Dienstag, 30. September 2025

Treffpunkt Netze 2025

Die BDEW-Leitveranstaltung der Netzwirtschaft

7. - 8. Oktober 2025, Berlin [ Fachmesse ]
Die Veranstaltung widmet sich unter dem Motto „SICHER.SMART.VERNETZT.“ den zentralen Herausforderungen und Perspektiven für das Energiesystem der Zukunft. Im Mittelpunkt stehen der fachliche Austausch und strategische Diskussionen rund um Netzausbau, Integration und Regulierungsfragen. Vertreterinnen und Vertreter aus Energiewirtschaft, Politik und Behörden diskutieren aktuelle Entwicklungen und Lösungsansätze sowohl im Plenum als auch in praxisnahen Foren. Begleitend zur Veranstaltung bietet eine Fachausstellung Raum für persönliche Begegnungen und neue Impulse.

Aktuelle Meldungen

Das größte Offshore-Windkraft-Projekt der Energiewende steht kurz vor der Vollendung.

EnBW: Windpark Albatros steht

[25.09.2019] Das größte Offshore-Windkraft-Projekt der Energiewende steht kurz vor der Vollendung. Die letzten Anlagen der EnBW-Windparks Hohe See und Albatros wurden installiert. Bis Ende des Jahres sollen die insgesamt 87 Windräder in Betrieb gehen. mehr...

Kommunale 2019: IoT-Potenziale mit Zenner nutzen

[24.09.2019] Mit dem Internet of Things (IoT) stehen Werkzeuge zur Verfügung, die den Einstieg in die Digitalisierung erleichtern können. Bei der Kommunale 2019 stellt das Unternehmen Zenner praxiserprobte Lösungen vor. mehr...

Die Stadtwerkestudie 2019 zeigt
bericht

Stadtwerkestudie 2019: Kooperation ist die Zukunft

[24.09.2019] Sektorkonvergenz spielt auch in der Energiewirtschaft eine immer größere Rolle, wie sich an der EY-Stadtwerkestudie 2019 zeigt. Um diese Veränderungen als Chance zu nutzen, sollten die Versorgungsunternehmen neue Geschäftsfelder jenseits der Energieversorgung in den Blick nehmen. mehr...

Smart Meter Gateways: MVV startet Roll-out

[24.09.2019] Bereits im Mai 2019 hat die MVV-Gruppe die ersten Smart Meter Gateways in Betrieb genommen. In den nächsten Monaten sollen 150 weitere folgen. Möglich wurde dies durch zwei Zertifizierungen der Unternehmenstochter Soluvia Energy Services. mehr...

FNN-Kongress Netze 2019: Systemgestaltung im Fokus


[24.09.2019] Beim Energiesystem der Zukunft geht es nicht nur um die richtige technische Ausrüstung, sondern auch um den Aufbau von neuen Strukturen. Das Forum Netztechnik/Netzbetrieb im VDE hat diese Systemgestaltung in den Fokus seines Kongresses Anfang Dezember gestellt. mehr...

Vertragspartner unterzeichnen die Zuwendungsverträge für weitere 13 Projektgebiete im Landkreis Ludwigslust-Parchim.

Landkreis Ludwigslust-Parchim: Breitband-Ausbau geht weiter

[23.09.2019] In Mecklenburg-Vorpommern fördern der Bund und das Land den Breitband-Ausbau mit rund 1,3 Milliarden Euro. Der Landkreis Ludwigslust-Parchim hat nun weitere Förderbescheide erhalten. mehr...

Kreis Böblingen: Größte Photovoltaikanlage entsteht

[23.09.2019] Eine PV-Freiflächenanlage ist im baden-württembergischen Kreis Böblingen in Betrieb gegangen. Für die Leistung von 750 kWp wurden 750.000 Euro investiert. mehr...

BDEW-Präsidentin Marie-Luise Wolff sprach zwar von wichtigen Weichenstellungen

Klimaschutzpaket: Kein großer Wurf

[23.09.2019] Die Verbände VKU und BDEW können dem Klimaschutzpaket der Bundesregierung nur wenig Positives abgewinnen. mehr...

Straßen- und Außenbeleuchtung 2019: Normen, Recht und Technik

[23.09.2019] Ende November trifft sich die Beleuchtungsbranche in Hannover zur Fachtagung Straßen- und Außenbeleuchtung 2019. Auf dem Programm stehen unter anderem Vorträge zu aktuellen rechtlichen Rahmenbedingungen und Smart-City-Anwendungen. mehr...

Fürstenfeldbruck: Stadtwerke wollen PV-Freiflächen

[23.09.2019] Die Stadtwerke Fürstenfeldbruck haben mit dem Bau einer Photovoltaik-Freiflächenanlage in Kottgeisering begonnen. Die Anlage wird voraussichtlich Ende September fertiggestellt und Anfang November ans Netz gehen. mehr...

Kurt Kretschmer

CO2-Preis: Bündnis fordert Vereinheitlichung

[20.09.2019] Ein Branchenbündnis zwischen Energieversorgern, Stadtwerken und Direktvermarktern sieht die Sektorkopplung als Schlüsselelement für die Dekarbonisierung, auch in den Bereichen Wärme und Verkehr und fordert von der Politik eine Vereinheitlichung des CO2-Preises. mehr...

RheinEnergie: CO2-Emissionen für Kölner halbieren

[20.09.2019] Der Energieversorger RheinEnergie will die CO2-Emissionen für Haushalte und Gewerbe in Köln bis 2030 halbieren. Dazu legt das Unternehmen einen Sechs-Punkte-Plan vor. mehr...

Wurde wieder zum Vorstandssprecher von Enervie bestellt: Erik Höhne.

Enervie: Höhne bleibt Vorstandssprecher

[20.09.2019] Erik Höhne wurde als Vorstandsmitglied und Vorstandssprecher des Hagener Energieversorgers Enervie wiederbestellt. Er ist in Personalunion auch verantwortlich für die Mark-E-Aktiengesellschaft. mehr...

Felix Schwerter zeigt

SWTE Netz: LoRaWAN fürs Tecklenburger Land

[20.09.2019] Die Netzgesellschaft der Stadtwerke Tecklenburger Land will ein intelligentes Funknetz in Hörstel, Hopsten, Ibbenbüren, Lotte, Mettingen, Recke und Westerkappeln aufbauen. Damit sollen die Kommunen ein Werkzeug bekommen, das sich von der Parkraumbewirtschaftung bis zur Trinkwasserversorgung verwenden lässt. mehr...

Die Bundesregierung hat eine Blockchain-Strategie verabschiedet.

Bund: Blockchain-Strategie verabschiedet

[19.09.2019] Die Bundesregierung hat die Blockchain-Strategie verabschiedet. Bundeswirtschafts- und Bundesfinanzministerium hatten sie unter Einbeziehung der übrigen Ressorts sowie eines öffentlichen Konsultationsprozesses erarbeitet. mehr...

1 408 409 410 411 412 968