Dienstag, 22. Juli 2025

Treffpunkt Netze 2025

Die BDEW-Leitveranstaltung der Netzwirtschaft

7. - 8. Oktober 2025, Berlin [ Fachmesse ]
Die Veranstaltung widmet sich unter dem Motto „SICHER.SMART.VERNETZT.“ den zentralen Herausforderungen und Perspektiven für das Energiesystem der Zukunft. Im Mittelpunkt stehen der fachliche Austausch und strategische Diskussionen rund um Netzausbau, Integration und Regulierungsfragen. Vertreterinnen und Vertreter aus Energiewirtschaft, Politik und Behörden diskutieren aktuelle Entwicklungen und Lösungsansätze sowohl im Plenum als auch in praxisnahen Foren. Begleitend zur Veranstaltung bietet eine Fachausstellung Raum für persönliche Begegnungen und neue Impulse.

Aktuelle Meldungen

Der Solarpark Lübars in Möckern hat den Probebetrieb jetzt erfolgreich abgeschlossen.

Möckern: Probebetrieb erfolgreich abgeschlossen

[13.08.2021] Der Solarpark Lübars in Möckern hat den Probebetrieb jetzt erfolgreich abgeschlossen. Er wird nicht nur einen Beitrag zum Klimaschutz leisten, sondern auch für die Erholung der ausgelaugten Ackerfläche sorgen. mehr...

Generator des Saalachkraftwerkes in Bad Reichenhall.

BDW: Wasserkraftwerke stabilisieren das Netz

[13.08.2021] Wasserkraftwerke können eine Störung hinsichtlich der Momentanreserve ausgleichen. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie der Rhein-Westfälischen Technischen Hochschule Aachen. In Auftrag gegeben wurde die Studie vom Bundesverband Deutscher Wasserkraftwerke (BDW), der Initiative „Wasserkraft Ja bitte!“ im Verband der Bayerischen Energie- und Wasserwirtschaft (VBEW) sowie der Interessengemeinschaft Wassernutzung NRW. mehr...

tktVivax: Wer wenn nicht wir?

[13.08.2021] Auf dem diesjährigen BDEW-Kongress ist die tktVivax Group Themenpartner für den Schwerpunkt Glasfaserausbau in Deutschland. Zudem ist sie mitsamt ihrer Tochterunternehmen als einer der größten Aussteller auf dem Kongress präsent. mehr...

Die Husum Wind 2021 wird Austausch und Vernetzung ermöglichen.

Husum Wind: Erste Foren- und Panelprogramme

[12.08.2021] Erste Branchenverbände haben jetzt ihr Foren- und Panelprogramm für die Husum Wind veröffentlicht. Die Präsenzmesse findet dieses Jahr vom 14. bis 17. September statt. mehr...

Für eine erfolgreiche Verkehrswende braucht es mehr erneuerbare Energien.

Plattform EE BW: Positionspapier zur Elektromobilität

[12.08.2021] Damit Elektrofahrzeuge zur Erreichung der Klimaschutzziele beitragen können, ist ein deutlich stärkerer Ausbau der erneuerbaren Stromerzeugung erforderlich. Zu diesem Ergebnis kommt ein jetzt veröffentlichtes Positionspapier der Plattform Erneuerbare Energien Baden-Württemberg. mehr...

Mit vereinten Kräften zu mehr Nahwärmeverbünden im Kreis Cochem-Zell. Eine tragende Figur dabei ist Dirk Barbye (ganz links).
bericht

Landkreis Cochem-Zell: Vorzeigeadresse in Sachen Klimaschutz

[12.08.2021] Die Energieagentur Rheinland-Pfalz hat nach der aktuellen Bilanz der vom Landkreis Cochem-Zell betriebenen Klimaschutzmaßnahmen gefragt. Das Ergebnis kann sich sehen lassen. mehr...

