
Treffpunkt Netze 2025
Die BDEW-Leitveranstaltung der Netzwirtschaft
Aktuelle Meldungen
Ludwigslust-Parchim: Neue Lade-Infrastruktur für E-Busse
[26.01.2022] Der Wirtschafts- und Verkehrsminister Mecklenburg-Vorpommerns hat jetzt einen Zuwendungsbescheid an die Verkehrsgesellschaft Ludwigslust-Parchim (VLP) überreicht. Damit kann die VLP den Ausbau der Elektromobilität weiter vorantreiben. mehr...
Cuxhaven: Solardachkataster an der Nordseeküste
[26.01.2022] Die Stadt Cuxhaven stellt ab sofort ein Solardachkataster online zur Verfügung. Damit möchte die Stadt ihre Bürgerinnen und Bürger zur Nutzung von erneuerbaren Energien motivieren. mehr...
Stadtwerke Konstanz: THG-Geld für Elektromobilisten
[26.01.2022] Die Stadtwerke Konstanz bieten Elektromobilisten die Möglichkeit, mit ihrem Elektroauto Geld zu verdienen. Besitzer können über die Treibhausgasminderungsquote die durch ihre Fahrzeuge eingesparten Treibhausgase weiterverkaufen. mehr...
Stadtwerke Stuttgart: PV-Anlagen für 9.000 Wohnungen
[25.01.2022] Die Stadtwerke Stuttgart und die SWSG haben einen Vertrag über den PV-Ausbau unterzeichnet. Davon können 9.000 Wohnungen profitieren. mehr...
Voltaris: Stadtwerke Bexbach rollen aus
[25.01.2022] Die Stadtwerke Bexbach haben mehr als 40 intelligente Messsysteme (iMSys) in ihrem Versorgungsgebiet installiert. Die Einbauten verliefen reibungslos. mehr...
Stadtwerke Konstanz: PV-Anlagen durch Bürger finanziert
[24.01.2022] Eine neue Photovoltaik-Anlage der Stadtwerke Konstanz kann 147.900 Kilowattstunden Strom pro Jahr erzeugen. Sie soll jährlich etwa 102 Tonnen CO2-Äquivalent einsparen. Realisiert wurde sie aus den Mitteln eines Bürgerdarlehens. mehr...
BWE: Deutsche Windkraft schwächelt
[21.01.2022] Der Zubau an Windkraft an Land im Gesamtjahr 2021 in Deutschland ist mit 1.925 Megawatt oder 484 Anlagen weiterhin sehr niedrig. Die Steigerung zum Vorjahr beträgt 35 Prozent. mehr...
Klimabilanz 2020: Emissionen sanken um 41 Prozent
[21.01.2022] Die finale Klimabilanz des Umweltbundesamts für 2020 hält um 41 Prozent sinkende Emissionen gegenüber 1990 fest. 2021 wird allerdings wieder mit einem Anstieg der CO2-Emissionen gerechnet. mehr...
VKU: Wind-Abstandsregeln müssen fallen
[21.01.2022] VKU-Hauptgeschäftsführer Ingbert Liebing bemängelt die mangelnden Ausbauzahlen für die Windkraft an Land. mehr...
Rheinland-Pfalz: Windkraftzubau am Tiefpunkt
[21.01.2022] In Rheinland-Pfalz wurde 2021 lediglich 69 Megawatt Leistung zugebaut. Das ist der niedrigste Wert seit mehr als zehn Jahren. juwi-Chef Carsten Bovenschen fordert deswegen klare politische Ansagen auf Bundes- und Landesebene. mehr...
Stadtwerke Flensburg: Abwasserwärme für Hafen Ost
[20.01.2022] Eine Studie zur innovativen und nachhaltigen Wärmeversorgung des Gebiets Hafen-Ost in Flensburg setzt auf Großwärmepumpen und Abwasserwärmenutzung. mehr...
Kreis Ammerland: Gigabitausbau der Schulen
[20.01.2022] Im Kreis Ammerland im Nordwesten Niedersachsens sollen die Schulen im Laufe des Jahres ans schnelle Gigabitnetz angeschlossen werden. Den Zuschlag für den Ausbau erhielt das Unternehmen EWE. mehr...
E-world energy & water 2022: Juni-Termin steht fest
[20.01.2022] Vom 21. bis 23. Juni 2022 wird Europas Leitmesse E-world energy & water in der Messe Essen stattfinden. Einige wenige Ausstellende werden bereits am ursprünglich geplanten Termin vom 8. bis 10. Februar ihre Lösungen in Essen präsentieren. mehr...
Trianel: TWS übernehmen Anteil von Lindau
[20.01.2022] Die Technischen Werke Schussental übernehmen die Trianel-Anteile der Stadtwerke Lindau. mehr...
Appell aus Bayern: Wasserkraft stärker berücksichtigen
[20.01.2022] Die bayerischen Wasserkraftverbände VWB und LVBW appellieren an die politischen Entscheidungsträger, das Potenzial der Wasserkraft in Bayern stärker bei der klimaschonenden Stromerzeugung zu nutzen. mehr...