
Treffpunkt Netze 2025
Die BDEW-Leitveranstaltung der Netzwirtschaft
Aktuelle Meldungen
Leitwerk / E-Werk Mittelbaden: Gemeinsames Rechenzentrum
[22.10.2018] Im Rahmen eines Joint Ventures wollen das IT-Unternehmen Leitwerk und der Energieversorger E-Werk Mittelbaden IT- und Rechenzentrumsdienstleistungen für Behörden und Versorger in der Region anbieten. Das erste gemeinsame Rechenzentrum wird in Appenweier errichtet. mehr...
Intergeo 2018: Großer Erfolg
[22.10.2018] 19.000 Besucher aus 100 Ländern, 640 Aussteller sowie 1.400 Kongressteilnehmer haben dieses Jahr die Intergeo mitgestaltet. mehr...
Stadtwerke München: Smarte Steuerung für Ladestationen
[22.10.2018] Für Hausanschlüsse und Stromnetze ist die Elektromobilität eine Herausforderung. Mehr E-Autos bedeuten mehr Ladepunkte und auch einen erhöhten Stromverbrauch, der geregelt werden muss. In München soll das nun das neuen Lade-Management der Stadtwerke erledigen. mehr...
Stadt.Land.Digital: BMWi ruft zum Wettbewerb
[19.10.2018] In Kooperation mit den kommunalen Spitzenverbänden sowie dem Verband kommunaler Unternehmen (VKU) sucht das Bundeswirtschaftsministerium zukunftsweisende digitale Projekte aus Städten, Gemeinden und Regionen. Bewerbungsschluss ist der 30. November. mehr...
Sachsen: Bürgerbeteiligung zu Ausbauzielen
[19.10.2018] Das Sächsische Staatsministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr (SMWA) startet ein Online-Beteiligungsverfahren zu den Ausbauzielen der erneuerbaren Energien im Freistaat. Bis 11. November ist die Umfrage freigeschaltet. mehr...
enera: Kooperation für ein flexibles Energiesystem
[19.10.2018] Wie Netz-, Markt- und Datenthemen neben- und miteinander agieren können, soll das Kooperationsprojekt enera zeigen. Als zusammenhängende Modellregion dienen dafür die Kreise Friesland, Wittmund und Aurich sowie die Stadt Emden. mehr...
VSB: Baubeginn beim Windpark Fischbach
[18.10.2018] Rund 11.000 Menschen soll der Windpark Fischbach im hessischen Vogelsbergkreis nach seiner Fertigstellung mit umweltfreundlichem Strom versorgen können. Die Inbetriebnahme ist für September 2019 geplant. mehr...
Signify / sixData: Kooperation für smarte Beleuchtung
[18.10.2018] Kommunen den Weg hin zu einer intelligenten Außenbeleuchtung erleichtern wollen die Unternehmen Signify und sixData. Sie haben dazu nun eine strategische Kooperation geschlossen. mehr...
Bilfinger: Neues Fernwärmekonzept entwickelt
[18.10.2018] Ein neues Fernwärmekonzept für Kommunen und Industrie hat das Unternehmen Bilfinger entwickelt. ScaleGrid setzt auf die Einbindung industrieller Abwärme in die Fernwärmeversorgung sowie ein intelligentes Temperatur-Management im Gesamtnetz. mehr...
Stadtwerke Osnabrück: Projekt Hub Chain nimmt Fahrt auf
[18.10.2018] Im Rahmen des Förderprojekts Hub Chain entwickeln die Stadtwerke Osnabrück eine digitale Mobilitätsplattform. Über die Plattform sollen so genannte On-Demand-Fahrzeug gerufen werden können, die abgelegenere Regionen an bestehende Buslinien anbinden. mehr...
Dokumenten-Management: Effiziente Arbeit, weniger Stress
[17.10.2018] Seitdem der Märkische Abwasser- und Wasserzweckverband (MAWV) ein Dokumenten-Management-System einsetzt, haben sich Suchzeiten reduziert und Arbeitsabläufe beschleunigt. Insbesondere der zentrale Dokumenten-Pool sorgt für einen besseren Überblick. mehr...
SWNH: emissionsfirmensitz bezogen
[17.10.2018] Die Stadtwerke Neustadt in Holstein (SWNH) haben ihren neuen Firmensitz bezogen. Dabei handelt es sich um ein emissionsgebäude in nachhaltiger Bauweise. mehr...
Stuttgart / Überlingen: Klimaneutrale Quartiere
[17.10.2018] In Stuttgart und Überlingen sollen im Rahmen eines auf fünf Jahre angelegten Forschungsvorhabens klimaneutrale Stadtquartiere realisiert werden. mehr...
Hertener Stadtwerke / neuma: Mieterstrom-Projekt gestartet
[17.10.2018] In der nordrhein-westfälischen Stadt Marl setzen die Hertener Stadtwerke mit dem Wohnungsbauunternehmen neuma ein Mieterstrom-Pilotprojekt um. Gemeinsam wollen sie die lokale Energiewende vorantreiben. mehr...
Böblingen: SmartRathaus schützt Klima
[17.10.2018] In drei Liegenschaften der Stadt Böblingen soll die Gebäudeautomation dabei helfen, Energie zu sparen. Als eine von fünf Modellkommunen wird die Stadt dabei von der Deutschen Umwelthilfe begleitet. mehr...