Sonntag, 3. August 2025

Treffpunkt Netze 2025

Die BDEW-Leitveranstaltung der Netzwirtschaft

7. - 8. Oktober 2025, Berlin [ Fachmesse ]
Die Veranstaltung widmet sich unter dem Motto „SICHER.SMART.VERNETZT.“ den zentralen Herausforderungen und Perspektiven für das Energiesystem der Zukunft. Im Mittelpunkt stehen der fachliche Austausch und strategische Diskussionen rund um Netzausbau, Integration und Regulierungsfragen. Vertreterinnen und Vertreter aus Energiewirtschaft, Politik und Behörden diskutieren aktuelle Entwicklungen und Lösungsansätze sowohl im Plenum als auch in praxisnahen Foren. Begleitend zur Veranstaltung bietet eine Fachausstellung Raum für persönliche Begegnungen und neue Impulse.

Anzeige

Aktuelle Meldungen

Badenova: Zwei neue Vorstände

[18.12.2020] Der Aufsichtsrat von Badenova bestellt mit Hans-Martin Hellebrand und Heinz-Werner Hölscher zwei neue Vorstände. mehr...

Claudia Budich wird neue Geschäftsführerin der Stadtwerke Jena Gruppe.

Stadtwerke Jena Gruppe: Neue Spitze bestellt

[17.12.2020] Claudia Budich und Tobias Wolfrum wurden vom Aufsichtsrat als neue Geschäftsführer der Stadtwerke Jena Gruppe bestellt. Sie treten ihre Ämter zum 1. Februar 2021 an. mehr...

EEG-Entwurf: Windenergie startet nicht durch

[17.12.2020] Der Bundesverband WindEnergie zeigt sich enttäuscht über die am 15. Dezember 2020 durch die Fraktionen von SPD und Union beschlossenen Änderungen in den Ausschüssen des Bundestages am Entwurf der EEG-Novelle. mehr...

2G Energy-CEO Christian Grotholt mit dem Preis zum zweiten Platz beim Umweltwirtschaftspreis

2G Energy: Zweiter Preis für Wasserstoff-BHKW

[17.12.2020] 2G Energy ist zweiter Sieger des 1. Umweltwirtschaftspreis.NRW, der am 15. Dezember 2020 vom Ministerium für Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen (MULNV) und der NRW.BANK vergeben wurde. mehr...

Der Kongress Megatrend Wasserstoff nimmt den Hype um den alternativen Energieträger in den Blick.

Kongress Megatrend Wasserstoff: Hype-Thema im Diskurs

[16.12.2020] Der Kongress Megatrend Wasserstoff nimmt Ende Februar 2021 Wasserstoff als alternativen Energieträger in den Blick. Der Hype um das Thema soll interdisziplinär betrachtet werden. Das Event findet sowohl digital als auch vor Ort in Berlin statt. mehr...

Compleo: Ladevorgang kontaktlos bezahlen

[16.12.2020] Eine Kooperation von Compleo mit der GLS Bank ermöglicht es Elektromobilisten, einen Ladevorgang direkt und kontaktlos vor Ort mit jeder Girokarte zu bezahlen. Sie profitieren dabei vom barrierefreien und eichrechtskonformen Ad-hoc-Laden an öffentlichen Stationen. mehr...

Auch 2020 stammte das Gros der erneuerbaren Energien bei der Stromerzeugung aus Windkraft an Land.

Stromverbrauch 2020: Erneuerbare deckten 46 Prozent

[15.12.2020] Erneuerbare Energien haben im Jahr 2020 gut 46 Prozent des Stromverbrauchs gedeckt. Das ergaben Berechnungen von ZSW und BDEW. mehr...

EEG: Nur kleinteilige Verbesserungen

[15.12.2020] Der Bundesverband Erneuerbare Energie sieht in der Einigung der Koalition zum Erneuerbare-Energien-Gesetz nur kleinteilige Verbesserungen, nicht aber den große Wurf. mehr...

Vorstand und Geschäftsführer der DREWAG

Dresden: Elbdüker für Fernwärme in Betrieb

[14.12.2020] Die DREWAG hat für ihre neue Fernwärmetrasse in Dresden einen Elbdüker verlegt. Dieser ist nun offiziell in Betrieb und ermöglicht eine zweite Elbquerung für die Fernwärme. mehr...

In Mecklenburg-Vorpommern baut Vattenfall seinen bisher größten Photovoltaikpark mit einer Leistung von 28 Megawatt.

Vattenfall: Grünes Licht für Großsolarpark

[14.12.2020] Vattenfall gibt grünes Licht für einen 28-Megawatt-Solarpark in Mecklenburg-Vorpommern. Mit dem Unternehmen Bosch wurde ein langfristiger Stromliefervertrag über zehn MW abgeschlossen. mehr...

MVV-Vorstand bei der virtuellen Bilanzpressekonferenz.

MVV Energie: Prognose übertroffen

[14.12.2020] Trotz der Corona-Krise konnte MVV Energie den Gewinn im abgelaufenen Geschäftsjahr bei leicht rückläufigen Umsätzen um vier Prozent steigern. Negative Effekte durch die Pandemie konnte ausgeglichen werden. mehr...

50Hertz / TenneT: Blockchain für Engpass-Management

[11.12.2020] 50Hertz und TenneT erproben die Blockchain-Plattform Equigy für Prozesse im Engpass-Management mit Kleinstanlagen. mehr...

Günter Papenburg und enercity-CEO Susanna Zapreva unterzeichneten am 10. Dezember 2020 den Wärmelieferungs- und Kooperationsvertrag zur Wasserstadt Limmer.

enercity / GP-Papenburg: Nachhaltige Wärme für Wasserstadt

[11.12.2020] In Hannover entsteht auf rund 24 Hektar Fläche die neue Wasserstadt Limmer. 1.800 Wohneinheiten wird das Quartier umfassen und soll mit nachhaltiger Nahwärme versorgt werden. Als Projektpartner wurde nun enercity beauftragt. mehr...

v.l.: Hansjörg Roll

Merseburg: Abwärme für 8.000 Wohnungen

[10.12.2020] Nach einer mehrjährigen Planungs- und Bauphase fließt seit dem 7. Dezember 2020 umweltfreundlich gewonnene Abwärme in das Fernwärmenetz der Stadtwerke Merseburg. mehr...

Der Strom des Regensburger Bürgerwindkraftwerks wird in Zukunft durch die REWAG vermarktet.

REWAG / WINDPOWER: Bürgerwindkraft auch ohne EEG

[10.12.2020] Die REWAG vermarktet ab 2021 den Strom des Regensburger WINDPOWER-Bürgerkraftwerks und stellt damit den Weiterbetrieb trotz Auslaufen der EEG-Förderung sicher. mehr...

1 322 323 324 325 326 957