Montag, 8. September 2025

Treffpunkt Netze 2025

Die BDEW-Leitveranstaltung der Netzwirtschaft

7. - 8. Oktober 2025, Berlin [ Fachmesse ]
Die Veranstaltung widmet sich unter dem Motto „SICHER.SMART.VERNETZT.“ den zentralen Herausforderungen und Perspektiven für das Energiesystem der Zukunft. Im Mittelpunkt stehen der fachliche Austausch und strategische Diskussionen rund um Netzausbau, Integration und Regulierungsfragen. Vertreterinnen und Vertreter aus Energiewirtschaft, Politik und Behörden diskutieren aktuelle Entwicklungen und Lösungsansätze sowohl im Plenum als auch in praxisnahen Foren. Begleitend zur Veranstaltung bietet eine Fachausstellung Raum für persönliche Begegnungen und neue Impulse.

Aktuelle Meldungen

EEG-Reform: Nachbesserungen nötig

[18.03.2022] Verbände insbesondere der erneuerbaren Energien sehen für die aktuellen Vorschläge zur EEG-Reform reichlich Verbesserungsbedarf. mehr...

Thüga: Positionspapier zum Fernwärme-Ausbau

[18.03.2022] Thüga hat jetzt ein Positionspapier veröffentlicht, in dem Lösungsvorschläge in vier Handlungsfeldern für den Ausbau der Fernwärme präsentiert werden. Damit diese umgesetzt werden können, müssten vor allem auf Bundes- und Landesebene Einschränkungen abgebaut werden. mehr...

Die Stadt Bad Hersfeld hat für ihr Straßenbeleuchtungsprojekt „Light as a service“ jetzt den Smart 50 Award erhalten.

Bad Hersfeld: Projekt zur Straßenbeleuchtung prämiert

[18.03.2022] Die Stadt Bad Hersfeld hat für ihr Straßenbeleuchtungsprojekt „Light as a service“ jetzt den Smart 50 Award erhalten. Die hessische Stadt konnte sich damit gegen zahlreiche internationale Bewerber durchsetzen. mehr...

Studie von Agora Energiewende: Deutschland kann seinen Gasbedarf bis 2027 um rund ein Fünftel reduzieren.

Agora-Studie: Wege aus der fossilen Energiekrise

[18.03.2022] Laut einer Studie von Agora Energiewende kann Deutschland seinen Gasbedarf bis 2027 um rund ein Fünftel reduzieren und den Ausfall russischer Gasimporte kompensieren. mehr...

BDEW: 2022 PV-Turbo zünden

[17.03.2022] Der BDEW hat „30 Vorschläge für einen PV-Turbo“ vorgelegt. Er sieht die Verdreifachung des jährlichen PV-Zubaus als ein Erfordernis. Dafür müssten die Ausschreibungsvolumina deutlich erhöht und die uneingeschränkte gesetzliche Förderung für Anlagen unter ein Megawatt ermöglicht werden. mehr...

SmartGridsBW: Handlungsempfehlungen für Kommunen

[17.03.2022] SmartGridsBW hat in Essayform Handlungsempfehlungen für Kommunen veröffentlicht, mit der diese eine klimagerechte Siedlungsentwicklung umsetzen können. mehr...

Berlin: Startschuss für die Gigabit-Hauptstadt

[17.03.2022] In Berlin haben die Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe und der Breitbandversorger DNS:NET eine Absichtserklärung für den Gigabit-Ausbau unterzeichnet. mehr...

München/Wien: Vertiefte Kooperation

[17.03.2022] Die Städte Wien und München werden ihre Kooperation im Bereich Geothermie, Digitalisierung und Bürgerservice vertiefen. Hierauf haben sich jetzt Münchens Oberbürgermeister und der Wiener Finanz- und Wirtschaftsstadtrat verständigt. mehr...

GeoTHERM 2022: Aktuelle Entwicklungen der Geothermie

[16.03.2022] Am 2. und 3. Juni 2022 findet bei der Messe Offenburg die GeoTHERM statt. Das Programm kann nun online eingesehen werden. mehr...

Nordrhein-Westfalen: Allianz für Geothermie

[16.03.2022] Fünf kommunale Versorger und die Fraunhofer-Einrichtung für Energieinfrastrukturen und Geothermie IEG gründen eine Allianz für Geothermie. Der Zusammenschluss soll die Wärmewende voranbringen. mehr...

BDEW: Beschleunigung jetzt

[16.03.2022] Angesichts gestiegener Treibhausgasemissionen fordert der Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft erneut den massiven Ausbau erneuerbarer Energien. mehr...

EEG 2023: Das Aus für die kleine Wasserkraft

[16.03.2022] Wenn das EEG 2023 im jetzigen Entwurf umgesetzt würde, könnte dies das Aus für viele kleine Wasserkraftanlagen bedeuten. mehr...

Düsseldorf: Erneuerung der Biomasseanlage

[16.03.2022] In Düsseldorf hat der Rat die Erneuerung einer Biomasseanlage beschlossen. Der Baubeginn ist für das dritte Quartal 2022 vorgesehen und soll im zweiten Quartal 2023 abgeschlossen sein. mehr...

Bau einer Windenergieanlage: BWE fordert eine einfachere Zulassung beim Repowering.

BWE: Repowering für sichere Versorgung

[16.03.2022] Der BWE fordert eine einfachere Zulassung beim Repowering von Windkraftanlagen an Land, um die Versorgungssicherheit zu erhöhen. mehr...

Bremen: Antrag für Ladestationen vereinfacht

[15.03.2022] Ein neuer Online-Dienst vereinfacht in Bremen jetzt den Antrag für Ladestationen an Straßen. mehr...

1 254 255 256 257 258 963