Mittwoch, 23. Juli 2025

Treffpunkt Netze 2025

Die BDEW-Leitveranstaltung der Netzwirtschaft

7. - 8. Oktober 2025, Berlin [ Fachmesse ]
Die Veranstaltung widmet sich unter dem Motto „SICHER.SMART.VERNETZT.“ den zentralen Herausforderungen und Perspektiven für das Energiesystem der Zukunft. Im Mittelpunkt stehen der fachliche Austausch und strategische Diskussionen rund um Netzausbau, Integration und Regulierungsfragen. Vertreterinnen und Vertreter aus Energiewirtschaft, Politik und Behörden diskutieren aktuelle Entwicklungen und Lösungsansätze sowohl im Plenum als auch in praxisnahen Foren. Begleitend zur Veranstaltung bietet eine Fachausstellung Raum für persönliche Begegnungen und neue Impulse.

Aktuelle Meldungen

Rheinische Netzgesellschaft: Erstes Kabel unter Spannung

[03.08.2021] Die Rheinische Netzgesellschaft hat eine neue gasisolierte Schaltanlage in Betrieb genommen. Sie verbindet das Verteilnetz des Kölner Netzbetreibers mit dem Hochspannungsnetz von Amprion. mehr...

RWE baut einen der größten Batteriespeicher Deutschlands.

RWE: Unverzichtbar für die Energiewende

[03.08.2021] An den Kraftwerksstandorten Lingen und Werne realisiert die RWE einen Batteriespeicher mit einer Leistung von 117 Megawatt. Die Kopplung mit Wasserkraftwerken erhöht die Leistung um weitere 15 Prozent. mehr...

KEA-BW
bericht

Energieleitplanung: Bruchsal ist ein Klimapionier

[02.08.2021] Die baden-württembergische Stadt Bruchsal hat einen Energieleitplan für das gesamte Stadtgebiet erarbeitet. Gemeinderat, Stadtverwaltung und Stadtwerke ziehen dabei mit den Bürgern an einem Strang. Unterstützung kommt auch von der Landesenergieagentur. mehr...

Biomasse-Heizkessel bilden das Rückgrat des Moosburger Versorgungskonzepts.
bericht

Moosburg: Mehr Kapazität im Wärmenetz 4.0

[02.08.2021] Moosburg an der Isar rüstet sich mit dem Wärmenetz 4.0 für eine klimaneutrale Versorgung und nutzt dafür lokal erzeugte regenerative Energien sowie industrielle Abwärme. mehr...

In ihrem Kopf trägt die Straßenleuchte die für die 5G-Versorgung nötigen Antennen.

Frankfurt am Main: Smarteste Leuchte Hessens

[02.08.2021] O2 und Mainova haben jetzt in Frankfurt am Main die erste 5G-Straßenleuchte in Hessen errichtet. Die Laterne spendet nicht nur Licht, sondern dient zugleich als 5G-HotSpot. mehr...

Stefan Liesner ist Head of Public Affairs/Public Relations bei der 2G Energy AG.
interview

Interview: Das Rückgrat der Erzeugung

[30.07.2021] Eine bewährte Technologie sichert den Weg zur klimaneutralen Energieerzeugung: die Kraft-Wärme-Kopplung (KWK). stadt+werk sprach mit Stefan Liesner über die Bedeutung von KWK-Anlagen bei der Dekarbonisierung des Energiesystems. mehr...

Mannheim wurde Energiekommune des Monats im Juli 2021.

Mannheim: Energiekommune mit grüner Fernwärme

[30.07.2021] Die AEE zeichnet im Juli 2021 die Stadt Mannheim als Energie-Kommune des Monats aus. Ein Argument war die grüne Fernwärme. mehr...

Vertragsunterzeichnung mit Oberbürgermeister Matthias Knecht im Ordenssaal des Residenzschlosses Ludwigsburg.

Ludwigsburg: Kooperation mit Deutscher Telekom

[30.07.2021] Um die Stadt Ludwigsburg mit einem flächendeckenden Glasfasernetz zu versorgen, haben die Stadtwerke Ludwigsburg-Kornwestheim (SWLB) und die Deutsche Telekom einen Kooperationsvertrag unterzeichnet. mehr...

Michael Schenck von der Pfalzwerke Netz testet den QR-Code.

Pfalzwerke Netz: Laternenlicht, verlösch mir nicht

[30.07.2021] Pfalzwerke Netz will eine sichere Versorgung der Straßenbeleuchtung garantieren. Hierfür startet sie einen neuen Service in drei pfälzischen Pilot-Gemeinden. mehr...

Frank Mette (l.)

MAN ES: Wasserstoff-Koop mit ANDRITZ Hydro

[30.07.2021] MAN Energy Solutions und ANDRITZ Hydro vereinbaren Wasserstoff-Kooperation. Ein erstes Pilotprojekt soll noch in diesem Jahr starten, um mit einer Elektrolyseleistung von bis zu vier Megawatt rund 650 Tonnen grünen Wasserstoff herzustellen. mehr...

50Hertz: 380-kV-Nordring rechtskonform

[29.07.2021] 50Hertz begrüßt die Urteile des BVerwG zum 380-kV-Nordring Berlin. Demnach ist der Planfeststellungsbeschluss dafür rechtswirksam. mehr...

badenova: Fünf Solarparks im Nordosten

[29.07.2021] Encavis Asset Management und badenova engagieren sich bei fünf gemeinsamen Solarparks in Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern. mehr...

Martin Giehl ist ab 1. Oktober 2021 Mitglied des Vorstands der Mainova.

Mainova: Martin Giehl neu im Vorstand

[29.07.2021] Martin Giehl wurde als neues Mitglied in den Vorstand der Mainova aufgenommen. Der 50-Jährige wird seine Arbeit am 1. Oktober 2021 für fünf Jahre aufnehmen. mehr...

Fürs Redispatch 2.0 nutzen die Netze Duisburg in Zukunft eine Seven2one-Softwarelösung.

Netze Duisburg: Redispatch 2.0 von Seven2one

[29.07.2021] Eine Seven2one-Softwarelösung wird als Kern der Redispatch-2.0-Dienstleistung von Netze Duisburg genutzt. mehr...

Blick auf den Schwarzwald: Das Land Baden-Württemberg ist mit einer Staatswaldfläche von etwa 320.000 Hektar der größte Waldbesitzer im Land.

Baden-Württemberg: Windkraft im Staatswald

[29.07.2021] In Baden-Württemberg startet eine Vermarktungsoffensive zur Verpachtung von Flächen im Staatswald für Windräder. Zudem sollen Genehmigungsverfahren vereinfacht werden. mehr...

1 286 287 288 289 290 955