
Treffpunkt Netze 2025
Die BDEW-Leitveranstaltung der Netzwirtschaft
Aktuelle Meldungen
Trianel: Hamm wird Wasserstoffcluster
[10.12.2020] Die Stadt Hamm wird Wasserstoffcluster. Projektpartner ist Trianel. Gestartet werden soll mit einer großtechnischen Elektrolyseanlage mit bis zu 20 MW. mehr...
Baden-Württemberg: Solarstrom 2030 wichtigste Energie
[10.12.2020] Solarstrom soll bis zum Jahr 2030 die wichtigste Energiequelle in Baden-Württemberg sein. Die Plattform EE BW hat dazu nun eine 1.000-Megawatt-Solarkampagne gestartet. Sieben Partner aus Verbänden und Unternehmen unterstützen die Initiative. mehr...
Grüner Wasserstoff: Weltweit große Kostenunterschiede
[10.12.2020] Die Kosten für die Herstellung von grünem Wasserstoff weisen weltweit eine hohe Bandbreite auf. Das zeigen Analysen des Energiewirtschaftlichen Instituts (EWI). Insbesondere die Transportkosten sind überall hoch. mehr...
KEA-BW: Info-Portal zum Klimaschutzgesetz
[09.12.2020] Fragen zum Klimaschutzgesetz Baden-Württemberg beantwortet die KEA Klimaschutz- und Energieagentur Baden-Württemberg (KEA-BW) auf einem neu eingerichteten Informationsportal im Internet. Wichtige Paragrafen werden dort kompakt erklärt und Lösungswege aufgezeigt. mehr...
Bernburg: MVV baut Biogasanlage
[09.12.2020] In Bernburg entsteht eine hochmoderne Vergärungsanlage für Bioabfälle. Das Investment von 20 Millionen Euro trägt das Mannheimer Energieunternehmen MVV. mehr...
WindEnergy Hamburg Digital: Drei TV-Studios im Zentrum
[08.12.2020] Zum ersten Mal hat die globale Branchenmesse WindEnergy Hamburg digital stattgefunden. Dafür sendeten drei TV-Studios aus Brüssel, Shoreham Port und Hamburg an vier Tagen wechselweise insgesamt 35 Stunden lang und erreichten mit rund 70 Programmbeiträgen circa 40.000 Fachleute in 100 Ländern. mehr...
Leipzig: Grundstein für HKW Süd gelegt
[08.12.2020] Der Grundstein für das neue Heizkraftwerk Leipzig Süd ist gelegt. Ende 2022 soll es am Netz sein und zur zukunftsfähigen Fernwärmeversorgung durch die Stadtwerke beitragen. mehr...
REWAG: Klimaneutrale Nahwärme
[08.12.2020] Energieversorger REWAG hat die Heizanlage für die Nahwärmeversorgung der Gemeinde Pielenhofen auf Biomasse umgestellt. mehr...
GE: Gasturbinen für RWE-Kraftwerk
[07.12.2020] GE baut die weltweit erste LM2500XPRESS-Kraftwerksanlage für das RWE-Gaskraftwerk zur Netzstabilisierung in Biblis. Dort kommen insgesamt elf Gasturbinen zum Einsatz, die 300 Megawatt Reserveleistung liefern können. mehr...
Thyssenkrupp: Grüner Stahl
[07.12.2020] Das Unternehmen Thyssenkrupp Steel will die Stahlproduktion grüner machen und setzt dabei auf Wasserstoff. Das Gas soll in einer Elektrolyse-Anlage am STEAG-Standort in Duisburg-Walsum erzeugt werden. mehr...
enercity: Kohleausstieg nimmt Formen an
[07.12.2020] enercity will weg von der Kohle. Dazu soll unter anderem ein neues Biomasseheizwerk in Hannover-Stöcken beitragen. Insgesamt will der Energiedienstleister 500 Millionen Euro in den Ausstieg investieren. mehr...
Berliner Stadtwerke: Neun neue Solaranlagen für Neukölln
[07.12.2020] In Kooperation mit den Berliner Stadtwerken installiert der Bezirk Neukölln neun neue Solarstromanlagen. Mit einer Gesamtleistung von 439 kWp sollen sie auf die Dächer von Schulen gebaut werden. mehr...
EnBW: Zwei neue Großsolarparks
[07.12.2020] Die EnBW treibt den Ausbau der Solarenergie voran und hat dazu die Investitionsentscheidung für zwei weitere förderfreie Solarparks getroffen. Der Baubeginn ist für Anfang 2021 geplant. mehr...
2G Energy: Gold für Wasserstoff-BHKW
[04.12.2020] Ein Wasserstoff-Blockheizkraftwerk von 2G Energy ist jetzt mit der EnergyDecentral 2021 Goldmedaille ausgezeichnet worden. Das BHKW kann dauerhaft reinen Wasserstoff als Brennstoff nutzen. mehr...
RheinEnergie: Smart Meter Roll-out startet
[04.12.2020] RheinEnergie beginnt mit dem Einbau intelligenter Messsysteme. Partner für die Smart Meter Gateways wird das Unternehmen Power Plus Communications aus Mannheim. mehr...