Mittwoch, 23. Juli 2025

Treffpunkt Netze 2025

Die BDEW-Leitveranstaltung der Netzwirtschaft

7. - 8. Oktober 2025, Berlin [ Fachmesse ]
Die Veranstaltung widmet sich unter dem Motto „SICHER.SMART.VERNETZT.“ den zentralen Herausforderungen und Perspektiven für das Energiesystem der Zukunft. Im Mittelpunkt stehen der fachliche Austausch und strategische Diskussionen rund um Netzausbau, Integration und Regulierungsfragen. Vertreterinnen und Vertreter aus Energiewirtschaft, Politik und Behörden diskutieren aktuelle Entwicklungen und Lösungsansätze sowohl im Plenum als auch in praxisnahen Foren. Begleitend zur Veranstaltung bietet eine Fachausstellung Raum für persönliche Begegnungen und neue Impulse.

Aktuelle Meldungen

Michael Wippermann (r.) und Jörg Mikus setzen weiter auf den Heimvorteil der Stadtwerke Lage.

Stadtwerke Lage: Wippermann übernimmt Geschäfte

[29.07.2021] Michael Wippermann übernimmt die Geschäftsführung bei den Stadtwerken Lage. mehr...

Oberbürgermeister Gunter Czisch und SWU-Geschäftsführer Klaus Eder haben die erste Mobilitätsstation der Stadt Ulm eröffnet.

Ulm: Erste Mobilitätsstation in Betrieb

[28.07.2021] In Ulm wurde nun die erste Mobilitätsstation an der Eselsbergsteige eröffnet. Die Stadt will die Nutzungsdaten der Mobilitätsstation auswerten und diese für die Planung weiterer Stationen verwenden. mehr...

Gundremmingens Bürgermeister Tobias Bühler (rechts)

Gundremmingen: LEW-Energiemonitor startet

[28.07.2021] Gundremmingen schaltet seinen LEW-Energiemonitor auf Go. Auf der Internetseite der Gemeinde können sich die Bürger über Erzeugung und Verbrauch informieren. mehr...

Onshore-Windkraft: Schon jetzt mehr als 2019

[28.07.2021] Die neuesten Ausbauzahlen Windenergie an Land bilanzieren für das erste Halbjahr 2021 in Deutschland 240 Windenergieanlagen mit einer Leistung von 971 MW. mehr...

Sven Anders

Bernau: Stadtwerke lesen fern aus

[28.07.2021] Die Stadtwerke Bernau lesen jetzt Wärme- und Wasserzähler aus der Ferne aus. Ihre Anwendungen basieren auf der Funktechnologie LoRaWAN. mehr...

Während der smarter E Industry Days 2021 wurden mehrere Unternehmen mit den bedeutendsten Innovationspreisen der Energiebranche ausgezeichnet.

The smarter E Award: And the Winner is…

[27.07.2021] Während der smarter E Industry Days 2021 wurden mehrere Unternehmen mit den bedeutendsten Innovationspreisen der Energiebranche ausgezeichnet. Die Preisvergabe fand auf virtueller Bühne statt. Mehrere Gewinner und Finalisten werden ihre Innovationen während der The smarter E Restart 2021 vom 6. bis 8. Oktober in München vorstellen. mehr...

Stadtwerke Bayreuth: Defizit im Corona-Jahr

[27.07.2021] Die Stadtwerke Bayreuth haben das Corona-Jahr 2020 mit einem Defizit abgeschlossen. Es beträgt 390.000 Euro. mehr...

Dr. Kerstin Busch
bericht

Porträt: Einfach mal machen

[27.07.2021] Learning by Doing – nach diesem Motto gestaltete Dr. Kerstin Busch eine facettenreiche Karriere. Erfahrungen sammelte die Sprecherin der Geschäftsführung der Berliner Stadtwerke als Ingenieurin in der Wirtschaft, bei Beratungsunternehmen und im Bankwesen. mehr...

Die Stadtwerke haben die Standorte des Gesundheitsverbundes Landkreis Konstanz mit Bandbreitendiensten versehen.

Stadtwerke Konstanz: Glasfaser fürs Gesundheitswesen

[27.07.2021] Die Stadtwerke Konstanz haben mehrere Kliniken des Gesundheitsverbundes Landkreis Konstanz an Glasfaseranbindungen angeschlossen. mehr...

Maik Blome und Werner Linnenbrink

Stadtwerke Osnabrück: Plattform für Mobilität 2.0

[27.07.2021] Die Stadtwerke Osnabrück und highQ Computerlösungen starten eine Entwicklungspartnerschaft. Ziel ist eine Mobilitätsplattform 2.0. mehr...

EnBW: Positive Bilanz

[27.07.2021] Die EnBW zieht eine positive Bilanz zum Beteiligungsmodell „EnBW vernetzt“. Über 200 Städte und Gemeinden haben sich mittlerweile Anteile an der EnBW-Tochter Netze BW gesichert. mehr...

Die Studie „Der Smart-City-Markt in Deutschland

Studie: Cyber-Security: Treiber der Smart City

[26.07.2021] Die Studie „Der Smart-City-Markt in Deutschland, 2021-2026“ ist jetzt erscheinen. Maßgeblich für sie verantwortlich sind eco – Verband der Internetwirtschaft und die Unternehmensberatung Arthur D. Little. Ein Ergebnis der Studie ist, dass die Nachfrage nach Cyber-Sicherheitslösungen ansteigt und sie ein zentraler Treiber der Smart City werden. mehr...

Karsten Vortanz ist Geschäftsführer der VOLTARIS GmbH und verantwortet die Bereiche Kaufmännischer Service
interview

Interview: Der Roll-out ist nicht in Gefahr

[26.07.2021] Erst gab es Verzögerungen bei der Zertifizierung der Smart Meter Gateways, dann sorgte ein Eilbeschluss des OVG Münster für Verunsicherung. Über den schwierigen Weg zum intelligenten Messwesen sprach stadt+werk mit Voltaris-Geschäftsführer Karsten Vortanz. mehr...

Eine Vorstellung des Kabelpflugs

Hofgeismar: FTTH-Glasfaserausbau geht voran

[26.07.2021] Der Glasfaserausbau im nordhessischen Hofgeismar kommt gut voran. Verantwortlich hierfür ist unter anderem ein spezieller Kabelpflug, der den Ausbau vereinfacht und beschleunigt. mehr...

Photovoltaikanlagen bei einem Camping-Händler in Deißlingen bei Villingen-Schwenningen.

Baden-Württemberg: 140 Photovoltaikanlagen pro Tag

[23.07.2021] Täglich müssen in Baden-Württemberg mehr als 140 Photovoltaikanlagen gebaut werden. Zu diesem Ergebnis kam das Solar Cluster Baden-Württemberg. Es hat berechnet, wie viele Solarstromanlagen bis 2030 errichtet werden müssen, damit das Land 2040 klimaneutral ist. mehr...

1 287 288 289 290 291 955