
Treffpunkt Netze 2025
Die BDEW-Leitveranstaltung der Netzwirtschaft
Aktuelle Meldungen
Wilken: Neuer Leiter Versorgungswirtschaft
[22.12.2021] Tobias Mann übernimmt Leitung der Business Unit Versorgungswirtschaft ENER:GY bei Wilken. mehr...
Pirmasens: Nachhaltigkeitsstrategie veröffentlicht
[21.12.2021] Die in der Westpfalz gelegene Stadt Pirmasens hat eine Nachhaltigkeitsstrategie entwickelt. Sie setzt sich aus fünf Handlungsfeldern zusammen und hat sich der Agenda 2030 der Vereinten Nation verschrieben. mehr...
50Hertz: Power to Heat für Stralsund
[21.12.2021] 50Hertz und die Stadtwerke Stralsund haben eine Power-to-Heat-Anlage gestartet. Sie kann 6,5 Megawatt leisten und mit ansonsten abgeregeltem erneuerbarem Strom gespeist werden. mehr...
polisMOBILITY: Städtetag übernimmt Schirmherrschaft
[21.12.2021] Vom 18. bis 21. Mai 2022 findet auf dem Gelände der Koelnmesse die polisMOBILITY statt. Die neue Konferenz- und Messeveranstaltung widmet sich der Mobilitätswende. Die Schirmherrschaft für die Veranstaltung hat jetzt der Deutsche Städtetag übernommen. mehr...
Berlin: Über 300 Solaranlagen für sechs Bezirke
[21.12.2021] In Berlin wurden jetzt mehrere Absichtserklärungen für die Errichtung von mehr als 300 Solaranlagen auf sechs Berliner Bezirksämtern unterzeichnet. Den Auftrag hierfür haben die Berliner Stadtwerke erhalten. mehr...
Tractebel: Wasserstoff offshore speichern
[21.12.2021] Tractebel hat gemeinsam mit Partnern das weltweit erste Offshore-Wasserstoffspeicher-Konzept entwickelt. mehr...
Solarpark Affler: Zukunfts-Energie für Südeiffel
[21.12.2021] Die Inbetriebnahme des Solarkraftwerks Affler ist der Auftakt für weitere Solarparkprojekte von WES Green und Enovos in der Südeifel. mehr...
AGEE-Stat: 2021: Weniger erneuerbarer Strom
[20.12.2021] Die Geschäftsstelle der Arbeitsgruppe Erneuerbare Energien-Statistik (AGEE-Stat) hat nun eine vorläufige Auswertung des Energieverbrauchs Deutschlands im Jahr 2021 vorgenommen. Erste Ergebnisse zeigen: Der Anteil erneuerbarer Energien am Bruttostromverbrauch ist im Vergleich zum Vorjahr deutlich gesunken. mehr...
BET-Analyse: Rentabilität von EVU sinkt
[20.12.2021] Eine Analyse von BET zeigt, dass die Rentabilität von Energieversorgern sinkt. Dafür wurden mehr als 160 Energieversorger und Stadtwerke untersucht. mehr...
Koalitionsvertrag: Wasserkraft bleibt wichtig
[20.12.2021] Der Bundesverband Deutscher Wasserkraftwerke begrüßt die Klima- und Energiepolitik des Koalitionsvertrags. Wasserkraft sei eine wichtige Säule der Energiewende. mehr...
Wiener Kraftwerk: Weltweit erster Wasserstoff-Betrieb
[20.12.2021] Im Kraftwerk Donaustadt sind unter Realbedingungen Wasserstoff-Beimischungen geplant. Wien Energie, RheinEnergie, Siemens Energy und VERBUND forschen gemeinsam an dieser Schlüsseltechnologie. mehr...
Schleswig-Holstein: Bilanz zur Stromerzeugung
[17.12.2021] Aktuelle Zahlen des Statistikamts Nord zeigen: 2020 sind 24,8 Millionen Megawattstunden (MWh) in Schleswig-Holstein aus erneuerbaren Energien erzeugt worden, was 63,2 Prozent der gesamten Stromproduktion abdeckt. mehr...
Agentur für Erneuerbare Energien: Ergebnisse der Akzeptanzumfrage
[17.12.2021] Die Agentur für Erneuerbare Energien hat nun die Ergebnisse ihrer Akzeptanzumfrage veröffentlicht. Dem zufolge wünschen sich 83 Prozent der Bevölkerung einen stärkeren Ausbau der erneuerbaren Energien. mehr...
TWL: Grüner Wasserstoff für Ludwigshafen
[17.12.2021] Die Technischen Werke Ludwigshafen wollen grünen Wasserstoff für die Region zur Verfügung stellen, vorrangig für Industrie und Mobilität. mehr...
Amt Malchin: Klimakommune dank Niedermoormasse
[17.12.2021] Die Agentur für Erneuerbare Energien zeichnet im Dezember das Amt Malchin am Kummerower See als Energiekommune des Monats aus. Ausschlaggebend war ein Niedermoormasse-Heizkraftwerk, das zudem die Malchiner Bürger finanziell entlastet. mehr...