Dienstag, 15. Juli 2025

Treffpunkt Netze 2025

Die BDEW-Leitveranstaltung der Netzwirtschaft

7. - 8. Oktober 2025, Berlin [ Fachmesse ]
Die Veranstaltung widmet sich unter dem Motto „SICHER.SMART.VERNETZT.“ den zentralen Herausforderungen und Perspektiven für das Energiesystem der Zukunft. Im Mittelpunkt stehen der fachliche Austausch und strategische Diskussionen rund um Netzausbau, Integration und Regulierungsfragen. Vertreterinnen und Vertreter aus Energiewirtschaft, Politik und Behörden diskutieren aktuelle Entwicklungen und Lösungsansätze sowohl im Plenum als auch in praxisnahen Foren. Begleitend zur Veranstaltung bietet eine Fachausstellung Raum für persönliche Begegnungen und neue Impulse.

Aktuelle Meldungen

B.KWK: Empfehlungen zur EU-Taxonomie

[10.01.2022] Erdgas sollte künftig vor allem in KWK-Anlagen zum Einsatz kommen, fordert der Bundesverband Kraft-Wärme-Kopplung. Um die Versorgungssicherheit zu gewährleisten, seien bis 2030 rund 15 Gigawatt neu installierter KWK-Kapazität erforderlich. mehr...

Besichtugung der Fernwärme-Übergabestation im Technikraum des Staatstheaters Darmstadt.

Darmstadt: Fernwärme für das Staatstheater

[10.01.2022] Die Wärme für das Staatstheater Darmstadt kommt künftig aus einem Müllheizkraftwerk. Das Projekt soll dazu beitragen, die Klimaziele der Stadt zu erreichen. mehr...

Luft/Wasser-Wärmepumpe von Viessmann.

Viessmann: Flexibilität durch Wärmepumpen

[10.01.2022] Welchen Beitrag Wärmepumpen für ein stabiles Stromversorgungssystem leisten können, testen Viessmann und die Übertragungsnetzbetreiber Tennet und 50 Hertz im Projekt ViFlex. mehr...

Stuttgart: Auf dem Dach der Martin-Luther-Schule wurde ein rund 800 Quadratmeter großes Solarkraftwerk installiert.

Stadtwerke Stuttgart: Große Nachfrage nach Solarenergie

[10.01.2022] Die städtische Solaroffensive zeigt Wirkung: Über 100 Photovoltaikanlagen haben die Stadtwerke Stuttgart im vergangenen Jahr errichtet. Bei 80 Prozent der Projekte wurden auch Energiespeicher installiert. mehr...

Höhere Kohleverstromung in Deutschland macht Klimaziele unerreichbar.

Agora Energiewende: Klimaziele rücken fern

[10.01.2022] Eine Analyse von Agora Energiewende zeigt: Deutschland wird seine Klimaziele nicht erreichen. Für eine Kehrtwende muss die Bundesregierung schnell ambitionierte Klimaschutzmaßnahmen auf den Weg bringen, fordert der Thinktank. mehr...

80 Prozent der Ausstellungsfläche für die Intersolar Europe 2022 sind bereits gebucht.

Intersolar Europe 2022: Bereits 80 Prozent gebucht

[23.12.2021] Die Intersolar Europe 2022 findet vom 11. bis 13. Mai 2022 in München statt. Das Bewerbungsverfahren für den Intersolar Award ist bereits eröffnet. Auch Präsentationsvorschläge können ab sofort eingereicht werden. mehr...

In Gera ist nachhaltige Stadtentwicklung eine Gemeinschaftsaufgabe.
bericht

Gera: Die Mischung stimmt

[23.12.2021] Die Stadt Gera nachhaltig gestalten und dabei auf moderne Technologien zurückgreifen – das ist das Ziel der im Freistaat Thüringen gelegenen Kommune. Auf dem Weg dorthin setzt die SMARTCity Gera auf Energieeffizienz, Mobilität der Zukunft und Experimentierfreudigkeit. mehr...

Eine neue Datenbank der Agentur für Erneuerbare Energien stellt die umfassendste Sammlung von Zahlen und Fakten zur Energiewende in den Bundesländern bereit.

Agentur für Erneuerbare Energien: Transparenz in der Energiewende

[23.12.2021] Die Agentur für Erneuerbare Energien stellt jetzt in einer Datenbank die umfassendste Sammlung von Zahlen und Fakten zur Energiewende in den Bundesländern bereit. Diese übernehmen hierfür die Förderung. mehr...

Im Kraftwerk Hessental wird zum ersten Mal ein Motor mit einer umweltfreundlichen Alternative zum Erdgas betrieben.

Stadtwerke Schwäbisch Hall: Biokraft fürs Kraftwerk

[22.12.2021] Die Stadtwerke Schwäbisch Hall haben einen Zuschlag bei der Biomasseausschreibung erhalten. Zwei Kraftwerksmotoren laufen ab sofort mit Biomethan. mehr...

Der bisherige Staatssekretär im Bundeswirtschaftsministerium

RheinEnergie: Feicht wird Vorstandschef

[22.12.2021] Andreas Feicht, bisheriger Staatssekretär im Bundeswirtschaftsministerium, wird neuer Vorstandsvorsitzender von RheinEnergie. Er folgt auf Dieter Steinkamp, der Mitte 2022 altersbedingt ausscheidet. mehr...

Schwäbischer Wald: Glasfaserausbau-Projekt gestartet

[22.12.2021] Das interkommunale Glasfaserausbau-Projekt der im Schwäbischen Wald gelegenen Stadt Murrhardt und der Gemeinden Althütte, Großerlach und Sulzbach an der Murr ist jetzt gestartet. Das mit 23,1 Millionen Euro geförderte Projekt wurde durch Unterstützung des Fördermittelberaters der tktVivax Group auf den Weg gebracht. mehr...

Die Stadtwerke und die Stadt Duisburg wollen gemeinsam mehr als 500 zusätzliche Ladepunkte in Duisburg realisieren.

Duisburg: Mehr als 500 neue Ladepunkte

[22.12.2021] Um die Elektromobilität in Duisburg voranzubringen, haben die Stadtwerke und die Stadt Duisburg jetzt beschlossen, bis 2025 mehr als 500 öffentliche Ladepunkte im gesamten Stadtgebiet zu errichten. mehr...

Manfred Ackermann wird neuer Geschäftsführer der Stadtwerke Gelsenkirchen.

Stadtwerke Gelsenkirchen: Neuer Chef kommt aus Emden

[22.12.2021] Manfred Ackermann wird neuer Geschäftsführer der Stadtwerke Gelsenkirchen. Der derzeitige Chef der Stadtwerke Emden wechselt Mitte 2022 ins Ruhrgebiet. mehr...

Tobias Mann übernimmt Leitung der Business Unit Versorgungswirtschaft ENER:GY bei Wilken.

Wilken: Neuer Leiter Versorgungswirtschaft

[22.12.2021] Tobias Mann übernimmt Leitung der Business Unit Versorgungswirtschaft ENER:GY bei Wilken. mehr...

Die 17 globalen Ziele der Agenda 2030 (Sustainable Development Goals – SDG) der Vereinten Nationen.

Pirmasens: Nachhaltigkeitsstrategie veröffentlicht

[21.12.2021] Die in der Westpfalz gelegene Stadt Pirmasens hat eine Nachhaltigkeitsstrategie entwickelt. Sie setzt sich aus fünf Handlungsfeldern zusammen und hat sich der Agenda 2030 der Vereinten Nation verschrieben. mehr...

1 258 259 260 261 262 953