Montag, 29. September 2025

Treffpunkt Netze 2025

Die BDEW-Leitveranstaltung der Netzwirtschaft

7. - 8. Oktober 2025, Berlin [ Fachmesse ]
Die Veranstaltung widmet sich unter dem Motto „SICHER.SMART.VERNETZT.“ den zentralen Herausforderungen und Perspektiven für das Energiesystem der Zukunft. Im Mittelpunkt stehen der fachliche Austausch und strategische Diskussionen rund um Netzausbau, Integration und Regulierungsfragen. Vertreterinnen und Vertreter aus Energiewirtschaft, Politik und Behörden diskutieren aktuelle Entwicklungen und Lösungsansätze sowohl im Plenum als auch in praxisnahen Foren. Begleitend zur Veranstaltung bietet eine Fachausstellung Raum für persönliche Begegnungen und neue Impulse.

Aktuelle Meldungen

Alle Verbrauchssektoren werden künftig maßgeblich durch Sonnenstrom versorgt.

Forschung: Solarstrom ist der Game Changer

[04.06.2019] Wissenschaftler der Global Alliance for Solar Energy Research Institutes gehen davon aus, dass bald alle Verbrauchssektoren maßgeblich mit Sonnenstrom versorgt werden. mehr...

Gemeinsam mit Partnern plant SWM Infrastruktur den Bau eines supraleitenden Kabels in München.

SWM Infrastruktur: SuperLink für München

[04.06.2019] Ein zwölf Kilometer langer Hochtemperatur-Supraleiter soll vom Münchner Hauptumspannwerk Menzing zum Lastschwerpunkt im Süden der Isar-Metrople verlegt werden. mehr...

Die Hertener Stadtwerke rüsten Straßenlaternen auf LED-Technik um.

Hertener Stadtwerke: LED-Ausbau geht voran

[03.06.2019] Immer mehr Straßenlaternen in Herten leuchten mit LED-Technik. Bis zum Herbst sollen weitere 1.300 Laternen von den Hertener Stadtwerken auf das LED-System umgerüstet werden. mehr...

E.ON: Netze für E-Mobilität gerüstet

[03.06.2019] Die Netze von E.ON in Deutschland sind bereit für eine vollständige Umstellung auf elektrische Pkw. Zu diesem Ergebnis kommt eine gemeinsame Studie von E.ON und Consentec. mehr...

WEMAG: Neue Verlegetechnik im Test

[03.06.2019] Den Einsatz der AGS-Erdkabelverlegetechnik für den Netzausbau prüft das Unternehmen WEMAG Netz. mehr...

Frankfurts Oberbürgermeister Peter Feldmann ist neuer Mainova-Aufsichtratschef.

Mainova: OB Feldmann ist neuer Aufsichtratschef

[03.06.2019] Frankfurts Oberbürgermeister Peter Feldmann löst Uwe Becker, Bürgermeister und Kämmerer der Mainmetropole, als Aufsichtsratschef des Versorgers Mainova ab. mehr...

Die Fusion der Stadt- und Gemeindewerke Niebüll

Stadtwerke Nordfriesland: Drei unter einer Flagge

[31.05.2019] Drei kommunale Versorger aus dem Kreis Nordfriesland haben sich zu den Stadtwerke Nordfriesland zusammengeschlossen. mehr...

Vulkan-Pilzleuchten verschwinden bis Ende dieses Jahres aus dem Bremer Stadtbild.

Bremen: LED-Leuchten ersetzen Pilze

[31.05.2019] In Bremen werden bis Ende dieses Jahres mehr als 7.000 Vulkan-Pilzleuchten durch neue LED-Laternen ersetzt. mehr...

Berlin: Online-Portal zur Solarwende

[31.05.2019] Um die Bürger für die solare Energiewende in Berlin zu begeistern, hat die Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe jetzt ein Informationsportal gestartet. mehr...

Neuartige Solarfolie soll zusätzliche Potenziale zur Stromerzeugung aus Photovoltaik auf Fassadenflächen erschließen.

Lechwerke: Pilotversuch mit Solarfolie

[31.05.2019] Gemeinsam mit dem Unternehmen Heliatek wollen die Lechwerke neue Potenziale zur Stromerzeugung aus Photovoltaik auf Fassadenflächen erschließen. Ein entsprechender Pilotversuch mit einer neuartigen Solarfolie ist jetzt in Donauwörth gestartet. mehr...

Umweltminister Franz Untersteller (Mitte) zeichnete vier Kommunen aus Baden-Württemberg für ihr vorbildliches Energie-Management aus.

ICCA 2019: Vorbildliches Energie-Management

[31.05.2019] Die Städte Walldorf, Plochingen, Markdorf und der Kreis Rottweil bekamen auf der International Conference on Climate Action in Heidelberg einen Preis für ihr Energie-Management. mehr...

Das Energiehandelshaus Energy2market (e2m) feierte gemeinsam mit Kunden und Partnern zehnjähriges Firmenjubiläum.

Energy2market: Zehnjähriges Bestehen gefeiert

[31.05.2019] Ein Firmenjubiläum konnte in diesem Jahr das Energiehandelshaus Energy2market (e2m) begehen: Vor zehn Jahren als selbstfinanziertes Start-up gegründet, gehört das Unternehmen heute zu den größten Direktvermarktern für Energie und ist größter Poolanbieter für Regelenergie in Deutschland. mehr...

Der digitale Assistent Renke

Stadtwerke Aurich: Chatbot Renke im Dienst

[29.05.2019] Chatbot Renke erweitert den Kundenservice der Stadtwerke Aurich. Über den digitalen Assistenten können unter anderem Zählerstände mitgeteilt werden. Zudem beantwortet er Fragen rund um Produkte und Dienstleistungen des Versorgungsunternehmens. mehr...

Pilotprojekt

Jena: Ladesäulen für Mieter

[29.05.2019] Jenas größte Wohnungsgesellschaften machen sich gemeinsam mit den Stadtwerken Energie Jena-Pößneck stark für Elektromobilität. Mit einem Pilotprojekt soll Mietern individuelles Laden ermöglicht werden. mehr...

ANGA COM 2019: Last Call

[29.05.2019] In der kommenden Woche findet die ANGA COM 2019 in Köln statt. Im Rahmen der Kongressmesse wird auch der kostenfreie Breitbandtag Smart City veranstaltet. mehr...

1 429 430 431 432 433 967