Dienstag, 15. Juli 2025

Treffpunkt Netze 2025

Die BDEW-Leitveranstaltung der Netzwirtschaft

7. - 8. Oktober 2025, Berlin [ Fachmesse ]
Die Veranstaltung widmet sich unter dem Motto „SICHER.SMART.VERNETZT.“ den zentralen Herausforderungen und Perspektiven für das Energiesystem der Zukunft. Im Mittelpunkt stehen der fachliche Austausch und strategische Diskussionen rund um Netzausbau, Integration und Regulierungsfragen. Vertreterinnen und Vertreter aus Energiewirtschaft, Politik und Behörden diskutieren aktuelle Entwicklungen und Lösungsansätze sowohl im Plenum als auch in praxisnahen Foren. Begleitend zur Veranstaltung bietet eine Fachausstellung Raum für persönliche Begegnungen und neue Impulse.

Aktuelle Meldungen

Wilken Software Group: Insolvenz-Manager im Einsatz

[31.01.2022] Die Wilken Software Group liefert mit ihrem Insolvenz-Manager jetzt eine Lösung, die auf die im letzten Jahr eingetretenen Insolvenzen etlicher Energieversorger reagiert. Mit dem neuen Zusatzmodul Wilken ENER:GY lässt sich der Mehraufwand in der Prozessabwicklung reduzieren. mehr...

Micus-Studie: Stadtwerke setzen auf Glasfaser

[31.01.2022] Ein Drittel der Stadtwerke ist im Geschäftsfeld Glasfaser aktiv und will den weiteren Breitbandausbau forcieren. Das ist das Ergebnis einer Umfrage der Micus Strategieberatung. mehr...

Thüringen: Digitaler Energiewende-Rechner lanciert

[28.01.2022] Die Hochschule Nordhausen hat einen digitalen Energiewende-Rechner entwickelt. Der Rechner kommt zu dem Ergebnis, dass eine Verdreifachung der bereits installierten Windkraft- und Photovoltaik-Leistung erfolgen muss. mehr...

Das zusätzliche neue Blockheizkraftwerk in der Feuerwache 4

Nürnberg: Feuerwache 4 heizt mit BHKW

[28.01.2022] In Nürnberg heizt die Feuerwache 4 nun mit einem Blockheizkraftwerk (BHKW). Dessen Installation hat das Hochbauamt der Stadt Nürnberg übernommen. mehr...

Schleswig-Holstein: Starkes Jahr für Windkraftausbau

[28.01.2022] Der schleswig-holsteinische Energiewendeminister Jan Philipp Albrecht (Bündnis 90/Die Grünen) hat jetzt ein Fazit zum Windkraftausbau im Jahr 2021 gezogen. Dieses fiel positiv aus, denn 2021 war das stärkste Jahr für den Windkraftausbau seit 2014. mehr...

Schleupen / Arvato: TWL nutzt Gateways

[28.01.2022] Die gemeinsame Smart Meter Gateway Administration von Schleupen und Arvato Systems wird von TWL Metering vertrieben. mehr...

Berlin: Zielpfade des Masterplans erreicht

[28.01.2022] Die Stadt Berlin erreicht die Zielpfade des von ihr erstellten Masterplans Solarcity. Allein im Jahr 2020 sind doppelt so viele Photovoltaikanlagen installiert worden wie im Vorjahr. mehr...

System der Elektrolyseuranlage für Haren.

H-TEC SYSTEMS: Zwei Elektrolyseure für Haren

[28.01.2022] Der Augsburger Wasserstoff-Technologie-Experte H-TEC SYSTEMS liefert zwei Elektrolyseanlagen an Westnetz für das Förderprojekt Grüner H2-Hub Haren. mehr...

Auch in diesem Jahr werden auf der The smarter E wieder die begehrten Innovationsawards verliehen.

The smarter E: Bewerbung um Awards eröffnet

[27.01.2022] Auch in diesem Jahr werden während der Innovationsplattform The smarter E wieder die begehrten The smarter E, Intersolar und ees Awards verliehen. Hierfür können sich Marktführer, Start-ups sowie Eigentümer von Anlagen und Systemen noch bis zum 28. Februar 2022 bewerben. mehr...

Stadtwerke Heilbronn: HanseCom liefert Mobilitätsapp

[27.01.2022] Die Stadtwerke Heilbronn vertrauen bei ihrer Mobilitätsplattform auf eine Lösung von HanseCom. mehr...

Bayern: Mehr Geld für Lade-Infrastruktur

[27.01.2022] Bayern will den Ausbau der Lade-Infrastruktur für die Elektromobilität beschleunigen. Bis 2030 könnten im Freistaat geschätzte 70.000 Ladepunkte notwendig sein. mehr...

Die installierten Photovoltaikanlagen decken überwiegend den Eigenstrombedarf des Bildungs- und Sportzentrums.

Koblenz: Autark dank BHKW, Solar und Speicher

[26.01.2022] Das neue Bildungs- und Sportzentrum im Koblenzer Stadtteil Asterstein soll künftig weitgehend stromautark sein durch ein intelligentes System aus Photovoltaik-Anlage, Batteriespeichersystem und Blockheizkraftwerk. mehr...

Aus seiner neuen E-Kehrmaschine heraus begrüßt Udo Junge die Thüringer Umweltministerin Anja Siegesmund mit der Faust.

Erfurt: E-Kehrmaschine im Einsatz

[26.01.2022] Die Müllentsorgung in Erfurt wird elektrisch. Hiervon zeugt die vom Thüringischen Umweltministerium bezuschusste E-Kehrmaschine, die jetzt ihren Dienst aufgenommen hat. mehr...

Die dena fordert eine integrierte Entwicklung aller Netze inklusive der Erdgasnetze

dena-Studie: Energienetze gemeinsam planen

[26.01.2022] Der Abschlussbericht der dena-Netzstudie III zeigt, wie die integrierte Planung der Energienetze für ein klimaneutrales Energiesystem gelingen könnte. mehr...

Ministerin Anja Siegesmund friert mit dem Projektleiter vor den fertig installierten Solarmodule auf dem Dach des Thüringer Umweltministeriums. Die Sonne darf kommen.

Thüringen: Ministerium erhält PV-Anlage

[26.01.2022] Nach drei Monaten Bau- und Installationszeit schmückt das Dach des Thüringer Umweltministeriums jetzt eine Photovoltaikanlage. Ihre Arbeit wird sie im Februar aufnehmen. Dann soll sie zwei Drittel des Strombedarfs des Ministeriums abdecken. mehr...

1 254 255 256 257 258 953