Samstag, 27. September 2025

Treffpunkt Netze 2025

Die BDEW-Leitveranstaltung der Netzwirtschaft

7. - 8. Oktober 2025, Berlin [ Fachmesse ]
Die Veranstaltung widmet sich unter dem Motto „SICHER.SMART.VERNETZT.“ den zentralen Herausforderungen und Perspektiven für das Energiesystem der Zukunft. Im Mittelpunkt stehen der fachliche Austausch und strategische Diskussionen rund um Netzausbau, Integration und Regulierungsfragen. Vertreterinnen und Vertreter aus Energiewirtschaft, Politik und Behörden diskutieren aktuelle Entwicklungen und Lösungsansätze sowohl im Plenum als auch in praxisnahen Foren. Begleitend zur Veranstaltung bietet eine Fachausstellung Raum für persönliche Begegnungen und neue Impulse.

Aktuelle Meldungen

Veranstaltung: Förderprogramm für Kommunen

[16.10.2018] Im Mittelpunkt der 7. Fachtagung „Energiewende und Klimaschutz in Kommunen“ steht die aktuelle Förderkulisse vom Bund und dem Land Rheinland-Pfalz. Vertreter der rheinland-pfälzischen Kommunen berichten zudem über Erfahrungen bei der Umsetzung von Förderprojekten. mehr...

Herrenberg will moderne Technik zum Vorteil der Menschen in der Stadt einsetzen

Herrenberg: Funknetz für smarte Ideen

[16.10.2018] Ein öffentlich verfügbares Netz für das Internet der Dinge startet die Stadt Herrenberg. Wie die LoRaWAN-Technik genutzt werden soll, können auch die Bürger mitbestimmen. mehr...

Mehr Elektrobusse für München: Vier E-Solobusse und zwei E-Gelenkbusse sind bereits bestellt worden.

München: MVG bekommt bis zu 40 E-Busse

[16.10.2018] Die Stadtwerke München (SWM) beschaffen für die Münchner Verkehrsgesellschaft (MVG) bis zu 40 weitere Elektrobusse. Die ersten sechs Busse sind bereits bestellt worden. mehr...

Studie: Viele Berliner Dächer sind für die Photovoltaik geeignet.

Berlin: Solarpotenzial besser nutzen

[16.10.2018] Welche Gebäude der Stadt Berlin sich für Solarenergie-Anlagen eignen, hat jetzt die Hochschule für Technik und Wirtschaft (HTW Berlin) ermittelt. Ergebnis: Das Potenzial ist da, der solare Klimaschutz wird allerdings nur gelingen, wenn die Politik langfristig auch ordnungspolitische Maßnahmen umsetzt. mehr...

EEG: Umlage sinkt weiter


[16.10.2018] Die EEG-Umlage sinkt zum zweiten Mal in Folge und wird im Jahr 2019 bei rund 6,4 Cent pro Kilowattstunde liegen. mehr...

AEE: Boenigk leitet kommissarisch

[15.10.2018] Nachdem der bisherige Geschäftsführer der Agentur für Erneuerbare Energien (AEE) zum Unternehmen Enercon gewechselt hat, leitet nun Nils Boenigk die Agentur kommissarisch. mehr...

Der Einsatz flüssiger Metalle in thermischen Energiespeichern soll im Rahmen von NADINE erforscht werden.

Karlsruhe / Stuttgart: Speicherforschung mit NADINE

[15.10.2018] Das Karlsruher Institut für Technologie (KIT), das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) und die Universität Stuttgart haben eine Vereinbarung zum Aufbau eines Nationalen Demonstrators für Isentrope Energiespeicher (NADINE) getroffen. Errichtet werden soll die Versuchsanlage im Kraftwerksmaßstab in Karlsruhe und Stuttgart. mehr...

Laut enervis-Studie sind erneuerbare Gase der Schlüssel zum Erreichen ambitionierter CO2-Ziele.
bericht

Gas: System-Update durch Erneuerbare

[15.10.2018] Erneuerbare Gase sind volkswirtschaftlich sinnvoll und sorgen für die nötige Flexibilität des Energiesystems bis zum Jahr 2050. Ein rein strombasiertes System hingegen würde massive Flexibilitäts- und Transportprobleme mit sich bringen. Das zeigt eine aktuelle Studie. mehr...

Stadtwerke Witten: Trianel managt Lade-Infrastruktur

[15.10.2018] Die Stadtwerke-Kooperation Trianel übernimmt die operative Betriebsführung für die kommunale Lade-Infrastruktur der Stadtwerke Witten. Sechs neue öffentliche Ladesäulen sollen im Stadtgebiet errichtet werden. mehr...

Die neuen Smart Benches auf dem Konstanzer Bodanplatz sind mehr als eine bloße Sitzgelegenheit.

Stadtwerke Konstanz: Bänke mit digitalem Service

[12.10.2018] Mit zwei Smart Benches bieten die Stadtwerke Konstanz Passanten nicht nur eine Sitzgelegenheit an, sondern auch vielfältige digitale Möglichkeiten. mehr...

Bräunlingen: Bürger stimmen für Windpark

[12.10.2018] Bei einem Bürgerentscheid Anfang Oktober haben sich die Bewohner der baden-württembergischen Stadt Bräunlingen mehrheitlich für die Verpachtung städtischer Flächen zum Bau eines Windparks entschieden. mehr...

Bundesverband Windenergie: Ausbau der Windenergie an Land darf nicht in den  Genehmigungsbehörden stecken bleiben.

Bundesverband Windenergie: Genehmigungsstau für Wind an Land

[12.10.2018] Auf einen besorgniserregenden Genehmigungsrückgang bei Windenergieprojekten an Land weist der Bundesverband Windenergie hin. Er appelliert an die Politik, Verfahren zu beschleunigen und für mehr Rechtssicherheit zu sorgen. mehr...

BNetzA: Grundsatzpapier zu Daten in Netzsektoren

[12.10.2018] Ein Grundsatzpapier zur Bedeutung von Daten in den Netzsektoren hat die Bundesnetzagentur (BNetzA) vorgelegt. Sie werden darin als Wettbewerbs- und Wertschöpfungsfaktor sowie für neue datenbasierte Geschäftsmodelle betrachtet. mehr...

Angetrieben mit 100 Prozent Ökostrom: In Fulda fährt nun Hessens erster E-Bus.

RhönEnergie Fulda: Hessens erster E-Bus auf der Straße

[12.10.2018] Die RhönEnergie Fulda stellt den ersten Elektrobus Hessens in Dienst. Der Gelenkbus absolvierte jüngst seine Jungfernfahrt auf der Linie 6 vom Busbahnhof zur Hochschule Fulda. mehr...

Smart Cities: Empfehlungen vom BDU

[11.10.2018] Der Bundesverband Deutscher Unternehmensberater (BDU) hat ein Themendossier zu Smart Cities erstellt. Wichtig ist demnach, Zielbild und Strategie zur Chefsache zu machen sowie Bürger mit unmittelbaren Mehrwerten zu überzeugen. mehr...

1 478 479 480 481 482 967