Dienstag, 29. Juli 2025

Treffpunkt Netze 2025

Die BDEW-Leitveranstaltung der Netzwirtschaft

7. - 8. Oktober 2025, Berlin [ Fachmesse ]
Die Veranstaltung widmet sich unter dem Motto „SICHER.SMART.VERNETZT.“ den zentralen Herausforderungen und Perspektiven für das Energiesystem der Zukunft. Im Mittelpunkt stehen der fachliche Austausch und strategische Diskussionen rund um Netzausbau, Integration und Regulierungsfragen. Vertreterinnen und Vertreter aus Energiewirtschaft, Politik und Behörden diskutieren aktuelle Entwicklungen und Lösungsansätze sowohl im Plenum als auch in praxisnahen Foren. Begleitend zur Veranstaltung bietet eine Fachausstellung Raum für persönliche Begegnungen und neue Impulse.

Aktuelle Meldungen

Im Innern der Energiezentrale für das Baugebiet Neue Mitte in Lamme.

BS Energy: Energieeffizienz für Lamme

[04.05.2021] BS Energy hat ein Energie-Effizienz-Quartier in Lamme in Betrieb genommen. Für das Projekt wurden 9.300 Quadratmeter mit einem 250 Meter langen Nahwärmenetz erschlossen. mehr...

Die Stellvertreter der Gründungsunternehmen Jens Rötteken (Terravent)

Energiepark Emden: H2 von der Küste in den Tank

[04.05.2021] In Ostfriesland entsteht eine regionale Wasserstoffwirtschaft auf Basis von lokal erzeugtem Ökostrom. Das zugrundeliegende Konzept wurde von den Gründungsgesellschaftern der H2NORD präsentiert. mehr...

Zukunft Wasserstoff: 18 Pilotprojekte weisen den Weg

[03.05.2021] Im Positionspapier Zukunft Wasserstoff skizziert der VKU anhand von 18 kommunalen Pilotprojekten den Weg hin zu dieser Form der Energieversorgung. mehr...

Stadtwerke-Vorstand Ulrich Koch

Stadtwerke Herne: Grünes Grubengas im Wärmenetz

[03.05.2021] Die Stadtwerke Herne bauen im Ortsteil Horsthausen ein grünes Wärmenetz. Es wird eine Länge von 3,5 Kilometern haben, mit Grubengas betrieben und 800 Tonnen CO2 im Jahr einsparen. mehr...

IÖW: Tools für dezentrale Energiewende

[03.05.2021] Die BMBF-Nachwuchsforschungsgruppe SteuerBoard Energie untersucht die Rolle dezentraler Akteure, digitaler Tools und Finanzierungsmöglichkeiten. Das Fünfjahresprojekt wurde vom Institut für ökologische Wirtschaftsforschung, der Leuphana Universität Lüneburg und dem Ecolog-Institut gestartet. mehr...

Das geplante ESWE Charge CENTER vom Siegfriedring aus gesehen.

ESWE: Vorzeige-Hub für Elektrofahrzeuge

[03.05.2021] Der Wiesbadener Energieversorger ESWE baut einen Vorzeige-Hub für Elektrofahrzeuge. Der Start der Arbeiten am Charge CENTER ist für November geplant. mehr...

GeoTHERM: Als Avatar über die Messe streifen

[30.04.2021] Ein digitales Erlebnis der besonderen Art bietet vom 24. bis 25. Juni 2021 die GeoTHERM expo & congress: Besucher und Aussteller können sich als Avatar durch die Messehallen bewegen und dabei miteinander interagieren. mehr...

2G Energy: Mitgründer bei COGEN

[30.04.2021] Die COGEN World Coalition soll als internationales Sprachrohr dazu beitragen, dass die Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) als elementarer Baustein der globalen Energieversorgung etabliert wird. Gründungsmitglied ist 2G Energy. mehr...

Spatenstich der Pilotanlage für grünen Wasserstoff im Jahr 2020.

Leuna: Wasserstoff gegen Kohlenstoff

[30.04.2021] Leuna nutzt sein Wasserstoff-Potenzial, baut erneuerbare Energien aus und dekarbonisiert so ein Stück weit die hier angesiedelte Industrie. Von der AEE wurde die Stadt dafür im April als Energie-Kommune des Monats ausgezeichnet. mehr...

NRW-Stadtwerke: 80 Prozent geben Zuschüsse

[29.04.2021] In Nordrhein-Westfalen unterstützen mehr als 80 Prozent der Stadtwerke die Nutzung erneuerbarer Energien oder die Steigerung der Energieeffizienz durch Förderprogramme. Das ergab eine Umfrage der EnergieAgentur.NRW. mehr...

Vier Solobusse der Marke Ebusco 2.2 fahren künftig geräuschlos und emissionsfrei durch die Stadt Bonn.

Bonn: Busflotte fährt leise und sauber

[29.04.2021] Bonn baut seine E-Busflotte aus. Insgesamt sieben Elektrobusse fahren ab sofort durch die Bundesstadt. Bis 2035 soll komplett auf emissionsfreie Fahrzeuge umgestellt werden. mehr...

badenova: Potenziale der Geothermie am Oberrhein

[29.04.2021] Das badenova-Tochterunternehmen WÄRMEPLUS will das Potenzial für Tiefe Geothermie in der Region rund um Freiburg untersuchen und hat hierfür nun die entsprechende Aufsuchungserlaubnis erhalten. mehr...

Europas größter Wasserhahn: Das Pumpspeicherkraftwerk Herdecke wird in den kommenden zehn Monaten fit gemacht für die Zukunft.

Herdecke: Pumpspeicherkraftwerk wird überholt

[29.04.2021] Das Pumpspeicherkraftwerk in Herdecke wird fit gemacht für die Zukunft. Für die Wartung und Überarbeitung zentraler Bauteile nimmt das Unternehmen RWE die Anlage rund zehn Monate vom Netz. mehr...

Auch über WhatsApp können Bürger ab sofort den Service der Stadtwerke Bochum in Anspruch nehmen.

Stadtwerke Bochum: Service via WhatsApp

[29.04.2021] Die Stadtwerke Bochum sind ab sofort per WhatsApp zu erreichen. Über den Messenger-Dienst können ihre Kunden beispielsweise Fragen stellen, Zählerstände übermitteln oder Abschläge ändern. mehr...

Bereits seit April 2019 läuft die Klimakampagne OWL.

Nordrhein-Westfalen: 200 Kommunen informieren über Klimaschutz

[28.04.2021] In Nordrhein-Westfalen starten nun kommunale Klimaschutzkampagnen, die über erneuerbare Energien, Gebäudesanierungen oder die Klimafolgenanpassung informieren. Insgesamt 200 Kommunen sind am Projekt der EnergieAgentur.NRW beteiligt. mehr...

1 302 303 304 305 306 956