Dienstag, 30. September 2025

Treffpunkt Netze 2025

Die BDEW-Leitveranstaltung der Netzwirtschaft

7. - 8. Oktober 2025, Berlin [ Fachmesse ]
Die Veranstaltung widmet sich unter dem Motto „SICHER.SMART.VERNETZT.“ den zentralen Herausforderungen und Perspektiven für das Energiesystem der Zukunft. Im Mittelpunkt stehen der fachliche Austausch und strategische Diskussionen rund um Netzausbau, Integration und Regulierungsfragen. Vertreterinnen und Vertreter aus Energiewirtschaft, Politik und Behörden diskutieren aktuelle Entwicklungen und Lösungsansätze sowohl im Plenum als auch in praxisnahen Foren. Begleitend zur Veranstaltung bietet eine Fachausstellung Raum für persönliche Begegnungen und neue Impulse.

Aktuelle Meldungen

Energie-Management: Sächsische Kommunen ausgezeichnet

[19.09.2019] Die Städte Falkenstein im Vogtland, Gröditz, Plauen und Rodewisch hat die Sächsische Energieagentur für ihr vorbildliches Energie-Management ausgezeichnet. mehr...

Die Stadt der Zukunft ist vernetzt.

Vinci Energies: Smart City zum Anfassen

[19.09.2019] Auf der Smart Country Convention wird Vinci Energies Deutschland die Digitalisierung und Transformation an einem interaktiven 3D-Stadtmodell veranschaulichen. Die Netzwerkmarken Axians und Omexom liefern Beispiele aus der Praxis. mehr...

Die Preisträger des Stadtwerke Award 2019.

Stadtwerke Award 2019: Wuppertal, Herne und Solingen vorn

[19.09.2019] WSW Energie und Wasser aus Wuppertal, die Stadtwerke Solingen und die Stadtwerke Herne sind die Gewinner des Stadtwerke Award 2019. Sie haben kommunale Leuchtturmprojekte mit Wasserstoff und LoRaWAN sowie eine Quartierslösung vorbildlich umgesetzt, so die Jury. mehr...

VKU-Umfrage: Auf Kurs in die neue Energiewelt

[18.09.2019] Laut einer Umfrage des Verbands kommunaler Unternehmen investieren die Stadtwerke weiter in die Energiewende. Unterstützung erwarten sie von der Bundesregierung durch eine bessere Förderung von Kraft-Wärme-Kopplung und Wärmenetzen. mehr...

EU-Kommission: Brüssel genehmigt RWE/E.ON-Deal

[18.09.2019] Unter Auflagen hat die EU-Kommission die Übernahme der Geschäftsbereiche der RWE-Tochter innogy durch E.ON genehmigt. Stadtwerke befürchten nun Wettbewerbsnachteile. Der Frankfurter Energieversorger Mainova kündigte bereits rechtliche Schritte gegen die Entscheidung aus Brüssel an. mehr...

Das Strategieberatungsunternehmen Baumgartner & Co. lädt Ende September zum branchenübergreifenden Transformations-Forum nach Hamburg ein.

Transformations-Forum 2019: Digitalisierung in der Praxis

[18.09.2019] Auf dem Transformations-Forum des Beratungsunternehmens Baumgartner & Co. präsentieren unter anderem die Teilnehmer der Transformations-Werkstatt, was sie in den vergangenen Monaten unter dem Motto „Digitalisierung in der Praxis ist möglich“ erarbeitet haben. mehr...

Michèl Dichter ist seit Dezember 2017 Geschäftsführer des Unternehmens Redtree.
interview

Interview: Direkter Draht zum Kunden

[18.09.2019] Energieversorger halten noch nicht Schritt mit dem digitalen Wandel, meint Michèl Dichter. stadt+werk sprach mit dem Geschäftsführer des Unternehmens Redtree, wie die Digitalisierung den Vertrieb verändert, und welche Rolle Social Media bei der Kundenansprache spielen. mehr...

VKU-Hauptgeschäftsführerin Katherina Reiche wechselt zu E.ON.

VKU: Reiche geht zu E.ON

[18.09.2019] Die Hauptgeschäftsführerin des Verbandes kommunaler Unternehmen, Katherina Reiche, wird den Verband zum Jahresende 2019 verlassen. Sie wechselt in eine Leitungsfunktion von E.ON. Das gab der Verband bekannt. mehr...

Der Veranstalter Messe Husum & Congress zeigt sich zufrieden mit der Messe Husum Wind.

Husum Wind 2019: Hohes Innovationspotenzial

[17.09.2019] Die Husum Messe & Congress zieht eine positive Bilanz zur Husum Wind 2019. Die hohe Anzahl von Start-ups auf der Messe zeige Innovationspotenzial im Bereich neuer Technologien und Geschäftsfelder. mehr...

Deutscher Solarpreis 2019: In der Kategorie Städte/Gemeinden

Deutscher Solarpreis 2019: Mieterstromprojekt ausgezeichnet

[17.09.2019] Mit Engagement und Intelligenz ist die Energiewende von unten machbar. Das zeigen die Gewinner des Deutschen Solarpreises 2019. Auch zwei kommunale Unternehmen sind unter den Preisträgern. mehr...

Ettenheim: Savosolar liefert Solarthermieanlage

[17.09.2019] In der baden-württembergischen Stadt Ettenheim soll eine Solarthermieanlage mit einer Leistung von 1,2 Megawatt errichtet werden. Den Zuschlag für das Projekt bekam der finnische Solarkollektorhersteller Savosolar. mehr...

Lade-Infrastruktur: Viel hilft nicht viel

[17.09.2019] Ein Förderprogramm für den Bau einer Million Ladesäulen ist überdimensioniert, meint der BDEW. 350.000 öffentliche Ladepunkte sind für die geplanten zehn Millionen E-Autos vollkommen ausreichend, so der Verband. mehr...

Bernhard Bögelein
interview

Interview: Ausdauer ist gefragt

[16.09.2019] Für eine Windkraftanlage genügte früher noch ein einfacher Bauantrag. Warum die Antragsunterlagen heute Dutzende von Aktenordnern füllen, erklärt Bernhard Bögelein vom Projektentwickler juwi. mehr...

Thüga SmartService ist für die Installation und den Betrieb der Gateways in Hermsdorf verantwortlich.

Stadtwerke Energie Jena-Pößneck: Automatisierte Mieterstromabrechnung

[16.09.2019] Die Stadtwerke Energie Jena-Pößneck nehmen ihr Mieterstromprojekt in Betrieb. Das Besondere am Projekt: Smart-Meter-Gateways ermöglichen eine automatisierte Abrechnung des Mieterstroms. Unterstützt werden die Stadtwerke von Thüga SmartService. mehr...

Der GrünstromIndex der Stadtwerke Tübingen steckt aktuell in der Pilotphase und wird von Testkunden ausführlich erprobt.

Stadtwerke Tübingen: Pilotphase für Grünstromtarif gestartet

[16.09.2019] Die Tübinger Stadtwerke starten ein Pilotptojekt mit dem White-Label-Produkt des Unternehmens Stromdao. Über den GrünstromIndex können die Testkunden nun aktiv ihre Ökostrom-Abnahme regeln. mehr...

1 409 410 411 412 413 968