Dienstag, 29. Juli 2025

Treffpunkt Netze 2025

Die BDEW-Leitveranstaltung der Netzwirtschaft

7. - 8. Oktober 2025, Berlin [ Fachmesse ]
Die Veranstaltung widmet sich unter dem Motto „SICHER.SMART.VERNETZT.“ den zentralen Herausforderungen und Perspektiven für das Energiesystem der Zukunft. Im Mittelpunkt stehen der fachliche Austausch und strategische Diskussionen rund um Netzausbau, Integration und Regulierungsfragen. Vertreterinnen und Vertreter aus Energiewirtschaft, Politik und Behörden diskutieren aktuelle Entwicklungen und Lösungsansätze sowohl im Plenum als auch in praxisnahen Foren. Begleitend zur Veranstaltung bietet eine Fachausstellung Raum für persönliche Begegnungen und neue Impulse.

Aktuelle Meldungen

Vorversuch für elektrothermische Speicher: Ein Speicher mit Schüttgut und Flüssigmetall als Wärmeträgerfluid.

KIT: Auf zu thermischen Großspeichern

[23.04.2021] Hochtemperaturtechnologie macht elektrothermische Netzspeicher möglich, mit denen sich große Mengen Energie aus erneuerbaren Quellen puffern lassen. Im Verbundprojekt LIMELISA entwickeln KIT und DLR die dafür nötigen Grundlagen. mehr...

Windgas-Elektrolyseur in Haurup.

Haurup: Grüne Moleküle für das Gasnetz

[23.04.2021] Am Standort Haurup wird überschüssiger Windstrom jetzt von einem Elektrolyseur in Wasserstoff umgewandelt. Der wiederum kann in das Gasnetz eingespeist werden. mehr...

Das Smart-City-Modellprojekt der Stadt Düsseldorf startet in Kooperation mit den Stadtwerken und dem Unternehmen Vodafone.

Düsseldorf: Smart-City-Modellprojekt startet

[23.04.2021] Düsseldorf startet in Kooperation mit den Stadtwerken und Vodafone ein Smart-City-Modellprojekt. 42 smarte Laternen helfen bei der Parkplatzsuche, bieten Lademöglichkeiten für E-Autos, erweitern das 5G-Netz und liefern Verkehrs- und Wetterdaten. mehr...

24 neue Schul-Solaranlagen sollen im Bezirk Pankow 440 Tonnen CO2 pro Jahr einsparen.

Berliner Stadtwerke: Solar-Power für Pankower Schulen

[23.04.2021] Die Berliner Stadtwerke werden 24 neue Solaranlagen auf Schuldächern im Bezirk Pankow installieren. Sie sollen 440 Tonnen CO2 pro Jahr vermeiden. mehr...

Ausschreibungen: Verbände begrüßen Erhöhung

[23.04.2021] Bei VKU, BEE und BWE treffen die Erhöhungen der Ausschreibungsmengen für erneuerbare Energien durch die Bundesregierung auf ein positives Echo. mehr...

Der BEE fordert den beschleunigten Ausbau erneuerbarer Energien

EU-Klimaziel: BEE fordert schnelles Handeln

[22.04.2021] Als neues Klimaziel hat die EU eine Treibhausgasminderung von 55 Prozent bis 2030 festgelegt. Der Bundesverband Erneuerbare Energie (BEE) fordert die Bundesregierung auf, nun schnell wirksame Instrumente zu schaffen, um dieses Ziel zu erreichen – Schlüssel sei der Ausbau der erneuerbaren Energien. mehr...

BMVI: Gigabit für alle

[22.04.2021] Das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) hat aktuelle Zahlen zur Breitband-Versorgung in Deutschland veröffentlicht. Demnach haben jetzt 59 Prozent der Haushalte Zugang zu ultraschnellem Internet. mehr...

Grafische Darstellung des Flüssigluft-Energiespeichers.

MAN Energy Solutions: Partner bei Flüssigluftspeicher

[22.04.2021] Die CRYOBattery, der weltweit größte Flüssigluft-Energiespeicher von Highview Power, wird MAN LAES-Turbotechnologie nutzen. mehr...

WSW-Vorstandsvorsitzender Markus Hilkenbach (links) und WSW Netz-Geschäftsführer Frank Pieper wollen das Wuppertaler Wärmenetz erneuern.

WSW: Wärme klimaneutral für Wuppertal

[22.04.2021] Die Wuppertaler Stadtwerke investieren 30 Millionen Euro in ihr Wärmenetz. Es soll im Innenstadtbereich Elberfelds ausgebaut, dabei von Dampf auf Heizwasser umgestellt und somit klimaneutraler werden. mehr...

Hamburg: Energietöchter fusionieren

[21.04.2021] Nach einem Rückkauf fusionieren Hamburg Energie und Wärme Hamburg. Die beiden Unternehmen agieren ab Januar 2022 zusammen. mehr...

Wind-Ausschreibungen: Für Altanlagen kaum praxistauglich

[21.04.2021] Die neuen Zuschläge für Windkraftanlagen an Land lassen den Bundesverband WindEnergie an der Praxistauglichkeit dieses Vorgehens für Bestandsanlagen zweifeln. mehr...

Eurosolar-Konferenz: Industriepolitik im Fokus

[21.04.2021] Industriepolitik und die Energiewende nimmt Ende April die Konferenz „Stadtwerke mit Erneuerbaren Energien“ in den Fokus. Zum Auftakt wird Malu Dreyer, Ministerpräsidentin von Rheinland-Pfalz, eine Ansprache zum Thema Klimaschutz halten. mehr...

Stadtwerke München: Corona sorgt für rote Zahlen

[20.04.2021] Im Jahr 2020 verzeichnen die Stadtwerke München einen Verlust in Höhe von über 150 Millionen Euro. Die Ausschüttung an die Stadt beträgt deshalb nur fünf Millionen Euro – statt 100 Millionen Euro im Vorjahr. mehr...

EWI-Analyse: Erneuerbare bis 2030 bei 55 Prozent

[20.04.2021] Erneuerbare Energien sollen im Jahr 2030 insgesamt 65 Prozent des deutschen Bruttostromverbrauchs decken. Dieses Ziel wird Deutschland voraussichtlich nicht erreichen. Das zeigt eine Analyse des Kölner Energiewirtschaftlichen Instituts. mehr...

Das Personalcockpit unterstützt bei der Planung.

projektdp: Neues Add-on „personal“ eingeführt

[20.04.2021] Fallen Mitarbeiter aus, müssen Führungskräfte schnell reagieren: Aufgaben sind umzuverteilen und Fristen im Blick zu behalten. Das gelingt umso besser, je genauer die Aufgaben und Arbeitsweisen des Mitarbeiters bekannt sind. Ein Tool der Projekt:Unternehmensberatung (projektdp) liefert diese Informationen per Knopfdruck. mehr...

1 304 305 306 307 308 956