeversorgungsmix für die Stadt aussehen kann. mehr...


Der neue vollelektrisch betriebene ID-Buzz von VW im Fuhrpark der Stadtwerke Konstanz.

Stadtwerke Konstanz: Erstes E-Nutzfahrzeug im Fuhrpark

[02.12.2022] Bis zum Jahr 2030 wollen die Stadtwerke Konstanz möglichst all ihre Geschäftsfahrzeuge auf alternative Antriebe umstellen. Das erste vollelektrisch betriebene Nutzfahrzeug im Fuhrpark ist ein VW ID.Buzz. mehr...

Die Solarwirtschaft will vermeiden

Strompreisbremse: Nicht Solarumsätze schröpfen

[02.12.2022] Die Strompreisbremse sollte nicht aus Solarumsätzen finanziert werden. Mit diesem Appell richtet sich die Solarwirtschaft an die Bundesregierung. Auch hat der Bundesverband Solarwirtschaft eine Umfrage in der Bevölkerung durchgeführt. mehr...

Die Bonner Sternstraße erstrahlt zur Weihnachtszeit künftig mit LED-Beleuchtung.

Bonn: Sternstraße leuchtet in LED

[02.12.2022] Damit die Sternstraße zu Weihnachten nicht dunkel bleiben muss, hat der Finanzausschuss der Stadt Bonn die Umrüstung der Weihnachtsbeleuchtung auf LED finanziell unterstützt. 
 mehr...

Verleihung des Klimaheldenpreises und Scheckübergabe.

Freiburg im Breisgau: Wasserstoff für Müllautos

[02.12.2022] Mithilfe grüner Wasserstoffproduktion will die Abfallwirtschaft und Stadtreinigung Freiburg ihre Fahrzeugflotte komplett klimaneutral betreiben. mehr...

1 200 201 202 203 204 962