Nürnberg: Energetisches Sanierungsprojekt

[11.08.2021] Das Hochbauamt der Stadt Nürnberg nimmt bereits seit Dezember 2020 an dem Innovationsprojekt procuRE teil. Gefördert wird es von dem EU-Förderprogramm Horizont 2020. Ziel ist die Erstellung möglichst effizienter Sanierungsprojekte für öffentliche Gebäude. mehr...

In Herten nehmen speziell ausgestattete Kleinwagen georeferenzierte Bilder vom Straßenbereich auf.

Herten: Panoramabilder optimieren Prozesse

[11.08.2021] In Herten werden die Geodaten der Stadt auf den neuesten Stand gebracht. Hierfür fahren speziell ausgestattete Kleinwagen durch die Kommune und nehmen georeferenzierte Bilder auf. Die 360-Grad-Aufnahmen vereinfachen Prozesse und optimieren Arbeitsabläufe. mehr...

enviaM: Rechnungsverarbeitung automatisiert

[11.08.2021] Der Energiedienstleister enviaM hat mithilfe von GISA die Rechnungsverarbeitung optimiert und automatisiert. Dazu wurde ein Bearbeitungscenter auf Basis der Standard-Software XFT Invoice Manager entwickelt. mehr...

Solarbranchentag: Vorschläge für die solare Zukunft

[11.08.2021] Auf dem achten Solarbranchentag werden Fachleute diskutieren, wie der Südwesten den Photovoltaikausbau vorantreiben kann. Die Veranstaltung wird am 14. Oktober 2021 im Hospitalhof in Stuttgart stattfinden. mehr...

Die spanische Großstadt Pozuelo de Alarcón profitiert von einer energieeffizienten Lichtlösung: Tridonic hat die Kommune mit 2.700 smarten
bericht

Pozuelo de Alarcón: Smarte Beleuchtung aus der Cloud

[10.08.2021] Der österreichische Hersteller Tridonic hat die spanische Großstadt Pozuelo de Alarcón bei ihrer energieeffizienten Smart-Lighting-Lösung unterstützt, indem er energieeffiziente Konstantstrom-LED-Treiber geliefert hat. mehr...

Pressetermin zur Gigabitregion FrankfurtRheinMain.

FrankfurtRheinMain: Startschuss für Gigabitregion

[10.08.2021] Die Unternehmen Deutsche GigaNetz, Deutsche Glasfaser und Deutsche Telekom haben Kooperationsvereinbarungen zum Glasfaserausbau unterzeichnet. Bis spätestens 2025 wollen sie alle Gewerbegebiete und die Hälfte aller Haushalte in der Gigabitregion FrankfurtRheinMain mit Glasfaser ausstatten. mehr...

Gaskraftwerk Knapsack: Statkraft steuert die Anlage mit der Lösung BTC | VPP.

BTC: Steuerungslösung für Statkraft

[10.08.2021] Statkraft führt zwei Gaskraftwerke virtuell zusammen. Für die Steuerung der Anlagen hat sich der norwegische Energiekonzern für eine Lösung von BTC entschieden. mehr...

Kommunen können mit dem neuen Kartenbereich ihre Solarpotenziale abschätzen.

Energieagentur Rheinland-Pfalz: Neuer Kartenbereich Solarpotenziale

[09.08.2021] Im Energieatlas der Energieagentur Rheinland-Pfalz steht ab sofort der Kartenbereich Solarpotenziale zur Verfügung. Mit ihm können Kommunen ihre Potenziale für Photovoltaik und Solarthermie abschätzen. mehr...

Die Stadtwerke finanzieren die Photovoltaikanlage und übernehmen Aufbau

Münster: Pachten statt selbst kaufen

[09.08.2021] Die Stadtwerke Münster stellen Eigenheimbesitzenden die Möglichkeit zur Verfügung, Photovoltaikanlagen zu pachten. Das ungenutzte Potenzial auf Münsters Dächern soll so eingeholt werden. mehr...

1 284 285 286 287 288 955