Samstag, 12. Juli 2025

Treffpunkt Netze 2025

Die BDEW-Leitveranstaltung der Netzwirtschaft

7. - 8. Oktober 2025, Berlin [ Fachmesse ]
Die Veranstaltung widmet sich unter dem Motto „SICHER.SMART.VERNETZT.“ den zentralen Herausforderungen und Perspektiven für das Energiesystem der Zukunft. Im Mittelpunkt stehen der fachliche Austausch und strategische Diskussionen rund um Netzausbau, Integration und Regulierungsfragen. Vertreterinnen und Vertreter aus Energiewirtschaft, Politik und Behörden diskutieren aktuelle Entwicklungen und Lösungsansätze sowohl im Plenum als auch in praxisnahen Foren. Begleitend zur Veranstaltung bietet eine Fachausstellung Raum für persönliche Begegnungen und neue Impulse.

Anzeige

Aktuelle Meldungen

Assetmanager Christian Reeker (links) und André Konermann

Tecklenburger Land: Trafo-Stationen überprüft

[04.05.2022] In dem so genannten iNA-Projekt hat die Netzgesellschaft der Stadtwerke Tecklenburger Land, SWTE Netz, mehr als 1.200 Trafo-Stationen überprüft. Dank des Einsatzes des Informationsdiensts für Netze und Anlagen (iNA) konnte die Qualität der dabei erhobenen Daten enorm gesteigert werden. mehr...

juwi/Windwärts: Zusammenschluss geplant

[04.05.2022] Die MVV-Töchter Windwärts und juwi sollen fusioniert werden und künftig unter dem Namen juwi als GmbH firmieren. mehr...

Bavendorf: Bau einer Modellanlage gestartet

[03.05.2022] In der im Ortsteil Bavendorf gelegenen Gemeinde Thomasburg ist jetzt der Spatenstich für den Bau einer Agri-Photovoltaik-Modellanlage erfolgt. Das Projekt soll sowohl für eine hochwertige Apfelproduktion als auch für die Stromerzeugung sorgen. mehr...

Frankfurt am Main: Förderung durch Horizont-Programm

[03.05.2022] Die Stadt Frankfurt am Main wird jetzt durch das Forschungsförderprogramm Horizont Europa gefördert. Damit ist sie eine von 100 Städten in ganz Europa, die von der Europäischen Union bei ihrer Transformation hin zur Klimaneutralität besonders gefördert wird. mehr...

Gaskrise: Haushaltskunden haben Vorrang

[03.05.2022] Der VKU stellt klar, dass der Schutz der Haushaltskunden bei der Versorgungsicherung mit Gas Vorrang hat. Dabei sollte auch ein vorausschauender Energieverbrauch mit einbezogen werden. mehr...

Im Kreis Göppingen ist nun ein Projekt zur insektenfreundlichen Beleuchtung gestartet.

Kreis Göppingen: Pilotprojekt zur Beleuchtung gestartet

[03.05.2022] Der Landkreis Göppingen führt jetzt ein Pilotprojekt für insektenfreundliche Beleuchtung durch. Dabei wird die Straßenbeleuchtung an das tatsächliche Verkehrsaufkommen angepasst. Das Projekt wird mit einer Summe von 75.000 Euro durch das Land gefördert. mehr...

Gemeinsam laden: enercity-Chefin Susanna Zapreva und Oberbürgermeister Belit Onay.

Hannover: Spitze bei Ladesäulen

[03.05.2022] Die enge Zusammenarbeit von Stadtverwaltung und enercity beim Aufbau einer öffentlichen Lade-Infrastrukur in Hannover zahlt sich aus. Mit 136 Ladepunkten je 100.000 Menschen belegt die niedersächsische Landeshauptstadt den ersten Platz unter Deutschlands Metropolen. mehr...

Einweihung einer 400kW-PV-Anlage der Bürgerkraft Thüringen e.G. im Industriegebiet Erfurter Kreuz; mit Energieministerin Anja Siegesmund (3.v.l.) und Ilmkreis-Landrätin Petra Enders (7.v.l.).

Arnstadt: Start für Bürger-Solaranlage

[03.05.2022] Bei der Einweihung einer neuen Freiflächen-Solaranlage hat die Thüringer Energieministerin Anja Siegesmund (Bündnis 90/Die Grünen) angekündigt, dieses Jahr einen Bürgerenergiefonds zu starten. Damit will das Land sicherstellen, dass die Energiewende in den Händen der Bürgerinnen und Bürger liegt. mehr...

Gas-Lieferstopp: Verbrauch im Sommer reduzieren

[03.05.2022] Wenn die EU kein Erdgas mehr aus Russland beziehen kann oder will, müsste sie schon über den Sommer ihren Verbrauch deutlich reduzieren. Das zeigt eine neue Kurzanalyse des Energiewirtschaftlichen Instituts (EWI). mehr...

Energiewende Awards: Auszeichnung der Besten

[02.05.2022] Am 12. Mai 2022 veranstaltet EUPD Research bereits zum sechsten Mal in Folge die Preisverleihung des Energiewende Awards. Die Auszeichnung geht an die besten Energieversorger in der D-A-CH Region. mehr...

GasLINE: Backbone für 450MHz-Frequenzen

[02.05.2022] GasLINE stellt seine bestehende Glasfaser-Infrastruktur für den Backbone des 450MHz-Funknetzes zur Verfügung. Das hat das Unternehmen mit 450connect vereinbart. mehr...

Wiesenburg/Mark: Kooperation zur Gigabit-infrastruktur.
bericht

Brandenburg/Sachsen-Anhalt: Die Fläche erschließen

[02.05.2022] Gemeinsam mit dem Netzbetreiber DNS:NET realisieren zahlreiche Kommunen in Brandenburg und Sachsen-Anhalt den Gigabit-Ausbau und stärken damit ihre Attraktivität als Wohn- und Gewerbestandorte. mehr...

Kritische Infrastrukturen (KRITIS) und staatliche Einrichtungen werden für Hacker immer interessanter.
bericht

IT-Sicherheit: Immer Bescheid wissen

[02.05.2022] Durch das neue IT-Sicherheitsgesetz und die KRITIS-Verordnung zählen mehr Unternehmen zu Betreibern Kritischer Infrastruktur. Sie müssen nun ihre IT-Sicherheitssysteme überprüfen und oft auch modernisieren. mehr...

Berliner Energietage: B.KWK stellt Projekte vor

[29.04.2022] Unter dem Titel „Vom grauen Dauerläufer zum grünen Sprinter“ präsentiert der Bundesverband Kraft-Wärme-Kopplung bei den Berliner Energietagen innovative KWK-Projekte. mehr...

Windpark Königshovener Höhe mit einer Leistung von 67 Megawatt.

Bedburg: Energie-Kommune dank Nachhaltigkeit

[29.04.2022] Die Stadt Bedburg wurde für ihre sozial-ökologische Transformation durch Windenergie und ein nachhaltiges Wohnquartier als Energie-Kommune des Monats ausgezeichnet. mehr...

1 233 234 235 236 237 952