Montag, 18. August 2025

Treffpunkt Netze 2025

Die BDEW-Leitveranstaltung der Netzwirtschaft

7. - 8. Oktober 2025, Berlin [ Fachmesse ]
Die Veranstaltung widmet sich unter dem Motto „SICHER.SMART.VERNETZT.“ den zentralen Herausforderungen und Perspektiven für das Energiesystem der Zukunft. Im Mittelpunkt stehen der fachliche Austausch und strategische Diskussionen rund um Netzausbau, Integration und Regulierungsfragen. Vertreterinnen und Vertreter aus Energiewirtschaft, Politik und Behörden diskutieren aktuelle Entwicklungen und Lösungsansätze sowohl im Plenum als auch in praxisnahen Foren. Begleitend zur Veranstaltung bietet eine Fachausstellung Raum für persönliche Begegnungen und neue Impulse.

Anzeige

Aktuelle Meldungen

Die Carsharing-Flotte der Stadtwerke bietet auch E-Autos und eine ständig wachsende Lade-Infrastruktur.
bericht

Pfaffenhofen a. d. Ilm: Pulsierendes Carsharing

[09.04.2020] Bis zu 13.000 Fahrzeuge pro Tag fahren durch Pfaffenhofen. Die Stadt hat deshalb die Mobilitätswende ausgerufen. Eine wichtige Rolle spielen dabei die örtlichen Stadtwerke mit der Initiative mitanand mobil. mehr...

bericht

Breitband-Ausbau: Weichen stellen für die digitale Zukunft

[09.04.2020] Um sich als Anbieter von Telekommunikationsleistungen zu positionieren, fehlt Stadtwerken oft das Know-how. Kooperationen mit etablierten Telekommunikationsanbietern wie 1&1 Versatel eröffnen hier neue Perspektiven. mehr...

GISA: Automatisierte Stundung

[08.04.2020] IT-Dienstleister GISA hat eine Lösung für das Abrechnungssystem SAP IS-U entwickelt, die Anträge auf Stundung von Rechnungen automatisiert bearbeitet. mehr...

Stuttgart: Rechtsstreit um Netze beendet

[08.04.2020] In letzter Instanz hat der Bundesgerichtshof entschieden, dass auch das Stuttgarter Hochspannungs- und Gashochdrucknetz in städtische Hände kommt. Altkonzessionär Netze BW respektiert die Entscheidung und will für einen reibungslosen Übergang sorgen. mehr...

E.ON: Versorgung im Krisenmodus gesichert

[08.04.2020] Die 14.000 E.ON-Mitarbeiter sichern auch in der Corona-Krise die Energieversorgung der Kunden des Konzerns. Das Unternehmen konnte dazu auf fertige Pandemie- und Krisenpläne zurückgreifen. mehr...

Friedrichshafen: Grüne Wärme für ganzen Stadtteil

[07.04.2020] Das Stadtwerk am See installiert in Friedrichshafen ein neues Nahwärmenetz. Gespeist wird es durch Industrie-Abwärme. Im Zuge der Leitungsarbeiten werden auch andere Netze ertüchtigt. mehr...

Stadtwerke Saarlouis: Landkarte der Prozesskosten

[07.04.2020] Die Stadtwerke Saarlouis wollen Prozesskosten transparent machen und Abläufe gezielt optimieren. Dafür nutzt das Unternehmen die Software Vivax Analytics ProCo. mehr...

Ein tonnenschwerer Großtrafo wurde für das geplante Umspannwerk in Hannover-Anderten geliefert.

enercity: Mehr grüner Strom für Hannover

[07.04.2020] In Hannover-Anderten baut enercity ein neues Umspannwerk. Ein tonnenschwerer Großtransformator wurde nun von Siemens geliefert. mehr...

Enervie: Bestes Ergebnis seit Gründung

[06.04.2020] Die Unternehmensgruppe Enervie hat im vergangenen Jahr mit 43,4 Millionen Euro den größten Gewinn seit Gründung erzielt. Die Aktionäre können sich über insgesamt acht Millionen Euro Dividende freuen. mehr...

Blick über die Promenade zum Yachthafen der Schlei-Terrassen

enercity: Grüne Wärme für Schlei-Terrassen

[06.04.2020] Die Schlei-Terrassen in Kappeln werden künftig mit grüner Wärme versorgt. Das Konzept stammt vom Unternehmen enercity contracting, das dafür ein vorhandenes Wärmenetz erweitert. mehr...

Das Mannheimer Energieunternehmen MVV hat einen neuen strategischen Investor gefunden.
bericht

MVV Energie: Neuer Investor steigt ein

[06.04.2020] Die Aktionäre EnBW und RheinEnergie verkaufen ihre Anteile am Mannheimer Unternehmen MVV Energie an den Vermögensverwalter First State Investments. Mehrheitseigner bleibt die Stadt Mannheim. mehr...

Eine Kombination verschiedener Faktoren hat es ermöglicht

Erneuerbare Energien: Anteil erstmals bei 52 Prozent

[03.04.2020] Aufgrund verschiedener Sondereffekte haben erneuerbare Energien im ersten Quartal 2020 erstmals rund 52 Prozent des Bruttoinlandstromverbrauchs gedeckt. Die wirtschaftlich schwierige Situation erhöht nun den Handlungsdruck auf den weiteren Ausbau erneuerbarer Energien, argumentieren ZSW und BDEW. mehr...

Wilken Software Group: MaKo-Hilfspaket geschnürt

[03.04.2020] Damit die Anwender der Branchen-Software ENER:GY und NTS.suite den regulatorischen Vorgaben der Marktkommunikation 2020 auch in der Corona-Krise genügen können, bietet der Anbieter Wilken ein „MaKo-Hilfspaket“ an. mehr...

Stromnachfrage: Negative Strompreise durch Corona

[02.04.2020] Die sinkende Stromnachfrage könnte nach Einschätzung des Beratungshauses enervis vermehrt zu negativen Strompreisen führen. Ein Grund ist die sinkende Nachfrage aus der Industrie, die auch zu sinkenden CO2-Emissionen führen wird. mehr...

Die März/April-Ausgabe von stadt+werk kann jetzt kostenlos heruntergeladen werden.

In eigener Sache: stadt+werk im PDF-Format

[02.04.2020] In der Corona-Krise stellt die K21 media AG alle aktuellen Print-Ausgaben von stadt+werk im PDF-Format kostenfrei und ohne Anmeldeschranke zum Download zur Verfügung. mehr...

1 365 366 367 368 369 959