
Treffpunkt Netze 2025
Die BDEW-Leitveranstaltung der Netzwirtschaft
Aktuelle Meldungen
Berliner Stadtwerke: Neue Windräder bei Großbeeren
[14.01.2022] Derzeit entstehen drei neue Windräder der Stadtwerke Berlin südlich der Hauptstadt bei Großbeeren. Sie sollen 17 Megawatt leisten. mehr...
NATURSTROM: PPA-Strom aus 330 Windrädern
[14.01.2022] NATURSTROM wird 2022 förderfreien Ökostrom von über 330 Windrädern liefern. Grundlage sind Power Purchase Agreements (PPA). mehr...
Breitband-Ausbau: Die Zeichen stehen auf grün
[13.01.2022] Der Glasfaserausbau hat in Deutschland deutlich an Fahrt aufgenommen. Um das Tempo weiter zu erhöhen, sollten Genehmigungsverfahren gestrafft, staatliche Fördermittel zielgenauer eingesetzt und dem eigenwirtschaftlichen Ausbau klar Vorrang eingeräumt werden. mehr...
Hausanschluss: Ganzheitlich denken
[13.01.2022] Beim Ausbau von Glasfaseranschlüssen sollte auch die Vernetzung innerhalb des Hauses beachtet werden. Denn in Einfamilienhäusern endet der Anschluss oft im Keller. Wie kommt das schnelle Internet in Wohn- und Arbeitszimmer? mehr...
Stadtwerke Konstanz: Sechs Elektrobusse für Klimabilanz
[13.01.2022] Die Stadtwerke Konstanz haben sechs neue Elektrobusse angeschafft, die in wenigen Wochen in den Linienbetrieb übergehen werden. Dies ist zugleich der Auftakt für den langfristigen Umbau der Busflotte. mehr...
CLS-Management: Make or buy?
[12.01.2022] Über die Controllable-Local-System-Schnittstelle des Smart Meter Gateway sind zahlreiche innovative Anwendungsfälle denkbar. Energieversorger müssen entscheiden, ob sie das CLS-Management im Eigenbetrieb stemmen können oder besser an einen Dienstleister auslagern. mehr...
VKU: Thesen zu grünen Gaskraftwerken
[12.01.2022] Der VKU hat ein Thesenpapier zu Gaskraftwerken innerhalb der EU-Taxonomie veröffentlicht. Nachbesserungsbedarf sieht der Verband bei den restriktiven Emissionswerten. mehr...
Landkreis Karlsruhe: Einstieg in die Elektromobilität
[11.01.2022] Im Landkreis Karlsruhe sind nun fünf Elektrobusse unterwegs. Damit möchte der Landkreis die Einlösung der Klimaschutzziele vorantreiben. mehr...
Bremen: Justiz sorgt für Klimagerechtigkeit
[11.01.2022] Die Bremer Justizsenatorin Claudia Schilling hat Mitte Dezember die von der Bremer Justiz umgesetzten und anvisierten Projekte in Sachen Klimaschutz dargelegt. Diese umfassen vor allem Projekte in der Elektromobilität und der erneuerbaren Stromerzeugung. mehr...
Bayern: Mit Licht im WLAN surfen
[11.01.2022] Am Technologie Campus Parsberg/Lupburg ist der erste BayernWLAN‑Hotspot in einer Straßenlaterne in den Regelbetrieb gestartet. Die Lösung soll künftig allen Kommunen im Freistaat zur Verfügung stehen. mehr...
Hamburg: Start der Energiewerke
[11.01.2022] Pünktlich zum Jahresanfang sind die Hamburger Energiewerke (HEnW) gestartet. Bei ihnen handelt es sich um einen Zusammenschluss aus den kommunalen Energieunternehmen Hamburg Energie und Wärme Hamburg. mehr...
Thüringen: Steter Anstieg der E-Mobilität
[11.01.2022] Die Zahl der E-Autos und der öffentlichen Ladepunkte nimmt in Thüringen kontinuierlich zu. Allein zu Jahresbeginn konnte eine Zunahme von über 60 Prozent verzeichnet werden. Das Thüringer Umweltministerium fördert die Mobilitätswende unter anderem mit Programmen wie E-Mobil Invest. mehr...
SWTE: Abteilung für Zukunftsthemen
[10.01.2022] Eine neue Abteilung bei SWTE Netz soll Zukunftsthemen vorantreiben und die Kommunen im Versorgungsgebiet bei Smart-City- und Telekommunikationsprojekten unterstützen. mehr...
BWE: Dialog mit Kommunen
[10.01.2022] Der Bundesverband WindEnergie (BWE) regt einen Runden Tisch unter Einbeziehung der Kommunen an, um den Windkraftausbau zu beschleunigen. mehr...
B.KWK: Empfehlungen zur EU-Taxonomie
[10.01.2022] Erdgas sollte künftig vor allem in KWK-Anlagen zum Einsatz kommen, fordert der Bundesverband Kraft-Wärme-Kopplung. Um die Versorgungssicherheit zu gewährleisten, seien bis 2030 rund 15 Gigawatt neu installierter KWK-Kapazität erforderlich. mehr...